Wenn man ehrlich ist, ganz egal ob 296 GT oder auch Mclaren Artura so richtig will das Konzept eines Plugin Hybrid nicht zu einem Sportwagen passen.
Bei einem Alltagsauto ala Golf GTE etc. der jeden Tag 20 Kilometer zum Pendeln in der Citiy genutzt wird , am Arbeitsplatz oder Zuhause aufgeladen werden kann und am Wochenende zu den Freunden und Eltern mit dem Verbrenner bewegt wird sieht es ganz anders aus.
Nur wer bewegt so einen Ferrari oder McLaren?

Gibt man Gas ist die Systemleistung nach kürzester Zeit nicht mehr abrufbar weil der Akku leer ist.
Bei den 830 PS Systemleistung muss man halt auch beachten dass die 167 PS E– Leistung bei 7.45 kWh Batterie kaum länger als 2 Minuten abgerufen werden können. Dann ist der Akku leer. Was bleibt dann ?
Ein verhältnismäßig schwerer Sportwagen mit gutem Tiefen Schwerpunkt und 660 PS.

Nicht schlecht aber für 2 Minuten Boost oder die Möglichkeit ne viertel Stunde lautlos durch die Stadt zu stromen permanent und immer so viel Gewicht rumschleppen ?
Nein das ist im Grunde für so ein Fahrzeugkonzept Unsinn.


Diese Autos gibt es weil es sie geben muss. Es ist die derzeit einzige Chance die Autos den Anforderungen gerecht zu bauen und so zulassungsfähig zu machen.
Zudem sind die Stammtischwerte 830 PS und 2.9 Sekunden von 0-100 natürlich auch was wert auch wenn die nur 2 Minuten abrufbar sind.
Trotzdem sind’s natürlich faszinierende Autos mit denen man sicher viel Spaß haben kann und die bei vielen Begehren wecken.
Daher würde ich das ganze nicht zu negativ bewerten.
Am besten versteht man wohl die Autos als schöne, schnelle und faszinierende Technologieträger.

Und immerhin haben die noch einen PS starken Verbrenner an Board den man einfach volltanken kann und sind noch nicht völlig elektrifziert.