Hallo,
Wohne seit Juni in einer Studentenbude, 1 Zimmer Küche Bad. Eigendlich alles Top, Miete geht gerade noch so ( jedenfalls für Tübinger Verhältnisse ) bevor ich in die Wohnung einzog wurde diese komplett renoviert , neues Bad neue Fenster und gestrichen.Habe jedoch seit Dezember Schimmelbefall und sofort meine Vermieterin angerufen ( Dame so um die 70) ihr die Sache erklärt und wollte, dass das gemacht bzw beseitigt wird.
Sie wollte sich das allerdings erstmal mit ihrem Sohn ( ein Arichtekt) anschauen.
Sie besichtigt die Schimmelflecken mit ihrem Sohn , ich war zu diesem Zeitpunkt in der Uni , tatsächlich gibt es Studiengänge die 8h Anwesenheitspflicht vorschreiben, konnte also nicht dabei sein.
Fazit : Sohn sagt : Die Bude ist extrem schlecht isoliert , über meiner Decke kommt ein Dachstuhl, der nur nur mit Ziegeln abgedeckt ist. Der Schimmel ist also kein Mangel an Durchlüftung
Vermieterin gab mir ne Nummer von einem Maler den ich anrufen soll damit er sich dem Problem annimmt. ...
So, jetzt konnte der Typ vor Weihnachten nicht mehr zu mir , nach Weihnachten hatte er ne Grippe und just nach der Grippe war er im Urlaub in Afrika ... da ist er jetzt immer noch ... er wird voraussichtlich diese Woche zurück kommen.
Hatte die letzten 4 Wochen viel zu tun Klausuren etc. deshalb hatte ich mich um das Problem nicht sehr gekümmert , jetzt habe ich wieder bissi Luft , der Schimmel ist massiv schlimmer geworden. In meiner Abstellkammer ist mittlerweile eine Wand von oben bis unten mit Schimmel zugesifft, Wohnraum und Küche sind auch befallen.
Mir wurde nicht gesagt, dass der Maler solange weg ist bzw. nicht kommen kann, habe nur seine private Nummer, ich vermute stark, dass das alles irgendwie unter der Hand abgerechnet wird. Wie soll ich jetzt vorgehen, ich bin mittlerweile echt sauer ( auch zum Teil auf mich, hätte viel früher mich beschweren sollen, dass da endlich was gemacht wird)
Habt Ihr ein Tipp was ich jetzt tun soll , kann ich rückwirkend Mietminderung verlangen, und wenn ja wieviel überhaupt ???
Schimmelgrüße vom Tobi
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Schimmel in der Bude
Hybrid-Darstellung
-
04.02.2013, 13:51 #1
Schimmel in der Bude
beste Grüße Tobi
[
“There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”
-
04.02.2013, 13:55 #2
erstmal einen Teil der Miete zurückhalten.........dann wird meist schnell gehandelt
....die Bude scheint ja massiefst feucht zu sein.....
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
04.02.2013, 14:04 #3Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
04.02.2013, 14:00 #4
Wieso denn Miete einbehalten?
Die Vermieterin hat dir doch gesagt das du Jemanden beauftragen sollst der sich der Sache annimmt.
Wenn du den nicht *rankriegst*?! Hättest ja mal deiner Vermieterin die Situation mitteilen können, so wie sich deine Schilderung anhört hätte sie dir vielleicht einen anderen Handwerker genannt oder dir freie Wahl bei der Handwerkersuche gelassenGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
04.02.2013, 14:11 #5ehemaliges mitgliedGast
Sorry, das Wohnen in solch einer Bude ist gesundheitsschädlich. Raus da!
-
04.02.2013, 14:20 #6
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Vermieterin scheint ja fair zu sein, sie hat jedenfalls nicht versucht abzuwiegeln.
Da solltest Du Dich auch fair verhalten, die vielleicht etwas intensiver kümmern und mit der Vermieterin weitere Schritte abstimmen.
Wenn's dann trotzdem nicht vorangeht, kannst Du immer noch eskalieren.Grüße, Manuel
-
04.02.2013, 14:29 #7
Das sehe ich genauso.
Schluss mit lustig ist spätestens dann, wenn erste Schimmelpilzsporen in der Luft sind. Und solange die Ursache (mangelhafte Dämmung/Konstruktion) nicht beseitigt ist, müssen immer härtere chemische Keulen gegen den Schimmel aufgefahren werden. Die Ausdünstungen der chemischen Keule hast Du dann zusammen mit den Schimmelpilzsporen in der Luft. Als ad-hoque-Maßnahme den/die Schimmelfleck(en) mit einer Frischhaltefolie überkleben und dann schleunigst 'ne neue Bleibe suchen. Und in der Zwischenzeit besser keine Antibiotika. Die öffnen dem Schimmel im Körper Tür und Tor.
Viel Erfolg!Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
04.02.2013, 14:21 #8
Da wirds mit einem Maler nicht getan sein. Für solche Fälle gibt's Spezialfimen, die aber bei schlechter, bis gar keiner Isolierung auch nur den Befall beseitigen können, aber nicht den Ursprung.
Eine Mietminderung muss schriftlich mitgeteilt werden, da gibt es genaue Fristen und Sätze wie hoch und in welchem Fall genau die Miete gekürzt werden darf.
Ohne Rücksprache mit einem RA oder Mieterverein würde ich da nichts machen.Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
04.02.2013, 14:38 #9
Genau. Der Maler beseitigt Dir zwar den Schimmel, in einem halben Jahr ist der aber sicher wieder da. Da hilft auf Dauer nur ein Umzug...
