Ich kann nur dringenst raten, die Arbeits-Daten der Windows Partition direkt auf einen externen Datenträger zu sichern und nicht über timemachine. Noch bei Parallels 7 konnte ich die Windows Partition über timemachine nicht wieder herstellen.
Da nicht viele Programme in meiner Windows Partition laufen, war der Arbeitsaufwand der Neuinstallation von Windows und der Programme erträglich. Rücksicherungen haben alle problemlos funktioniert.
LG
Michael
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
10.02.2013, 23:46 #1
Parallels 8 - Timemachine - Gast OS Snapshot
Könnte mir mal bitte jemand erklären worum es sich hier genau handelt?
Ich blicke irgendwie bei Timemachine, VM Gast OS, Datensicherung, Rücksicherung und snapshot und Datenmengen nicht wirklich durch.
Möchte vermeiden im "worst case" trotz wunderbarer Datensicherungen vor dem total Verlust zu stehen.
merciMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.02.2013, 19:51 #2
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
-
11.02.2013, 20:12 #3
Danke Michael, das deckt sich exakt mit meiner Meinung.
Ich habe in W7 zwei "Arbeitsordner" die sichere ich selbst, zwar manuell dennoch unabhängig von der virtuellen Maschine.
Allerdings hätte ich schon ganz gerne die W7 VM gesichert via Timemachine, da diese importierte von einem bestehenden Rechner übertragene W7 Installation die einzige ist, die für eine sehr teure Geschäftssoftware funktionsfähig war.
Ich denke ich lege von jeder VM einen Klon auf einer externen Platte ab.
Zumal... heute drei mal die TM Platte abgesteckt, auch vorher ausgeworfen... dann sagt mir beim Re Anstecken das System, dass TM Backup nicht möglich ist.
Beim Dienstprogramm Festplatte erzählte er mir dann, einzige Lösung neu formatieren und neu starten. Getan und dann ging es wieder.
Das ist nicht die Art von Sicherheit die ich gewohnt bin und im V-Falle "ertragen" könnte.
Danke für Deine Einschätzung!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.02.2013, 21:38 #4
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Das Problem mit der externen Festplatte, auf der ich timemachine sichern lasse, hatte ich ebenfalls. "timemachine Update nicht möglich." Nach dem Neuformatieren funktionierte die Datensicherung wieder eine Weile, um nach gewisser Zeit, wieder dieselbe Fehlermeldung auszugeben. Eine größere Backup Festplatte war die Lösung.
LG
Michael
Ähnliche Themen
-
MAC + Bootcamp oder Parallels (Windows) -> Braucht man dann einen Virenscanner?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.11.2011, 19:08 -
Mac Pro - Von HDD auf SSD Wechseln mit TimeMachine ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.07.2011, 17:29 -
IMAC: Parallels Desktop 5 od. VMware Fusion 3
Von mob im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.04.2010, 09:36 -
Zu Gast bei ROLEX
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 12.11.2007, 22:18 -
DJ ist zu Gast und gleich ne Frage
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.10.2004, 12:48
Lesezeichen