Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    11
    robust und schnell: HPI Savage XS mit großem bürstenlosem Motor
    Nachteil: Auto (mit Fernsteuerung) + Akku + Ladegerät = ca. 600€

    schnell und einfach zu warten: Traxxas summit 1/16 vxl

    Beide Allrad und Beide passen zur Not noch in einen Rucksack

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Da gab es doch schon mal zig Seiten dazu: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=101921#top

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Selbst Offroad ist Nährboden für viele Variationen. Benziner sind sooo 1990er. Mit Brushless geht das Zeug heute so gut, da brauchts keine lärmenden Stinker mehr.


    Offroad schnell: Traxxas, emaxx, Slash
    HPI Savage flux
    Sind richtige Bolzer, ist aber auch rasch was kaputt und der Akku nach 7min leer

    Die Autos von Axial sind Scaler / Crawler, langsamer, reagieren im Gelände wie die Grossen, eine Akkuladung hält schon mal 1.5h, Belastungen für die Komponenten eher minimal.

    http://axialracing.com/


    Kostenpunkt für RTR ( ready to run, mit Funke, Elektronik, Antrieb) rund 350,- aufwärts.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Egal ob Elektro oder Verbrenner: Macht immer spaß...




  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.737
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    +1
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    YES! Ein paar nette Stücke dabei.

    Unser letzter Ausflug


  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke. Und ist ja auch nur ein kleiner Teil meiner Ansammlung

  9. #9
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Ja, schöne Sammlung.

    Weil ich's grad sehe, den Wild Willy hat eine Firma aus der Gegend nachgebaut. Weiß nicht, ob der noch zu haben ist, würde aber passen. Klick.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ah, endlich seh ich mal den Werdegang, gesehen hab ich den ja schon.

  11. #11
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Hier sieht man noch den Aufbau des Sand Scorcher.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Den Sand Scorcher in original habe ich schon bei Tamiya-Ausstellungen gesehen. Hammer !
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.01.2013 um 11:08 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  13. #13

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Ich würde auch irgendein Einsteigermodell von Tamiya, oder den üblichen Verdächtigen empfehlen. Früher gab es die Dinger mit einem mechanischen Fahrtenregler, da mußte nur noch die Funke eingebaut werden und schon konnte es losgehen.

    ABER VORSICHT!!!

    Auch dieses Hobby hat absolutes Suchtpotential, meißt beginnt es mit einem Einsteigermodell um die 200€ und endet z. B. bei einem schönen 911 von FG mit allem drum und dran, was in diesem Fall auch hydraulische Bremsen mit gelochten Bremsscheiben und all solchen Scherzen beeinhaltet, was dann aber auch mit ca 3000€ zu Buche schlägt.

    Auch bei mir fing es in frühster Jugend mit einem kleinen Fertigmodell an, welches aber wegen der recht dürftigen Geschwindigkeit schnell an Reiz verlor. Es folgten zahlreiche Elektromodelle von Tamiya, dann einige Wettbewerbsfahrzeuge von Schumacher und endete in der Anschaffung eines Maders von der Firma Gröschl (FG). Ich habe zwar immer auch Glattbahner gehabt, welche technisch sehr anspruchsvoll sein können. Bei diesen ging es sogar soweit, daß ich meine Motoren selbst gewickelt habe, was zu absolut irrwitzigen Geschwindigkeiten führte.
    Mehr Spaß hatte ich jedoch immer mit den Offroadern, welche auch wesentlich unempfindlicher sind. Zu der Entscheidung Elektro, oder Verbrenner kann ich nur soviel sagen: Elektro ist leise, aber zeitlich beschränkt, wenn es hier zügig voran gehen soll, ist häufig schon nach einer Viertelstunde Schluß, dann helfen nur noch weitere Akkus, oder die saftspendende Steckdose und warten.
    Verbrenner ist laut, kommt aber damit auch der Realität näher. Je nach Modell sind Fahrzeiten von bis zu einer Stunde pro Tankfüllung möglich. Die Probleme aus früheren Zeiten, mit Starterbox und Autobatterie und Nitrosprit gehören heute der Vergangenheit an, getankt wird günstiger Mofasprit, Funke laden und auf gehts.
    Der Marder ist in dieser Beziehung eine absolute Drecks..! Schlamm, Schnee, Eis, Sand und Dreck machen so richtig Spaß, aber ich halte ihn absolut für untauglich für einen Modellbaueinsteiger.

    Als kleinen Tip schau Dich doch mal in Deiner Gegend um, häufig treffen sich die Verrückten an Wochenenden auf großen Parkplätzen, Kiesgruben und Turnhallen, oder mal schauen, ob sich nicht irgendwo ein Verein findet. Dort mal vorbeischauen, sich mit den Freaks unterhalten, zuschauen und sich dann entscheiden.

    Ich hoffe hiermit zumindest ein wenig geholfen zu haben und würde mich freuen über weitere Schritte zu lesen.

    Gruß
    Falko

  15. #15
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Vielen Dank, Falko!

    Ein Verbrenner ist mir aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Zeit leider zu aufwändig - Beruf, Kanzlei, Familie, Sport, etc., da bleibt nicht viel Zeit zum Schrauben. Insoweit wäre auch eine durch die Akkus natürliche zeitliche Beschränkung für mich akzeptabel. Darüber hinaus könnte ich mir vorstellen, dass meine Tochter irgendwann mal mitmischen will, da ist ein Elektroauto auch besser.

    Gelände ist mir eh lieber und dort eher Crawlen statt Bashen (bei Youtube nennen die das so).

    Aufgrund seiner Vielseitigkeit hat es mir der Traxxas Summit 1:10 angetan. Den finde ich zwar alles andere als schick, aber über die Technik habe ich bislang nur positives gelesen. Durch seine zwei Gänge kann er wohl auch rund 40 km/h schnell werden, ist ja nicht sooooo schlecht.

    Umsetzen werde ich meinen Wunsch wohl im Frühjahr.
    Geändert von MacLeon (21.01.2013 um 21:00 Uhr) Grund: Out of the dark, into the right
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #16
    Submariner Avatar von JohnRBlade
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    415
    Also richtig Spaß machen auch die Traxxas E MAXX Modelle...
    Elektro mit 2 Motoren, Allrad und 2 Gängen

    http://traxxas.com/products/models/electric/3903emaxx
    Herzlichst Klaus


Ähnliche Themen

  1. Auf der Suche nach dem 5-Liter Auto...
    Von Geraldpeter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 16.05.2015, 19:47
  2. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49
  3. Suche Auto-Aufbereiter in/um München
    Von 416rimless im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 10:11
  4. Suche Auto
    Von swimmingman im Forum Off Topic
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.08.2007, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •