Ein Traum René
Irgendwann kauf ich mir auch einen F430 oder 360er
				Ergebnis 8.521 bis 8.540 von 10001
			
		Thema: Der Ferrari Thread
Hybrid-Darstellung
- 
	26.01.2023, 18:55 #1Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
 
 LG Roland
 
- 
	27.01.2023, 10:32 #2PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 780
 oberlässig, René   
 
- 
	27.01.2023, 11:40 #3Ich war am Wochenende auf Einladung bei der Esperienza Ferrari in Sevilla und bin den 296GTS auf der Landstrasse und auf dem Track gefahren. 
 Ein unglaublich schönes Event mit tollem Hotel - die Stadt Sevilla ist ebenfalls ein Traum - , super Wetter und einem doch sehr kräftigen Auto.
 
 Auf dem Track zwar nicht unbedingt meins - da bevorzuge ich Porsche - aber sonst sensationell schön und der Durchzug mega.
 Bei einer Leistung von 830 Hybrid PS!!! Sound für einen 6 Zylinder wirklich top auch wenn ich die V12 und V8 von Ferrari besser finde.
 
 Anbei ein paar Impressionen.
 
- 
	27.01.2023, 12:38 #4Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.865
 Tolles Auto, würd ich auch gern mal fahren. Mir gefällt der 296 für einen modernen Ferrari aussergewöhnlich gut, gerade die Linie und hinten 3/4 Ansicht erinnert an den 250LM. 
 
 Grüße
 Christian
 
- 
	27.01.2023, 12:53 #5ehemaliges mitgliedGastOhne das Assetto Fiorano Paket dürfte der 296GTS wohl das komfortabelste schnelle Fahrzeug in dieser Klasse sein. Trotzdem sportlich und sehr intuitiv zu bedienen. Der Antriebsstrang ist perfekt gelungen. Hab ich sicher schon mal geschrieben, ich sehe den 296 als bessere Alternative zum Turbo S. Ein ganz großartiges Fahrzeug   
 
- 
	27.01.2023, 14:37 #6Der hat halt Allrad und ist damit deutlich universeller einsetzbar. Im Regen oder gar Schnee mit dem 296 durch die Gegend fahren hätte ich mal so gar keinen Bock. Dazu ist ein 350k Ferrari auch einfach ein Statement. Soll es ja auch sein. Mit dem Turbo kann man aber deutlich entspannter unterm Radar fliegen. 
 Daher sehe ich persönlich nicht wo sich die Autos das Wasser abgraben.
 
 Sind von der Auslegung durchaus unterschiedlich. Und der Ferrari kostet gut und gerne 100.000 Euro mehr mit Ausstattung.
 
 Mir fehlt beim 296 und auch schon beim 488 ein wenig der Einsatzzweck. 
 Für die Rennstrecke taugen die nur sehr bedingt, für den Alltag mir zu auffällig und extrovertiert ( und viel zu teuer) für die Landstraße mit 700 oder gar 830 PS komplett too much. Da fahre ich schon den GT3 kaum weil er mir zu schnell ist.
 Schön sind sie die Pferdchen. Wobei mit der F8 besser gefällt als der 296.
 
 Ich bin eher beim F430, 360 oder bei einem Roma. Genusvolles Cruisen und schönes Design.  Geändert von Roland90 (27.01.2023 um 14:41 Uhr) Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
 
 LG Roland
 
- 
	28.01.2023, 08:08 #7Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.780
 
 
- 
	27.01.2023, 13:34 #8PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Ich finde den 296 auch wirklich schön. Optisch seit René's 430 der erste Mittelmotor-Ferrari, der mich wirklich reizt. 
 Mit Assetto Fiorano (konnte ich nicht selbst ausprobieren) soll er allerdings so unanständig hart sein, dass er auf deutschen Landstraßen schlicht unbrauchbar sei, berichtet ein Freund.
 
- 
	27.01.2023, 18:22 #9Roland, 
 
 genau das habe ich auch gedacht.
 Ganz Tolles Auto, aber für den Track nur bedingt geeignet. Süss, wie die Instruktoren mich immer eingebremst haben, damit das
 Auto nicht zu sehr gefordert wurde.
 Für die Landstraße ist das Teil deutlich zu hoch motorisiert. Wir sind durch Andalusien geflogen über Landstrassen und der Führerschein
 war ständig eigentlich weg. Wenn der GT3 schon dafür zu übermotorisiert kann man sich vorstellen was 300 PS mehr dann anstellen.
 
 Fahre nächstes Wochenende mal den F8. Mal sehen was der kann. Optisch finde ich ihn auch schöner.
 
- 
	27.01.2023, 20:49 #10ehemaliges mitgliedGastMich machen Porsche gar nicht an, auch wenn’s sicher vernünftiger wäre. Ich würde den 296 immer einem Turbo vorziehen. Der Preisunterschied ist in dieser Klasse auch schon egal. Dazu kann man den 296 wesentlich angenehmer fahren als den Turbo. 
 
 Übermotorisiert sind beide. Für mich aus o.g. Gründen definitiv zu schnell.
 
- 
	27.01.2023, 21:35 #11
 
- 
	29.01.2023, 08:20 #12Jens
 
- 
	29.01.2023, 09:32 #13
 
- 
	27.01.2023, 21:42 #14ehemaliges mitgliedGastDas macht nix, die Freude, bei den DoT dabei zu sein ist eh nicht zu übertreffen    
 
- 
	27.01.2023, 22:21 #15
 
- 
	27.01.2023, 22:36 #16
 
- 
	27.01.2023, 22:43 #17ehemaliges mitgliedGast
 
- 
	28.01.2023, 10:49 #18
 
- 
	27.01.2023, 22:41 #19Auch DoT Teilnehmer haben Menschenrechte.  Gruß, Stefan Gruß, Stefan
 
 
 
 Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
 
- 
	27.01.2023, 22:45 #20 Gruß, Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
Ähnliche Themen
- 
  Ferrari Uhr für €300.000!Von jagdriver im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.06.2010, 21:28
- 
  FerrariVon Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.10.2007, 20:26
- 
  Ferrari F 430Von padis im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.04.2007, 14:01
- 
  Ferrari 348Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:32





 
					
					
					
					
				 Zitat von ReneS
 Zitat von ReneS
					




Lesezeichen