Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
Fernab der Lösung des Problems mal was zu Verhinderung des Wiederauftretens:
Lass mich raten: Avira in der kostenlosen Freeware?

Die Freeware ist ein rein signaturbasierter Scanner. Soll heißen, dass alles, wozu es keine Virensignatur gibt, läuft einfach durch. Wird dann eines Tages die Signatur nachgeschoben, wird die Infektion gefunden und angezeigt, so wie es jetzt bei Dir passiert ist.
Dieses Prüfmethode ist so 1993, wie es nur irgendwie geht. Ich beschäftige mich ja inzwischen beruflich tagein tagaus mit Security und unsere eigenen Studien sagen, dass ca. 95% aller erfolgreichen Malware-Angriffe durch neue, unbekannte Malware erfolgt, für die es noch keine Signatur gibt.
Wir stellen alle ca. 13 Sekunden eine neue Malware-Variante fest. Solange also der Anbieter einer rein signaturbasierten Lösung nicht alle 13 Sekunden neue Signaturen rüberschiebt (die insgesamt gesehen inzwischen im Gigabyte-Bereich sind!), ist das alles annähernd nutzlos.
Die pösen Puben, die sich die Malware ausdenken, wissen inzwischen auch sehr gut, wie sie signaturbasierte Scans aushebeln: Mehr als ein Virus hat eine Routine eingebaut, die nichts anderes macht, als sein Aussehen zu verändern, damit der Abgleich mit einer Signatur nicht mehr gelingt. Wo vor 15 Jahren Viren noch teilweise Einhunderttausende je Variante des gleichen Virus infiziert hat, gibt es inzwischen erfolgreiche Malware, die nicht mal mehr 2 Systeme je Variante infiziert, dafür in Millionen Varianten auftritt.

Jeder Cent, den man in eine vernünftige verhaltensbasierte Security-Lösung investiert, ist vernünftig ausgegeben.
Hallo Max,

du scheinst Dich hier auf dem Gebiet wirklich gut auszukennen - ich interpretiere dein Post mal als fundiertes Wissen.
Daher meine Frage, welche Software empfiehlst Du denn? Subjektiv fahre ich momentan mit der ESET NOD32 Business Version ganz gut.

Was meinst Du?