Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage Revision nötig oder nicht?

    Man liest ja soviel ... und doch nicht immer das Richtige. Deshalb meine Frage (die womöglich so einfach gar nicht zu beantworten ist), ob ich mir Gedanken um eine Revision bei meiner DJ 16030 (Kal. 3035) machen muß, auch wenn die Gangabweichungen bei kaum sichtbaren wenigen Sekunden am Tag liegen. Ich weiß, daß die Ganggenauigkeit nicht einziges Kriterium ist, sondern auch noch Amplitude und (Ab)Fall.

    Welche Werte sollten also auf der Zeitwaage (ich habe den Timegrapher 1000) im Durchschnitt erscheinen, damit ich mir sicher sein kann, daß KEINE Revi unmittelbar bevorsteht?

    Da ich die Uhr gebraucht gekauft habe, wäre es schon sehr beruhigend, ein paar handfeste Zahlen in der Hand zu haben .
    Gruß
    Hiltibrant

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2013
    Ort
    Stuttgart/Tübingen
    Beiträge
    297
    Eine Revision wird von Rolex nach etwa 5 Jahren, ich bringe meine Uhren nach zehn Jahren zur Revi, sofern keine plötzlichen un d gravierenden Gangabweichungen.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    erst was machen wenn was nichtmehr funktioniert, so handhabe ich es.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2013
    Ort
    Stuttgart/Tübingen
    Beiträge
    297
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    erst was machen wenn was nichtmehr funktioniert, so handhabe ich es.
    Und wenn 20 Jahre lang alles perfekt funktioniert, gibts keine Revi? Ehrlich? Nach welcher Zeit hast denn Deine nun zur Revi gebracht?

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    erst was machen wenn was nichtmehr funktioniert, so handhabe ich es.
    +1

    Zitat Zitat von Gesetzgeber Beitrag anzeigen
    Und wenn 20 Jahre lang alles perfekt funktioniert, gibts keine Revi? Ehrlich? Nach welcher Zeit hast denn Deine nun zur Revi gebracht?
    Wenn der Wecker 20 Jahre perfekt läuft, warum sollte er dann zur Revi?

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2013
    Ort
    Stuttgart/Tübingen
    Beiträge
    297
    Zitat Zitat von Navigator1337 Beitrag anzeigen
    +1



    Wenn der Wecker 20 Jahre perfekt läuft, warum sollte er dann zur Revi?
    Aber Du weißt schon, dass es da sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Das Problem ist wohl, dass das Öl sich auf Dauer verflüchtigt, und dann das Werk eben ohne Öl läuft mit den Folgen, die Deine Fantasie Dir erschließen kann. Du machst beim Auto ja auch den Ölwechsel und sagst nicht, solange der läuft, mach ich nix ....

  7. #7
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Gesetzgeber Beitrag anzeigen
    Aber Du weißt schon, dass es da sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Das Problem ist wohl, dass das Öl sich auf Dauer verflüchtigt, und dann das Werk eben ohne Öl läuft mit den Folgen, die Deine Fantasie Dir erschließen kann. Du machst beim Auto ja auch den Ölwechsel und sagst nicht, solange der läuft, mach ich nix ....
    Die neueren Öle verharzen nicht mehr, das ist also kein Grund. Ich bin auch dafür, erst zur Revi wenn Etwas nicht mehr geht. Wasserdichtigkeit darf man dabei natürlich nicht voraussetzen...
    Viele Grüße
    Matthias


  8. #8
    Zitat Zitat von Gesetzgeber Beitrag anzeigen
    ... solange der läuft, mach ich nix ....
    Doch, doch ... machen manche Bevölkerungsschichten in Südafrika ganz genau so

    Wobei die Diskussion um Serviceintervalle sehr oft philosophischer Natur sind und nicht wirklich meine Frage beantworten, welche Zahlen auf der Zeitwaage schlüssig auf eine anstehende Revi hindeuten - eben so ähnlich wie der "Tannenbaum" bei der BMW - Serviceanzeige.
    Gruß
    Hiltibrant

  9. #9
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von Navigator1337 Beitrag anzeigen
    +1



    Wenn der Wecker 20 Jahre perfekt läuft, warum sollte er dann zur Revi?
    +1

    Gruss Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Gesetzgeber Beitrag anzeigen
    Nach welcher Zeit hast denn Deine nun zur Revi gebracht?
    noch garnicht da zu neu.

    und wenn in xx jahren halt mal was ist, werden die entsprechenden teile ausgetauscht.

    kommt immernoch billiger als alle 5 jahre (oder so ähnlich) zur revi.


    wird auch gerne mal was verschlimmbessert, wenns fluppt warum was machen ?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.978
    Wenn man die Uhr 20 Jahre nicht zur Revi bringt, sollte man aber zumindest zwischendurch mal die Dichtungen tauschen lassen.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Wenn man die Uhr 20 Jahre nicht zur Revi bringt, sollte man aber zumindest zwischendurch mal die Dichtungen tauschen lassen.
    stimmt.

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.309
    Liegend 260° wären prima, hängend vielleicht 250°. Bei allem darunter würde ich mal beim Uhrmacher vorbeischauen und fragen, was der davon hält.

    Ansonsten werden wir hier wohl keinen Konsens finden; Daniel sagt dies, Horsti sagt das, jeder handhabt das eben anders.

