Ich hatte dieses Band an der alten PO und vermag nix negatives erkennen...
Peter Ex kann aber bestimmt ne kompetentere Meinung abgeben, Manne![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
26.01.2013, 15:49 #1
-
26.01.2013, 16:15 #2Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
26.01.2013, 16:18 #3
Sieht für mich OK aus, warum glaubst Du es sei ein Fake ?
Gruß, Peter
-
26.01.2013, 16:41 #4
Was stimmt denn nicht ?
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
26.01.2013, 16:42 #5
Sollte das Omega-Zeichen nicht so aussehen?
image.jpg
"M" und "G" sehen da auch anders aus. Außer, dass die gesamte Schriftart breiter gestellt ist, ist beim "M" der mittlere Zacken nicht mit der unteren Linie bündig - so sieht der Schriftzug von Omega nicht aus.Geändert von Coney (26.01.2013 um 16:45 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
26.01.2013, 16:51 #6
Ein sehr bekannter Member, der auch mit Uhren handelt, ist
der Meinung, dass dies dann ein sehr aufwendig gefälschtes
Band wäre. Zudem meint der gleiche Member, dass Omega
eventuell verschiedene Hersteller hat und dadurch geringfügige
Abweichungen vorkommen könnten. Wie gesagt, nicht meine
Meinung.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.01.2013, 16:57 #7
Läßt sich denn etwas zu der Quelle des Bandes sagen? Irgendeiner wird das Band irgendwo her haben. Auch hier dürfte buy the seller gelten oder?
-
26.01.2013, 17:23 #8ehemaliges mitgliedGast
Wenn, dann ist es ein gut gemachtes Fake. Das mit dem mittleren Teil vom "M" ist auch genau das was mir aufgefallen ist und worauf ich Manfred hingewiesen habe. Ob das ausreicht, das Band als Fake zu definieren, weiss ich nicht, bin leider kein Omega Freak. Eventuell hilft da nur der Gang zu einem Konzi, mit dem man besser gut befreundet ist. Und entgegen allen Unkenrufen, dass Fake Uhren und Teile vom Konzi oder von Omega einbehalten werden, das gibt es nicht, die geben einem alles zurück, ich weiss das aus Erfahrung, selbst Rolex gibt alles zurück. Wegwerfen muss man Schrott leider noch selber. Bin mal gespannt, wer hier den Deckel schliessen kann und genau sagen kann, das Ding ist echt oder fake?
-
26.01.2013, 17:39 #9
Ich gehe auch davon aus, dass das von Christian gezeigte
Band die gleiche Referenz 98000085 hat!!!!
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.01.2013, 18:55 #10
Sorry für mein Beitrag oben, bin jetzt Zuhause. Hatte es nur kurz gesehen. Ich denke jetzt leider auch, dass es ein Fake ist. Alleine das Logo und dessen Anordnung sieht schon sehr merkwürdig aus.
Gruß, Peter
-
26.01.2013, 19:13 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.633
Der Unterschied beim M ist schon markant.
Viele Grüße, Florian!
-
26.01.2013, 19:41 #12
-
26.01.2013, 21:46 #13
-
26.01.2013, 21:52 #14ehemaliges mitgliedGast
Wer fälscht denn solche ekligen Gummibänder ?
-
26.01.2013, 21:57 #15
-
26.01.2013, 22:00 #16ehemaliges mitgliedGast
Was kostet denn so ein Band neu ( also ich meine natürlich ein Originalband ) ?
-
26.01.2013, 22:01 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich habe heute abend mir das Omega Logo überall angeschaut und Manfred schon bescheidgesagt, bin mir sicher, er wird das Band zurücknehmen. Das Omega Logo ist egal wo, immer mit einem "M", das in der Mitte durchgehend bis zum Boden geht. Ich denke, hier ist alles gesagt.
-
26.01.2013, 22:28 #18
Mit einer tiefen Verbeugung gebe ich mich geschlagen und muss anerkennen, dass das
Band zu 99 % ein Fake ist und man mich übers Ohr gehauen hat.
Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich das Band an Christian in München im guten
Glauben verkauft habe. Jetzt bekommt er selbstverständlich sein Geld zurück.
Das Band habe ich im guten Glauben in der Bucht geschossen. Es war als Omega-Band
beschrieben, nicht als original!!!!!! Omega Band. Möchte auf jeden Fall den Verkäufer
anschreiben, werde aber für diesen Betrag kein Fass aufmachen.
Sache ist beendet, Christian bekommt von mir sofort sein Geld zurück und es geht ein
demütiges "Sorry" nach München.
LG Manfred
P.S.Habe in den letzten Jahren im Forum für weit über 20.000 Euronen Uhren gekauft und
wieder verkauft. Immer alles gut gegangen, viele tolle Kollegen kennengelernt. Und
ausgerechnet jetzt bei so einem popeligen Band werde ich aufs Kreuz gelegt.
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.01.2013, 22:38 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.633
Sh*t happens..
Viele Grüße, Florian!
-
26.01.2013, 22:40 #20ehemaliges mitgliedGast
Manfred, mach dir mal keinen Kopf, jeder von uns ist schon mal reingefallen, es gibt schlimmeres als so ein Fake Band. Hauptsache, man steht gerade, dann ist alles in Ordnung, und ich kenne dich ja gut und wir haben uns ja einige Male getroffen, ich weiss du bist ein Guter, und daher braucht der Christian sich bei dir auch keine Sorgen machen. Den Verkäufer würde ich anschreiben, aber da lohnt es sich nicht, hinterherzulaufen. Wenn der nicht kooperativ ist, dann verbuche es als Lehrgeld. Und trag das Band auf.
Ähnliche Themen
-
Eilt! Bitte Hilfe bei 1665 echt od. fake?
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2004, 20:57 -
fake oder echt?!
Von homan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 08.10.2004, 22:04 -
Fake oder echt ?
Von Oliver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2004, 21:27
Lesezeichen