Hiall
Senior Matteo Parpanis MOVEMENT DIAGRAMS sind gestern per Einschreiben gekommen
Habe natürlich zuerst nach dem Kaliber 3135 meiner Datejust geschaut
Naja, nicht dass ich mir die Fummelei nun nicht mehr zutraue...Aber es lohnt sich einfach nicht, all das teure Werkzeug anzuschaffen
Justierungen der Seiten- und Höhenspiele im 1/10 mm Bereich durchzuführen bedarf einer Menge Übung und Erfahrung. Für die meisten Einstellungen wird kein Messwerkzeug benutzt. Es sind allein das Fingerspitzengefühl und das Auge des Uhrmachers maßgebend, damit eine ROLEX hinterher so läuft, wie sie soll.
So detailiert, wie die Montage/Demontage in den Diagrammen beschrieben wird (selbst welcher Lunbrikant für welches Rubinlager) können sie eigentlich nur von ROLEX aus Genf selbst seinObwohl es auf keinem der Datenblätter einen Hinweis darauf gibt...
G r u ß
Ingo
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Die Werksdiagramme sind da
Baum-Darstellung
-
30.04.2005, 21:20 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Die Werksdiagramme sind da
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
und wo sind die....
Von nice watch..er im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 28.09.2014, 12:21 -
Wir sind.............
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.03.2006, 22:08 -
Quartzuhren ?? Was sind die Wert, was sind die mir und Euch wert
Von red_zack im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.02.2006, 17:44 -
Sind 170,- für das ZB okay??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.11.2005, 15:37 -
Sin dei GOD (Sind die Gut)
Von AMIGO im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.06.2004, 08:34
Lesezeichen