habe mir heute einen jugendtraum erfüllt und einen accuphase e-360 verstärker zugelegt...aber..verdammte hacke...
es schlägt irgendwie..irgendwo...radio durch.....
nach abstecken und wieder anstecken aller quellgeräte blieb als hauptverursacher des pritzeln und pratzelns das lan-kabel vom vom router zum netzwerkplayer übrig...das abgezogen war schon mal ruhe..zumindest deutlich besser...aber dennoch schlägt ganz leise..auch wenn das lautstärke-poti komplett zugedreht ist..irgendein radiosender durch...
hat einer der herren vielleicht eine idee?
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2013, 21:35 #1
hifi-cracks zu hilfe bitte...
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.01.2013, 21:53 #2
Also wenn Du nicht nur Mitgefühl, sondern auch gute Tipps willst, dann musst Du evt. Noch etwas präziser bzgl. des Setups und Deines Tests werden. Was hängt dran? Was für ein Radio hast Du? Habe ich das richtig verstanden? Auch wenn der Verstärker komplett zugedreht ist kommt ein Radiosignal durch? Das eingestellte vom Radio?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.01.2013, 22:21 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Wenn ein Radiosender zu hören ist, könnte man versuchen die Kabellängen der abgeschirmten Kabel zu variieren. In ungünstigen Fällen wirken die Kabel als Antenne.
Früher gab es mal speziell angeordnete Kondensatoren in der Verstärkerschaltung, die unbeabsichtigten Radioempfang eliminiert hatten. Ich kenne den Schaltplan des Accuphase Amps nicht, aber das Teil dürfte ja kaum zu verbessern sein.
LG
MichaelGeändert von löwenzahn (12.01.2013 um 22:22 Uhr)
-
12.01.2013, 22:32 #4ehemaliges mitgliedGast
Das mit den Radiogeräuschen war früher immer bei nichtgeschirmten NF Signalleitungen.
-
12.01.2013, 22:52 #5
danke...
nein..beide radioempfangsteile sind aus..und ich hatte sie sogar vom netz getrennt...ich hatte auch die cinch-stecker abgezogen...es handelt sich um denon-tuner 1500 und denon netzwerkplayer dnp720 ae...und buchstäblich jedes quellgerät einzeln mit dem amp verbunden..cd..ruhe..tuner..ruhe...netzwerkplayer. ..samt lan-kabel...radioeinstrahlung..netzwerkplayer wieder ab..ruhe...phono-pre..ruhe...tapedecks..ruhe..kopfhörerverstärker.. .über pre out des amps..ruhe
so..die gute nachricht ist...das einstrahlen des deutschlandradios...ich hatte das vergnügen,unverlangt klassischer musik zu lauschen..ist geschichte...offenbar hat der router eine macke...denn wlan geht nun nicht mehr...dafür hängt jetzt der pc am lan-kabel...und was soll ich sagen?....der accuphase hat keine einstrahlungen mehr vom deutschlandradio...Geändert von pfandflsche (12.01.2013 um 22:55 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 12:36 #6
Viel Vergnügen mit dem Top Japaner!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
13.01.2013, 12:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Zum Radioempfang brauchts kein Radio, nicht geschirmte Leitungen fangen Mittelwellenradio ganz von alleine ein.
-
13.01.2013, 19:04 #8
danke..noch hält sich die freude über den goldenen japaner ein wenig in grenzen...
mit dem befund,das lan-kabel könnte schuld am radioempfang sein,war ich ein wenig zu schnell.habe immer noch unverlangten radioeinschlag.nur,wenn der amp unverkabelt steht,ist ruhe..sobald man irgendein quellgerät anschliesst..auch ohne eigentliche empfangsfunktion..ist der sender da...
langsam habe ich mein stromnetz im verdacht...habe mal gaghalber ein anderes netzkabel an eine andere netzdose angeschlossen..erheliche verbesserung..beim einknipsen der deckenlampe..geräusch wieder da...pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 19:10 #9ehemaliges mitgliedGast
Mit welchem Kabel schliesst du die Quelle an? Vielleicht liegts ja daran. ( Schirmung defekt)
Von vertrauenswürdiger Quelle gekauft?
Hat jemand drin herumgelötet?
-
13.01.2013, 19:22 #10
ich habe ausschliesslich kabel von oehlbach zwischen den quellen und dem amp...die dicken dinger mit güldenem stecker..sollten an sich geschirmt sein.natürlich hängt hinter dem rack ein kabelwust..
der verkäufer ist über jeden zweifel erhaben...in berlin bei einem gut beleumundetem fachhändler-und das ding war auch wirklich neu und ungeöffnet originalverpackt..wie es sich gehört.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 19:34 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Deckenlampe mit Dimmer geregelt?
-
13.01.2013, 19:37 #12
jaaa..mit dimmer...und auch steinalte elektrik in der bude...damals sang elvis noch im tv ohne sichtbare hüftbewegung,als das hier verlegt wurde.
aber bislang lief der "alt-verstärker"..von denon und auch seine vorgänger..ohne unverlangtes geisterradio.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 19:46 #13
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
An dem Dimmer könnte der Fehler liegen. Alte Dimmer können ganz grausig stören und die neuen auch. Leider. Seit Jahren arbeiten die Dimmer mit Phasenanschnittsteuerungen. Die Netz-Sinus-Welle wird einfach an-, oder abgeschnitten. Mal mehr, mal weniger, um die Intensität des Verbrauchers (Lampe) zu steuern. Klar gibt es gute Entstörmaßnahmen (Drosseln). Wenn man einen superempfindlichen Verstärker hat, kann man Probleme bekommen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Dimmer rausschmeißen und dann dürfte das Störgeräusch der Vergangenheit angehören.
