Das versteh ich jetzt wieder nicht, mit der Inszenierung. Also ihr glaubt, der Japaner hat die Karre so verrotten lassen, damit ein paar Hirnis im Rolex-Forum sich darüber den Kopf zerbrechen? Oder das Autos existiert so vielleicht überhaupt nicht, wie die Mondlandung und Bielefeld?
Das wär ja mal ein Ding![]()
Ergebnis 3.781 bis 3.800 von 9783
Thema: Der Ferrari Thread
-
11.09.2017, 13:38 #3781
Die Bilder sind wurden imho jedenfalls stark bearbeitet.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.09.2017, 14:02 #3782Ciao, Carlo
-
11.09.2017, 14:10 #3783
Nein Carlo, ich bezweifle nur, dass das Auto, als man es gefunden hat, so dastand, wie auf den Bildern. Da wurde m.E. für die Bilder einiges inszeniert, dass das alles zwar immernoch nach Scheunenfund ausschaut, dennoch aber eine gewisse Schmackhaftigkeit vermittelt wird. Klar. Man will ja auch verkaufen.
paddy: klar sind die bearbeitet. Da sehe ich jetzt allerdings nicht wirklich ein Problem drin.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.09.2017, 14:36 #3784
Das mag vielleicht sein, Percy. Auf mich wirkt der Dreck dort jedoch recht authentisch und irgendwo muss er ja gestanden haben. Ich nehme auch an, dem Käufer des Autos wäre es letztendlich egal, wo genau das war.
Die Bilder des Baillon-Funds wirkten auch sehr inszeniert. Doch laut verschiedener Quellen wurden die Kisten tatsächlich so aufgefunden:
Ciao, Carlo
-
11.09.2017, 14:42 #3785
"Whoa, wohin nur mit den Zeitungsstapeln? Auf das millionenteure Auto oder auf den Boden?" "Aufs Auto, bitte. Der Boden ist frisch gekehrt."
Und ich finde schon, dass das eine Respektfrage ist.
-
11.09.2017, 14:51 #3786ehemaliges mitgliedGast
Carlo, mit so Leute wie uns waren Autoliebhaber und nicht ausschließlich R-l-xler gemeint. Aber wer weiß, Percy wäre ja alles zuzutrauen.
Beim Delon Cali schaut das Auto an der Front staubfrei aus, und die Zeitschriften samt Holzsteige, sowie die darunter liegende Decke etwas inszeniert. Es gab sogar einen Artikel diesbezüglich, auch weil kein Reifen platt war.
Wenn man das Bild beim Daytona auf den Kopf stellt, sieht man schön anhand den braunen Flecken den Staub, welcher sich über die Jahre gebildet hat. Somit wurde der Wagen bewegt,...
-
11.09.2017, 14:57 #3787>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
11.09.2017, 15:05 #3788
Eben. Beim Baillon inner Garage hat vielleicht ein Stallbursche vor 40 Jahren hektisch das Playboy-Heftchen mit seiner Lieblingsollen gesucht und dann die Bude fluchtartig verlassen, als die Hausherrin nebenan plötzlich ihren Schlüssel suchte... oder so.
Damals war das Ding noch keine Millionen wert und so eine Geschichte erscheint mir glaubhafter, als das Auto erst kürzlich so voll zu müllen und weitere Schäden nur für ein gutes Foto zu riskieren. Die Sherlock-Holmes-Beweise können auch andere Ursachen haben. Und selbst wenn, so what. Hätten diese Fotos einen Einfluss auf den Wert der Autos gehabt? Ich glaube nicht.Ciao, Carlo
-
11.09.2017, 15:19 #3789ehemaliges mitgliedGast
Ernsthaft? Und ich deponiere die Playboy Hefte ausschließlich auf den California, weil der Lack im Vergleich zum Maserati staubfrei und noch in einem besseren Zustand ist? Alles klar,...
Ob es den Wert beeinflusst? Durchaus, weil so ein Scheunen-Garagefund immer für mehr Publicity sorgt.
