Ergebnis 21 bis 40 von 48
Thema: Ringen nicht mehr olympisch
-
14.02.2013, 08:43 #21Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
14.02.2013, 08:50 #22
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
-
14.02.2013, 08:55 #23
Ich komme aus der Nähe von Schifferstadt, was ja bekanntlich eine Hochburg des Ringens ist.
Durch einen guten Freund kenne ich auch ein paar ehemalige Kracher ... das ist schon schade, das wird auch im "Nachgang" noch abgewertet.
Ich guck gerne zu beim Ringen, und ich bin stockhetero.
Die Jungs haben abartig Kraft. Ich kann mich an eine Wetten dass Show erinnern, da hat eine Frau gewettet, jeden aus dem Publikum beim Armdrücken zu schlagen.
Erst zwei Ochsen, beide platt gemacht. Dann ein relativ schmächtiger Typ, das Publikum lacht ... und der gewinnt, ohne mit der Wimper zu zucken. War dummerweise ein Bundesligaringer.
Es gibt sehr viel langweiligere olympische Sportarten. Ist aber wie immer Geschmacksache.Es grüßt der Stephan
-
14.02.2013, 09:17 #24
Also, ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt in Sachen Ringen. Mein Zwischenfazit:
- Die Homepage des Deutschen Ringerbundes war im Prinzip mausetot und ist erst jetzt, durch den IOC-Beschluss, wieder zu Leben erweckt worden.
Ansonsten Einträge aus 2007 und 2009...
- Auch die Seite "Liga-Datenbank" ist im Prinzip ohne aktuellen Informationsgehalt. Ich habe nicht einmal ermitteln können, wo noch
organisiert gerungen wird.
- Adidas hat den Ausrüstervertrag mit dem DRB aufgekündigt.
- In der Ringer-Bundesliga (2 Gruppen) ringen aktuell Vereine aus Nendingen, Weingarten und Adelhausen.
- Deutscher Meister scheint Mainz zu werden. Dort- und im Saarland scheinen noch Hochburgen zu existieren.
- Die Liste der Aktiven lässt hohe Migrationsdichte vermuten. Ich schreibe das wertfrei, lediglich als Hinweis in Richtung Nachwuchsarbeit/Schulsport etc.
Ich denke die Ringer-Sportverbände haben jahrelang tief und fest geschlafen und sind jetzt unsanft aus dem Koma erwacht.
Viel mehr als der Hinweis auf olympische Traditionen habe ich auch nicht als Pro-Argument vernommen. Die Sportart mag aller
Ehren wert sein, aber mit einem Griff ins Gemächt und todschicken Blumenkohl-Ohren lässt sich heute kein Euro mehr machen.
Und darum geht's ja nun bei Olympia...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
14.02.2013, 09:41 #25
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wie viele Ringer gibt's denn aktiv in Deutschland noch?
-
14.02.2013, 09:48 #26
Wir waren 2004 in Athen zu den Spielen. Im Anschluss haben Wir Delfi und Olympia besucht. Man konnte die Wettkampfstaetten noch erahnen. So eine Sportart nimmt man nicht aus dem Programm! Natuerlich muss das Programm angepasst werden. Sonst waere auch Tonnenspringen (1904 olympisch) noch zu sehen. Wenn es denen Ernst gewesen waere mit Doping haetten Sie sich vom Strassenradsport verabschiedet( nur Maenner) , bei Fussball Maenner haben die Profis zu verstehen gegeben das ihnen olymp. egal ist, wozu gibt es im Rudern zwei Gewichtsklassen der Boote.
Grüße! Christoph
-
14.02.2013, 09:54 #27
Es soll eine Welt außerhalb Deutschlands geben - in einigen Teilen davon ist Ringen Volkssport.
Wer Ringen als Urdisziplin wegen des schnöden Mammons aus Olympia verbannt, der schafft irgendwann auch die Stadionrunde oder den 100 m Lauf ab und ich muss mir dann Golf, Mikado oder Billard bei Olympia anschauen.
Ich vergaß: Sportfischen und Darts würd auch noch passen !Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
14.02.2013, 09:58 #28
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Fantastisch schöne Antwort, Bernd, aber am Ziel vorbei. Ausserhalb Deutschlands kann man es sich sogar sparen, in Fragen irgendetwas rein zu interpretieren
Ich frage aus reinem Interesse nach Deutschland. Hintergrund: In meiner Jugend kannte ich viele Ringer, kaum 20 Jahre später keinen einzigen mehr. Was ist also in Deutschland passiert in der Zeit, dass Ringen so in die Versenkung rutschte?
-
14.02.2013, 10:11 #29
Ja, wir können die Entwicklungen in der (olympischen) Sportwelt hier gemeinsam beklagen und
an den Pranger stellen-ändern und/oder aufhalten lässt sie sich nicht.
Selbstverständlich werden "Urdisziplinen" des schnöden Mammons wegen aus dem Programm
genommen, und ich bin auch sicher, dass Ringen da nicht das letzte Wort ist und über die Jahre
weitere Disziplinen folgen werden.
Ich war in London, und mir ist die Kinnlade herunter gefallen als ich die Eintrittspreise gesehen
habe. Ein solches Mega-Event mit einem kompletten Infrastrukturwandel lässt sich nicht mit
billigen Stehplatztickets (Schüler, Studenten und Rentner bitte reduziert) finanzieren.
Und seien wir doch mal ehrlich: Wann ist hier jemand bei einer Ringer-Veranstaltung gewesen
oder trägt sonstwie sein Scherflein zum Erhalt dieser Sportart bei? Krokodilstränen, also?
So könnte man jetzt mit einem kurzen Schlenker auch andere Sportarten einbeziehen: Tischtennis,
Fechten, ja auch Zehnkampf und Siebenkampf finden außerhalb der Spiele im Prinzip nicht
mehr in der sportinteressierten Öffentlichkeit statt... Schade, schade...Geändert von Butch (14.02.2013 um 10:14 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
14.02.2013, 10:11 #30
Schade um den Sport. War leider abzusehen.
Ohne olympisches Ringen hätten wir nie ein solches Spektakel gesehen
An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
14.02.2013, 10:39 #31
-
14.02.2013, 10:39 #32
Oder das hier ... das mag langweilig aussehen, aber die Leistung
Es grüßt der Stephan
-
14.02.2013, 12:13 #33
In 2012 -> 65.563
...seit Jahren deutlich sinkend.
Ob die aktiv sind, lässt sich nicht erkennen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
14.02.2013, 12:17 #34
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Na ja, gut - wenn auf die olymp. Tradition gepfiffen ist, dann muss es halt weichen. Krokodilstränen? Stimmt, ich schau' mir weder Ringen noch Beach-Volleyball an. Offen gestanden habe ich von der letzten Olympiade nicht eine Minute gesehen. Diese ultrakommerzielle Amateurschau ertrage ich nicht mehr auf meine alten Tage
Martin: Ja, 2500 Jahre finde ich schon ein Argument
Und Tauziehen würde ich mir vermutlich ansehen...
-
14.02.2013, 12:30 #35
-
14.02.2013, 12:37 #36
Es ist komisch, wenn ich an Ringen denke assoziiere ich gedopte Zwerge:shock:
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
14.02.2013, 12:45 #37Gruß Ulrich
-
14.02.2013, 13:01 #38
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.584
takeshi´s castle sollte olympisch werden.. wenn auch schon tauziehen favorisiert wird
-
14.02.2013, 13:32 #39
-
14.02.2013, 13:44 #40
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Schöner Artikel:
"[...]Als einer der Gründe für die Abkehr vom Ringen wurde seine zu große finanzielle Abhängigkeit vom IOC benannt. Ringen erwirtschaftet keine Gewinne, sondern kostet.[...]"
"[...]Früher beharrte das IOC darauf, nur Amateure zu den Wettkämpfen zuzulassen. Inzwischen ist das Internationale Olympische Komitee selbst eines der professionellsten Unternehmen der Welt geworden, seine Kerndisziplin ist das Geldverdienen.[...]"
Quelle: Die Zeit (http://www.zeit.de/sport/2013-02/ioc-ringen-olympia)
Thema verfehlt, JörgTauziehen war bereits olympische Disziplin
Geändert von 21prozent (14.02.2013 um 13:47 Uhr)
Ähnliche Themen
-
ICH HAB SIE NICHT MEHR ALLE :::::))))))
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 12.06.2011, 13:59 -
Mehr Uhr braucht man(n) nicht
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.11.2007, 18:45 -
Nicht mehr ganz neu.....
Von avernas im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.10.2006, 21:00 -
PC geht nicht mehr an!
Von VintageWatchcollector im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.03.2006, 11:40 -
mehr brauch ich nicht!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.06.2004, 14:08
Lesezeichen