Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen der 9 und der 11 ist mir durchaus geläufig Ich bin nach der 9. (pfälzisches altsprachliches Gymnasium) gegangen, habe die 12. in den USA absolviert und graduiert und bin dann in die 11. Klasse (bayerisches Internat) gegangen, also ohne Aussetzer. Das war kein großes Problem, meine amerikanische Schule war auch sehr beflissen, mir da zu helfen, das System der guidance counsellors dort ist recht effektiv zuweilen. Abitur hat man damals noch nach der 13. abgelegt, aber damals gabs ja die Mark noch.
Ok, ok, ist ja schon gut...ich hatte ein Versehen vermutet, keine Unkenntnis...

Wow, daß die Schule Dich dabei unterstützt hat, kann ich gut verstehen....ist ja eine win-win situation, Du bekommst die chance zur graduation zugelassen zu werden, die Schule gewinnt an Ansehen. Du bist vermutlich auch als Honor-Student durchgelaufen...mit entsprechendem Durchschnitt und hast schon hohe Anrechnungen erhalten, weil dein dt. Durchschnitt entsprechend hoch lag?!

Bedeutet aber, Du warst seehr jung für einen senior? Oder liege ich da auch falsch. Ich war am Ende der 9.Klasse gerade mal 15 Jahre + ein paar Monate. Nach der 11., als ich rüber ging, war ich 17. Meinen 18. habe ich drüben gefeiert. Die meisten seniors, ich glaube bis auf einen geistigen Überflieger mit indischen Wurzeln, waren in meinem Alter. Ein paar early graduates gab es noch, die waren dann aber auch nur 6 Monate eher durch, also im Januar. Deren graduation ceremony wurde aber mit uns im Sommer gefeiert.

Gebe offen zu, mit 15 hätte ich den Anschluß den ich mit 17 drüben gefunden habe vermutlich nicht in dieser Form hinbekommen. Hut ab, wenn das bei Dir trotz 2-jährigem Altersunterschied so gut geklappt hat. Zwei Jahre sind in dem Alter ja schon extrem viel "Reife-Unterschied"....(äähm, mit knapp 16 beim springbreak in Panama City hätte ich vermutlich komplett versagt, da hätte mir noch ein wenig Erfahrung in so einigen Sachen gefehlt, wahrscheinlich hätte mich da aber ohnehin keiner meiner Freunde mitgenommen , mit knapp 18 sah das bei mir glücklicherweise schon etwas anders aus)...

Dirk

PS: Uuund Du hast ja dann mit 16 drüben den Führerschein gemacht, mit dem Du hier noch ein Jahr fahren durftest und den Du mit 18 dann nur gegen Gebühr umschreiben musstest? Ich hatte zeitlich leider keinen Vorteil, war ja bereits 18 als ich zurückkam, nur monetär. Meine Prüfung kostetet $4,50, die Umschreibegebühren, etwas über DM 50,-. Ja, auch bei mir gabs die DMark noch...