-
11.09.2017, 15:35 #3790
Naja, dass die Autos lange versteckt waren, bei ihren Besitzern irgendwo rumstanden und eben in diesem Zustand gefunden wurden, ist ja Fakt. Und bei Autos von solcher Einzigartigkeit und Provenience ist es für den Wert tatsächlich vollkommen wurscht, ob sie in der einen oder anderen Garage, mit oder ohne Playboy-Heftchen gefunden wurden. Die wären auch so weggegangen
Ciao, Carlo
-
11.09.2017, 15:42 #3791ehemaliges mitgliedGast
Und genau das glaub ich nicht. Die Menschen gieren nach Geschichten, ähnlich der Paul Newman Daytona. Und wenn es keine Geschichte gibt, dann weckt so ein Scheunenfund mehr Interesse, weil der als lange vermisste Wagen endlich entdeckt wurde, sensationell,...
Und die Medien machen solche Scheunenfund Geschichten, selber erlebt.
-
11.09.2017, 16:01 #3792
In der Karre hat Alain Delon mit Jane Fonda rumgemacht. Das ist die Geschichte
Ciao, Carlo
-
11.09.2017, 16:34 #3793ehemaliges mitgliedGast
... Scheunenfund bei solchen Exponaten, noch einen Schuss Fantasie hinein und fertig ist der Mix für die Publicity, was sich letztendlich auch auf den Preis auswirken wird.
-
12.09.2017, 08:46 #3794
Das Ding mag damals keine Millionen wert gewesen sein, aber ein Ferrari Cabrio war immer ein Ferrari Cabrio und wird immer ein Ferrari Cabrio sein. Ich mag auch nicht glauben, dass jemand, der reich genug ist, derartige Autos zu sammeln, nicht die Kohle für ne Extragarage für die Pornosammlung hat.
-
12.09.2017, 15:15 #3795
- Registriert seit
- 04.05.2011
- Beiträge
- 60
Mir sind selber ältere Herren im Münchner Umland bekannt, welche alte Schätze seit teils Jahrzenten einfach in alten Hallen rumstehen haben. Manche Leute haben einfach zu viel Geld, kaufen sich etwas und stellen es eines Tages ab und verwenden es einfach nicht mehr. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Da sind Fahrzeuge dabei, welche teils sehr alt sind und für die sich niemand früher interessiert hat und die heute auf einmal gesucht sind. Aber ebenso Fahrzeuge, die schon damals einen 6 stelligen DM-Betrag gekostet haben und immer wertvoll waren. Und dann liegt da auch mal auf einmal etwas drauf, dann kommt die Mistgabel dazu, dann auf einmal ein Seil, dann ein Korb, usw - schwupps - das wertvolle Fahrzeug ist voller Krempel.
Einen Fall kenne ich auch, da ist der vermögende Mann mit exklusivem Fahrzeuggeschmack gestorben, die Frau hat das Fahrzeug aber einfach noch an die 30 Jahre unberührt genau so in der Garage gelassen. Es gab keine Kinder und so geriet es einfach in Vergessenheit. Bis der Gärtner alles geerbt hat.
Ein guter Bekannter hat früher jahrelang die USA nach alten Musclecars abgesucht. Es ist schon verrückt, was für Autos da teilweise über Jahrzehnte einfach in alten Garagen auf dem Land verstaubten. Hat sicher auch den Grund, da diese Leute meistens den Platz hatten und große Grundstücke.
-
13.09.2017, 21:39 #3796
-
13.09.2017, 22:17 #3797
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Der Gärtner???
-
14.09.2017, 09:36 #3798
- Registriert seit
- 04.05.2011
- Beiträge
- 60
So etwas kommt ab und zu schon vor. Frau/Mann ist schon gestorben, es gibt keine Kinder. Und dann kann sowas schon mal passieren, dass die Pflegekraft oder der Gärtner etwas erbt. Das sind die oft die einzigen Personen, welche regelmäßigen Kontakt zu den Leuten haben und nett zu Ihnen waren.
Ein ehemaliger Nachbarsbub von mir ist früher mit den Hunden einer älteren Dame gegangen, nach dem Tod der älteren Frau hat er auf einmal ein nettes Sümmchen geerbt. Da war der Hund schon länger tot und er hatte gar keinen richtigen Kontakt mehr mit ihr, die Frau hat ihn aber anscheinend trotzdem was vererben wollen.
So, genug offtopic, einen Ferrari hat er ja nicht geerbt.
-
14.09.2017, 15:34 #3799
-
14.09.2017, 16:22 #3800
In rot wirklich scharf
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
Ähnliche Themen
-
Ferrari Uhr für €300.000!
Von jagdriver im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.06.2010, 21:28 -
Ferrari
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.10.2007, 20:26 -
Ferrari F 430
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.04.2007, 14:01 -
Ferrari 348
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:32
Lesezeichen