Viele Grüße
Matthias
-
04.02.2013, 14:38 #10
Habe in der Zeit einmal mit ihr telefoniert, sie sagte nicht, dass ich jemand anderes suchen soll, sondern gab mir die private Festnetz-Nummer von dem Maler , naja jetzt weiß ich, dass er ne nette Tochter hat ^^ , aber die konnte auch nur sagen sie schreibt ne Notiz dass er sich bei mir meldet. Ich hatte mir schon gedacht, dass man ne Mietminderung schriftlich festlegen muss , deshalb hier kurz die Nachfrage !
Werde die Frau heute abend nochmal anrufen und sagen dass es wirklich eilt und evtl. vielleicht jemand anderes kommen soll wenn das noch länger dauert.
Habe heute schon ne neue Bude besichtig, plane ne epische Wg mit Komilitonen .. bis ende April wollte ich def. aus der Schimmelbude raus sein!
Vielen Dank für die Infos !
Gruß Tobibeste Grüße Tobi
[
“There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”
-
04.02.2013, 14:39 #11
+1 Schimmel ist nicht tolerabel, schnell weg. Auch wüßte ich nicht, was ein einfacher Maler da richten soll, Schimmel ist ja eher ein komplexes Problem. Und auf wohnen in ner Baustelle hast du bestimmt auch keinen Bock. Ergo: neu suchen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.02.2013, 14:54 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.617
Was soll denn da ein Maler machen? Den Schimmel überstreichen? Da müssen Trockner rein, u.U. muss das Mauerwerk erneuert werden...
Viele Grüße, Florian!
-
04.02.2013, 15:26 #13
Ich denke der TS hats kapiert.
Wenn das mit nem Umzug im April klappt, dann wird das schon werden.
So hopplahopp geht das mit der Wohnungssuche in TÜ sicher nicht.
Fürs erste: Anrufen, dann sofort schriftlich eine Frist setzen, damit die Dame merkt, dass sie das Problem nicht weiter rausschieben kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass du nicht der Erste mit diesem Problem bist, vor allem wenn der Befall dermaßen heftig ist.
Der Bekannte malert dann wieder drüber weg, und beim Nachmieter geht das Theater von vorne los...Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
04.02.2013, 15:29 #14
Freundin von mir hatte das mal in der Wohnung. War richtig toll. So mit Industrielüftern und so.
Gruß,
Martin
-
04.02.2013, 16:02 #15
Hallo!
Zuerst einmal, eine Mietminderung, musst du vorher anzeigen, d.h. du musst dem Vermieter schriftlich die Möglichkeit geben die Mietmängel zu beseitigen. Dazu musst du ihm schriftlich eine Frist setzen, sollte er bis dahin nichts unternommen haben, dann darfst du die Miete um einen gewissen Prozentsatz mindern. (Glaube 30 %)
Da wir noch nicht sofort aus der Wohnung raus kannst/willst, Folgende Tipps von mir:
Besorgte einen starken Heißluftföhn, und erhitze den Schimmel in der Wand
Chemische Schimmel Entferner (am besten mit Chlor) nur wirklich dann einsetzen, wenn du ausreichend Zeit zum durchlüften hast
Such doch eventuell mal nach der Ursache, auch wenn das Gebäude alt ist, heißt das nicht, dass zwangsläufig Schimmel drin sein muss.
Eventuell kommt von irgendwo her Wasser in die Wand, Oder in deinem Fall, ist diese Abstellkammer eben einfach nicht ausreichend gelüftet
Schimmel kommt zu 80 % (Statistik) vom falschen Lüften. Nur 20 % wenn durch bauliche Mängel verursacht.
Grüße
Paul
-
04.02.2013, 16:25 #16
Naja, meiner Erfahrung nach (Bad ausgenommen) kommt Schimmel meist durch Kältebrücken und dementsprechende Taupunkt Unterschreitung.
Was soll denn ein Maler hier anrichten? Wenn isolatorisch bedingt, die Wand zu kalt ist... die Feuchte der Innenraumluft dort leicht kondensiert und dann sich Schimmel bildet, da würde nur extremes lüften helfen oder eben isolieren.
Kannst ja mal die Wandtemperatur (Oberfläche) messen und im H-x Diagramm nachsehen. In 99% der Fälle ist die Wand zu kalt. Ausnahme Küche und Bad.
Alles andere ist Zeitverschwendung.
Und in einer großflächig angeschimmelten Wohnung würde ich keine zwei Stunden wohnen wollen. Sowas muss umgehend angegangen werden. Gibt sicher mehr als nur den einen "Maler" auf dem Markt.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
04.02.2013, 16:37 #17
Kleine Nebeninfos : ich Lüfte 2 mal am Tag, bevor ich zur Uni geh , und abends/ nachts wenn ich nach Hause komm ...
Die Ausenwände sind a****kalt , wenn ich morgens aufsteh hat mein Zimmer bei den momentanen Temp. 17 C° wenn die Heizung auf 2 steht. mein Kämmerchen ist ist noch wesendlich kälter.
Der einzige Raum der schimmelfrei ist, ist mein Bad ...
Ich schau jetzt einfach, dass ich so schnell wie möglich was neues finde, scheint die einzige Lösung zu sein !beste Grüße Tobi
[
“There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”
-
04.02.2013, 16:44 #18
-
04.02.2013, 20:10 #19
-
04.02.2013, 17:16 #20
Ähnliche Themen
-
Endlich ein funktionierendes Schimmel-Ex
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.12.2012, 00:15 -
Schimmel in der Wohnung. Ursachen?
Von RBLU im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 21.01.2011, 09:48 -
Advent, Advent - die Bude brennt.....
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 98Letzter Beitrag: 29.11.2009, 22:31 -
Rote Minimücken in der Bude...
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.09.2009, 13:31
Lesezeichen