Michael
-
13.01.2013, 19:56 #14
ja..der dimmer ist hier seit 1981..das weiss ich genau..und noch als gag am rande..schaltet man den amp ein..oder einen anderen grossverbraucher...dann flackert die deckenbeleuchtung leicht..fängt sich aber wieder.
danke erstmal..das ist ein ansatz...pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 20:15 #15
so.aus dem dimmer mal die sicherung herausgenommen...sollte ja meiner ansicht nach reichen zum testen...leider keine verbesserung..
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 20:18 #16
Sehr merkwürdiges Verhalten des Accuphase.
Ist das Radioprogramm denn unabhängig von der Lautstärkeeinstellung? (Weil du schriebst, dass am Pre-Out Ruhe herrscht.)
Falls ja, würde das doch bedeuten, dass die Störung erst nach der Vorstufe auftritt und somit unabhängig von etwaigen schlecht geschirmten Kabeln zwischen Zuspieler und Amp ist.
Eine Störung aus dem Stromnetz ist zwar denkbar, aber angesichts des enormen Aufwands, den Accuphase gerade in die Netzteile steckt, doch sehr unwahrscheinlich.
Ich würde sicherheitshalber das Verhalten dem Verkäufer schildern, auch mit dem Hinweis, dass die bisherigen Geräte kein ungewünschtes Radioprogramm gespielt hatten.
Nicht, dass am Ende ein Fabrikationsfehler vorliegt...
-
13.01.2013, 20:44 #17
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
-
13.01.2013, 20:24 #18
ja.das radioprogramm ist unabhängig von der eingestellten lautstärke..dreht man die eigentlich gewünschte musik lauter,so geht das ganze unter...dreht man die lautstärke auf null,dann hat man ganz leise deutschlandradio...
ganz schlimm wurde es,als ich ein lan-kabel mit dem router verbinden wollte.für den netzwerkplayer.je länger ich das kabel vom netzwerkplayer hin zum router zog,desto deutlicher wurde es..und..man beachte..es gesellte sich sogar ein zweiter sender hinzu..der überlagerte deutschlandradio...
nun ja..ich sehe schon..ich erwischte wohl eines der geräte,die man am besten gleich wieder entsorgt...mal sehen,was der händler oder/und p.i.a dazu zu sagen haben...pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.01.2013, 20:50 #19ehemaliges mitgliedGast
Solch ein Radiodudeln kommt von einem Schirmungsdefekt im Niederspannungsteil.(Eingangsteil). Wenns ned an den Kabeln liegt dann am Gerät. Da fungiert die ungeschirmte Leitung als Antenne. darum werden Cinchkabel, Mikrofonkabel und Plattenspieleranschlussleitungen immer geschirmt ausgeführt.
Tritt das auch auf wenn NUR das Kabel ohne Signalquelle dran hängt? Bei allen Eingängen. ( auch MC/MM)?
Lan Kabel geschirmt oder ungeschirmt? Wenn der Stecker durchsichtig ist ists ungeschirmt.
Hst einen CD Player oder DVD mit analogem Ausgang den du testweise anschliessen kannst? Wenn da nix ist liegts am Netzwerkplayer mit seinem Lan Kabel.
Wenn nicht dann liegts wohl am Amp.
Muss wohl zur Reparatur.
Wobei ich eher einem China Netzwerkplayer misstrauen würde als einem Accuphase Gerät.Geändert von ehemaliges mitglied (13.01.2013 um 21:00 Uhr)
-
13.01.2013, 21:49 #20
danke für die bisherigen antworten.
entgegen meiner früheren aussage kommt auch über den pre-ausgang,der in den kopfhörerverstärker eingespeist wird,dieses radiogedudel..eben versucht.also wird das radiogedudel bereits in der vorstufe erzeugt und an die endstufe geräteintern durchgereicht.
so..das lan-kabel ist geschirmt..hat metallbacken an den steckverbindungen.habe sogar noch ein cat6-kabel ausprobiert..gleicher effekt.der netzwerkplayer mag in china gefertigt sein,ist aber dennoch ein denon dnp 720 ae.
einen phonoeingang hat der accu nicht werksseitig..hier hängt ein phono-pre von musical fidelity an einem line-eingang dran.samt eigenem netzteil.auch von musical fidelity.
steht der amp ohne irgend ein kabel da..nur lautsprecherkabel angeschlossen,dann ist himmlische ruhe.
was ich nun nicht versucht habe,ist,lediglich cinchkabel ohne ein quellgerät anzuschliessen..ich habe stets quelle mit amp verbunden..aber schon beim ersten quellgerät ging geisterradio los..in dem fall ein cd-spieler...also ohne empfangsfunktion per se.
nun gut.bis auf eine netzleiste mit filter habe ich alles versucht...
mal sehen,wie das mit dem ding nun weitergeht...jedenfalls bin ich ganz schön bedient bislang..ist ja nun kein gerät aus der roten gitterbox im elektrogrossmarkt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
Hifi-Hilfe erbeten!
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.01.2010, 18:45 -
Hilfe bei der Suche nach neuer Hifi (Kompakt-) Anlage erbeten ---->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 03.10.2009, 17:21 -
Gewicht 16800? Bräuchte SCHNELL mal Hilfe bitte, bitte
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 11.05.2009, 16:25
Lesezeichen