Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 73

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.736
    Det muss ick aber ooch mal probieren!!!!
    Es grüßt der Bernd

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Ihr müsst nur dran denken, die alten Federstege weiter zu benutzen bzw. baugleiche zu verwenden.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Zarathustra
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    719
    Genialer Mix, muss ich auch ausprobieren und der nette Nebeneffekt, die guten alten Originalbänder werden geschont
    *** Gruß, Fabian ***

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Wenn ich Euch jetzt noch sage, dass bei mir quasi fast alle Bänder geschont werden.

    Ich nehme nur ein 97200 Band und das kommt überall ran. So habe ich für fast alle Uhren noch ungetragene Bänder. Im Verkaufsfall dann nicht zu unterschätzen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  5. #5
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von Hubertus Beitrag anzeigen
    Wenn ich Euch jetzt noch sage, dass bei mir quasi fast alle Bänder geschont werden.

    Ich nehme nur ein 97200 Band und das kommt überall ran. So habe ich für fast alle Uhren noch ungetragene Bänder. Im Verkaufsfall dann nicht zu unterschätzen.
    das klingt alles recht nett und schön, aber ein Band ständig auf 3 Uhren herum zu basteln, das ist mir zu viel Aufwand!!!
    neue alte Bänder aber Abdrücke auf der Unterseite der 5-stelligen Ref. (lassen sich nicht vermeiden beim ständigen Herumspielen)
    Geändert von stevi0007 (16.02.2013 um 21:26 Uhr)


    Lieben Gruß,
    Stefan

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Zitat Zitat von stevi0007 Beitrag anzeigen
    das klingt alles recht nett und schön, aber ein Band ständig auf 3 Uhren herum zu basteln, das ist mir zu viel Aufwand!!!
    neue alte Bänder aber Abdrücke auf der Unterseite der 5-stelligen Ref. (lassen sich nicht vermeiden beim ständigen Herumspielen)
    Wieso Aufwand - die Uhren liegen bei mir ohne Band da und dann kommt es in ein paar Sekunden-Handgriffen ran.

    Abdrücke oder besser Spuren durch das Wechseln gibt es keine - erstens vielfache Übung und zweitens mache ich das natürlich nur mit dem richtigen Originalwerkzeug von Rolex.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.824
    Kann man so ein Band auch einzeln kaufen?
    Gruß Johannes

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von Mr. Morgan Beitrag anzeigen
    Kann man so ein Band auch einzeln kaufen?
    ja, Kostenpunkt ca. 1600€ im Austausch!!!!!!


    Lieben Gruß,
    Stefan

  9. #9
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.741
    Zitat Zitat von stevi0007 Beitrag anzeigen
    ja, Kostenpunkt ca. 1600€ im Austausch!!!!!!
    Halte ich für ein Gerücht - hab ja jetzt auch schon das eine oder andere Band gekauft,
    und noch nie (!) kam auch nur ansatzweise was mit "aber nur im Austausch".
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Ich weiss nicht, ob Stefan das "nur im Austausch" so meint, dass es das Band nur im Austausch gegen das Originalband gibt.

    Das ist definitiv nicht so, das Band gibt es einzeln, ich habe es bereits als Ersatzteil regulär beim Konzi gekauft.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.824
    Zitat Zitat von Hubertus Beitrag anzeigen
    Das ist definitiv nicht so, das Band gibt es einzeln, ich habe es bereits als Ersatzteil regulär beim Konzi gekauft.
    Das wollte ich wissen, besten Dank!
    Gruß Johannes

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    Greiz/Thüringen
    Beiträge
    89
    Hallo, mal eine Frage kann man nicht einfach nur die Schließe tauschen?

    Gruß Detlef

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Zitat Zitat von Hartl Beitrag anzeigen
    Hallo, mal eine Frage kann man nicht einfach nur die Schließe tauschen?

    Gruß Detlef


    Sehr interessanter neuer Aspekt! Das werde ich demnächst mal in einer Bastelstunde ausprobieren. Oder hat das schon mal jemand gemacht? Da müßte man ja dann alte mit neuen Gliedern verbinden und ich weiß nicht, ob das geht.

    Die Schließe allerdings bekommst Du nun wiederum aber nicht einzeln vom Konzi, die gibt es nur im Austausch.

    Womit sich das dann wohl auch erledigt hat, denn eine einzelne Schließe bekommt man sicher nur eher selten irgendwo zu kaufen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  14. #14
    Explorer Avatar von dark2010
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    The Länd
    Beiträge
    185
    Hallo,
    die neue Schließe läßt sich am alten Band montieren. Habe dies bereits ausprobiert.
    Aber meine Bemühungen nur die neue Schließe ohne Band zu erhalten, waren bisher erfolglos.
    Deswegen muss man zwangsläufig das Band kaufen.

    Gruß

  15. #15
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Bevor ich eine neue Schließe ans alte Band mache nehme ich gleich das neue, voll massive Band und verbaue es an der 16610. So ist der größte Kritikpunkt der 5-stelligen, nämlich die hohlen Mittelglieder und die Blechschließe, beseitigt und es sieht dazu noch perfekt aus.
    Wenn meine 16610LV wieder da ist kommt das (komplette) 97200 dran. Eine 116610LN ist dazu im Anmarsch.

    Gab es bei den Gehäusen der 16610 ohne Hornbohrungen (Referenzkennung 16610T am Gehäuse bei 12Uhr) Unterschiede das es ggf. nicht passen könnte?
    MfG aus BOR
    Jörg

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    158
    Halleluja!!!

    Angefixt durch die Fragestellung und vor allem den beratenden Support von 'Hubertus' - tausend Dank auch an dieser Stelle noch einmal - kann ich mich nur begeistert anschließen...die 16610LV mit 97200-Band und Glidelock-Schließe ist einfach...ich zitiere mal den Spinner von RTL II..."Endstufe"!!! Der verstellbare Frosch

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    158
    Und hier folgt auch noch der Nachweis:







  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    oben hui,unten pfui ;-)

    passt aber nicht wirklich,liegen auf der Unterseite zu weit raus und scheuern schön auf der schmalen Kante der Aussparung die für die SL Anstöße des 93250 angedacht ist.

    Sicherlich tragbar,aber nicht gut für das Gehäuse und die Endlinks.
    VG
    Udo

  19. #19
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.377
    Blog-Einträge
    1
    Naa, meins wärs net

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.396
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    oben hui,unten pfui ;-)

    passt aber nicht wirklich,liegen auf der Unterseite zu weit raus und scheuern schön auf der schmalen Kante der Aussparung die für die SL Anstöße des 93250 angedacht ist.

    Sicherlich tragbar,aber nicht gut für das Gehäuse und die Endlinks.
    Hallo Udo,

    das hat mir keine Ruhe gelassen.
    Deshalb hier der Vergleich der SEL-Anstöße beider Bänder 93250 - 97200 und die Entwarnung:
    Die Anlageflächen an der 5-stelligen sind bei beiden Bändern gleich, es gibt keine zusätzliche Belastung für das Gehäuse.

    Grüße, Uwe

    Geändert von Fred v Jupiter (22.08.2013 um 12:35 Uhr)
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

Ähnliche Themen

  1. Massives Band der 116610 an 16610 oder 16600?
    Von Schoewy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:23
  2. 16610 mit aktueller Seriennummer...
    Von Treyders im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 15:27
  3. kann man eine 16610 überdrehen?
    Von sevenpoolz im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 10:12
  4. Non-SEL Oysterband an aktueller 16710?
    Von curty im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:51
  5. Aktueller Listenpreis 16610 in Oesterreich
    Von Gertschi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •