Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116

    Musikserver... ? Hilfeee...

    Sehr geehrtes Forum, verehrte HiFi-Kenner,

    Ich möchte gerne meine ca. 400 CDs auf einen Musikserver, oder so ähnlich, archivieren.

    Dieser sollte an einem vorhandenen Stereoverstärker angeschlossen werden und wenn möglich sollte die Musikauswahl, wie auch Bedienung des Servers, über ein IPad erfolgen.

    Habt Ihr irgendwelche Vorschläge und oder Erfahrungen welche Geräte, Hersteller egal, diese Anforderungen erfüllen...

    Für Eure Ratschläge, Vorschläge und auch Meinungen, bedanke ich mich bereits jetzt...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    788
    Wozu einen Server? Die 400 CDs einfach mit iTunes auf den Rechner, von da auf den iPad und dann per AirPlay/Airport Express an die Anlage. simpler geht es kaum...
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Themenstarter
    Auf nem 16GB Pad und einem 10 Jahre alten Stereoverstärker...
    Klär mich auf bitte...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  4. #4
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Per iTunes und Apple Lossless auf das Notebook, per Remote-App zugreifen.
    Vom Notebook über Apple-TV oder Airport Express via optischem Anschluss über guten Digital-Analog-Wandler in den Stereo-Verstärker.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    788
    Der Verstärker sollte kein Problem darstellen, Express an AUX und fertig. 16gb sind allerdings eher knapp bemessen für 400 CDs. Andere Lösung: Musik in iTunes lassen und Rechner per Remote-App vom iPad steuern. Und hält den Rechner/Mac per Wlan mit dem Express verbinden.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Themenstarter
    Notebook ist meiste Zeit nicht in Betrieb, bzw. ausgeschaltet.
    Also habe ich nur das 16GB Problem und brauche noch ein Zusatzgerät von Apple, das ich am Verstärker anschließe oder...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Die günstigste Lösung dürfte ein kleiner, stromsparender htpc mit großer Festplatte sein. Diesen einfach mit dem Verstärker und TV verbinden, iTunes drauf und übers ipad steuern. Mit Hilfe von iTunes Match solltest du gleichzeitig ein Backup deiner Sammlung haben.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  8. #8
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe hierfür einen älteren Mac Mini mit CD-Laufwerk in Betrieb. Der Mac hat 320 GB Speicherplatz und ist über ein optisches Kabel mit einem B&W Zeppelin verbunden. Bedient wird mittels Remote-App. Das System läuft sehr gut und stabil.

    Wenn ich einen Verstärker ohne DAC hätte, würde ich mir einen externen DAC kaufen und diesen mittels optischem Kabel mit Mac Mini oder einer AP Express verbinden.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    788
    Ein Airport Express kostet nur rund 90 Euro. Könntest Du also auf einen Versuch ankommen lassen. Die Musik muss so oder so erstmal auf den Rechner importiert werden und die Remote App ist kostenlos. Anschließend kannst Du überlegen, ob Du den Mac doch immer mal laufen lässt, alternativ nur einen Teil der Sammlung aufs iPad spielst oder langfristig ein größeres kaufst
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Themenstarter
    Vielen Dank... Airport express wirds wohl werden und ein größeres Pad...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich habe hierfür einen älteren Mac Mini mit CD-Laufwerk in Betrieb. Der Mac hat 320 GB Speicherplatz und ist über ein optisches Kabel mit einem B&W Zeppelin verbunden.
    Keine Ahnung, mit welcher Auflösung du deine CDs archiviert hast, aber bringen bei MP3 / MP4 die optischen Kabel überhaupt etwas?

  12. #12
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    optisch? ja, mindestens eine galvanische Entkopplung vom Composter und dessen Netzteil !
    Gruß,
    René

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich lese immer voller Begeisterung, was ihr alles anstellt, um eure mp3s oder anderweitig gerippten CDs über die Stereoanlage abzuspielen. Und schaue immer, ob da mal was steht, was mich umdenken lässt.

    Mein Weg mag da nämlich fast schon vorsintflutlich klingen, aber ich habe einfach einen 160GB-iPod per Cinch-Kabel mit meinem Verstärker verbunden, welcher regelmäßig über iTunes vom PC beladen wird. Sicher, in heutigen Zeiten schon oldschoolmäßig, aber so braucht, um Musik zu hören, kein PC zu laufen oder ähnliches.

    Klar, Bedienung per Remote, also gezielte Titelanwahl etc. fällt flach, aber Vorwärts/Rückwärts geht über ein Remote Dock schon auch.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Milgauss Avatar von -Albert-
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    287
    Mir gefällt von HIFIAKADEMIE der Netplayer (ohne CD-Laufwerk, mit integrierter Festplatte)
    - fernbedienbarer von jedem Browser, z.B. PC, iPad, Handy, ... > wie hier anschaulich erklärt wird.
    Direkt daran angeschlossen eine Aktivbox, z.B. von ABACUS - ich habe fertig
    Cheers Albert


    Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...




  15. #15
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich lese immer voller Begeisterung, was ihr alles anstellt, um eure mp3s oder anderweitig gerippten CDs über die Stereoanlage abzuspielen. Und schaue immer, ob da mal was steht, was mich umdenken lässt.

    Mein Weg mag da nämlich fast schon vorsintflutlich klingen, aber ich habe einfach einen 160GB-iPod per Cinch-Kabel mit meinem Verstärker verbunden, welcher regelmäßig über iTunes vom PC beladen wird. Sicher, in heutigen Zeiten schon oldschoolmäßig, aber so braucht, um Musik zu hören, kein PC zu laufen oder ähnliches.
    Und genau aus diesem Grunde habe ich mir kurz nach der Einführung der Apple TV 2 noch eine Apple TV 1 geholt. Auf die 160GB Fetsplatte werden automatisch alle Lieder synchonisiert und zum abspielen benötige ich auch keinen Computer.

    Das ganze hat damals, weil es ein Auslaufmodell war, klnapp über 100 Euro gekostet.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, mit welcher Auflösung du deine CDs archiviert hast, aber bringen bei MP3 / MP4 die optischen Kabel überhaupt etwas?
    Ich bekomme die Daten digital zum Endgerät. Das mag zwar bei meinem Zeppelin egal sein, aber bei einer hochwertigeren Anlage kann man sich so den DAC aussuchen und ist nicht auf den im Computer oder in der AE beschränkt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Zitat Zitat von Großwesier Beitrag anzeigen
    Vielen Dank... Airport express wirds wohl werden und ein größeres Pad...


    http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1793452.html

  18. #18
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Warum nicht mit einem Raspberry Pi und einer beliebig großen externen Festplatte und einer entsprechenden Media Server Software?

    Kostenpunkt je nach Größe der Festplatte zwischen 100 und 150 Euro
    lg Michael


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Vor einem halben Jahr hätte ich noch eine Squeezebox Touch empfohlen:
    http://www.av-magazin.de/Test_Logite...ch.4060.0.html

    Aber die ist ja mittlerweile leider Geschichte...
    Gruß Hans

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Themenstarter
    Bin nun fündig geworden...
    Ipad mini 64GB, Logitech Bluetooth Adapter per Chinch auf einen Vorverstärker, funzt einwandfrei...

    Vielen Dank für die vielen guten Tips...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

Ähnliche Themen

  1. Hilfeee! Pepsi oder SD
    Von cooky74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 16:09
  2. Hilfeee!! Unfall bei der Gartenarbeit
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 10:33
  3. Hilfeee ! Frage : Gab es so eine Patek - Schliesse !
    Von Sodesunee im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 15:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •