Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: BORKE

  1. #21
    Daytona Avatar von Alessandro
    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    3.243
    Wie entsteht denn das Borkemuster? Eingestanzt?

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Pralinen sind lecker.
    Eine schöne Borke auch.
    Grüße, Manuel

  3. #23
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Alessandro Beitrag anzeigen
    Wie entsteht denn das Borkemuster? Eingestanzt?
    Ich habe mal gehört, dass das Borke-Muster per Hand eingraviert wird (das von Kurt präsentierte Toscaniseè-Dekor wahrscheinlich ebenso). Wenn dem tatsächlich so ist, dann gleicht wohl keine Uhr der anderen. Und diese Handwerkskunst und Einzigartigkeit übt schon eine gewisse Faszination aus - ob es einem gefällt oder nicht.

    Allerdings habe ich keine Quelle, die die Gravur von Hand bestätigt. Weiß jemand mehr?
    Ciao, Carlo

  4. #24
    Daytona Avatar von Alessandro
    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    3.243
    Interessant.

    Sicher weiss der Don mehr.

    Würde mich auch interessieren wie so ein Band bei einer Revi poliert bzw. satiniert wird.....

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    wohl eher sehr vorsichtig ...



    Gruss



    Wuim
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #26
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Themenstarter
    Wow Wum, Hammer Hammerschlag

    Und schon wider eine neues Dekor! Wäre wirklich interessant, mehr über diese ausgefallenen Muster zu erfahren. Toscaniseè, Moiré, Borke, Hammerschlag... Gibt es noch mehr? Wie werden sie gemacht?
    Ciao, Carlo

  7. #27
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.369
    Blog-Einträge
    1
    Also meins ists nicht! Wer hat denn hier was an Milanaise? Ist auch grenzwertig!

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  8. #28
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Themenstarter
    Ich kann verstehen, wenn es einem nicht gefällt. Aus handwerklicher und historischer Sicht jedoch finde ich es durchaus interessant, was Rolex alles mal gemacht und angeboten hat. Und wie wir wissen, kommen nahezu alle Moden irgendwann einmal zurück

    Apropos Milanaise: Dies wird zwar oft als zweifelhaft angesehen, aber ich muss wirklich sagen, dass das 60er/70er Jahre Omega-Milanaise-Band (ca. 5mm stark und mit "Flugzeugurt-Schließe") an meiner 68er Speedmaster zum anschmiegsamsten und komfortabelsten gehört was ich je am Arm hatte.
    Ciao, Carlo

  9. #29
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    stimme ich dir zu allerdings recht empfindlich und nur bei absoluten Schmuckuhren tragbar.... hier mal ne AP...



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Sehr schön, die Borke. Kann nicht jeder tragen, aber trotzdem sehr schön.
    Grüsse, Florian

  11. #31
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Themenstarter
    [QUOTE=WUM;3713302]stimme ich dir zu allerdings recht empfindlich und nur bei absoluten Schmuckuhren tragbar.... hier mal ne AP...



    Deine AP mit Milanaise-Band ist zweifellos über jeden Zweifel erhaben.

    Die Definition "Milanaise" scheint allerdings recht weitläufig zu sein. Denn in den 60er und 70er Jahren wurden weitaus gröbere und massivere Metallgeflechte gerne auch an schweren Chronographen und Taucheruhren getragen. In Amerika wurden sie oft unter dem Begriff Mesh oder Stark-Mesh (in Anlehnung an ein Kettenhemd für Taucher) geführt. Größere Bekanntheit erlangten z.B. die Bänder von JB Champion am Arm vieler NASA-Astronauten, die sich auf das Klett-Band ihrer Speedmaster nicht verlassen wollten. In den letzten Jahren wurde diese Mode von Omega, Breitling, IWC und einigen anderen (teilweise recht stillos) wieder aufgegriffen.
    Ciao, Carlo

  12. #32
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    wohl eher sehr vorsichtig ...



    Gruss



    Wuim
    Der Gral
    liebe Grüße
    Alex

  13. #33
    Datejust Avatar von Nico030
    Registriert seit
    12.02.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    117
    schlimm,
    Gruß, Nico


Ähnliche Themen

  1. DD in Weissgold/Borke
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.06.2010, 11:30
  2. Show me your Borke-DD
    Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 18:50
  3. DJ 18k Borke !!
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 16:05
  4. Findet Ihr die "Borke" gut...
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:46
  5. Borke komplett >>>>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •