Beim 550 und 575 kann man nicht viel falsch machen. Abgesehen von der schönen klassischen Linie sind sie technisch weniger anfällig, wie andere Modelle von Ferrari aus der Zeit. Die Servicekosten beim Zahnriemen Wechsel sind im Vergleich zu den Mittelmotor Varianten auch weit günstiger, da der Motor nicht ausgebaut werden muss. Ein Bekannter hat auf seinem 550er bereits über 140TS km auf der Uhr, ohne nennenswerte Probleme.

Vom optischen finde ich zwar den 575 ansprechender, aber die F1 Schaltung ist für mich noch zu ruppig. Da würde ich einen Handschalter eher bevorzugen, die sind aber beim 575 mehr als selten.

Am besten Probefahren, dem Mythos Ferrari erliegen und kaufen. Ein wirklich schöner GT, der das Zeug zum Klassiker hat. Glaube auch, dass die Preise im Sog des Testarossa bald nach oben orientieren werden.