    Die Ersatzteilpreise (bzw. der Austausch von Kleinteilen) sollte kein Argument für eine Revision sein, weil die defekten Kleinteile kostenlos ausgetauscht werden (bzw. im Revisionspreis eingepreist sind).
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.596
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    ... Daniel sagt dies, Horsti sagt das, jeder handhabt das eben anders.

    Die Ersatzteilpreise (bzw. der Austausch von Kleinteilen) sollte kein Argument für eine Revision sein, weil die defekten Kleinteile kostenlos ausgetauscht werden (bzw. im Revisionspreis eingepreist sind).
    Horsti?

    BEi mir ist es so: Wenn sie falsch geht, ab zur Revi- oder wenn es der Uhrmacher sagt- und bei dem ist es genauso....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.256
    +1

    Meine SD (aus 2005)war gerade beim Doktor vermutlich trockengelaufen blieb gelegentlich stehen lief dann wieder alleine weiter - hatte ich bereits vor einem Jahr.

    Gab sie wieder zur Reparatur mit dem Hinweis Revision wenn notwendig. So weit so gut Uhr wurde repariert, Anruf Uhr wäre fertig.

    Bei Aushändigung hat man dann zu mir gesagt das eine Revi fällig wäre

    Habe sie gleich umgeschnallt, und jetzt wieder ca. 3 Wochen am Arm mit kaum spürbarer Gangabweichung +/- 1 Sek bisher keine Tendenz feststellbar

    Wenn sie wieder stehenbleibt, oder starke Gangabweichungen vorkommen bekommt sie dann die Revision......

    Die EX 1 meiner Frau läuft seit 2004 problemlos ohne Wartung mit konstantem Vorlauf im Chronometerbereich!
    Geändert von weyli (16.01.2013 um 18:00 Uhr)
    LG Dieter

  16. #16
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Ich kenne keinen Fall, in dem Leute durch eine präventive Revision am Ende Geld gespart hätten.
    Wenn die Uhr zicken macht, kommt sie zum Uhrmacher, wenn sie ordentlich läuft ans Handgelenk.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2013
    Ort
    Stuttgart/Tübingen
    Beiträge
    297
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich kenne keinen Fall, in dem Leute durch eine präventive Revision am Ende Geld gespart hätten.
    Wenn die Uhr zicken macht, kommt sie zum Uhrmacher, wenn sie ordentlich läuft ans Handgelenk.
    Also nur, um es präzise zu verstehen: Wenn die Uhr im 34. Jahr des Tragens "Zicken" macht, wird sie zum erstenmal zum Service gebracht und wurde zuvor noch nie geöffnet für Wartung, Revisons pp., also: keine regelmäßigen Wartungsintervalle. Hab ich das so korrekt verstanden?

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Gesetzgeber Beitrag anzeigen
    Also nur, um es präzise zu verstehen: Wenn die Uhr im 34. Jahr des Tragens "Zicken" macht, wird sie zum erstenmal zum Service gebracht und wurde zuvor noch nie geöffnet für Wartung, Revisons pp., also: keine regelmäßigen Wartungsintervalle. Hab ich das so korrekt verstanden?
    Absolut korrekt.

    Wenn Du natürlich was wasserdichtes haben willst würde ich die Uhr jedes Jahr mal abdrücken lassen und alle 2-3 Jahre die Dichtungen wechseln lassen, je nach Beanspruchung.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #19
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Absolut korrekt.

    Wenn Du natürlich was wasserdichtes haben willst würde ich die Uhr jedes Jahr mal abdrücken lassen und alle 2-3 Jahre die Dichtungen wechseln lassen, je nach Beanspruchung.
    Hallo Zusammen,

    ich hänge meine Frage hier mal an.

    Was genau versteht ihr denn unter "alle 3 Jahre nur die Dichtungen wechseln lassen"?

    Ich habe mal beim Konzi dazu nachgefragt: Boden- und Glasdichtung Krone und Tubus tauschen inkl. Lohnkosten ca. 250€.

    Meint ihr das so, oder nur die Bodendichtung?

    Was zahlt ihr denn hier für welche Leistung?
    Grüße aus den Rheinland
    Frank

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.972
    Mir ist schon klar, daß die Meinungen hier weit auseinandergehen und ich kann auch nur meine persönliche Meinung und Erfahrung mitteilen, bei der weiteren Diskussion ersuche ich jedoch um möglichst große Sachlichkeit, da Diskussionen dieser Art hier auch schon ziemlich entgleist sind ... aber bis jetzt läuft's ja im Großen und Ganzen wunderbar ...


    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich kenne keinen Fall, in dem Leute durch eine präventive Revision am Ende Geld gespart hätten.
    Hm, Andreas, dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Meine von meinem Großonkel 1954 gekaufte und mir später, so circa Anfang der 1990er, übergebene Omega hatte damals durchaus einigen Bedarf an Ersatzteilen, die aber damals noch bei Omega verfügbar waren. Bei anderen Uhren habe ich dann einmal von meinem Uhrmacher mitgeteilt bekommen, daß Omega wohl Originalersatzteile nur noch für Goldmodelle herausgegeben hat, nicht jedoch für ein Stahl-Modell mit gleichem Kaliber ... habe dann ein anderes Werk aus einer Uhr mit Totalschadengehäuse "geopfert", sonst hätte der Uhrmacher das Teil nachfertigen müssen, was zwar möglich, aber eben auch teuer und aufwändig gewesen wäre.

    Und somit halte ich es folgendermaßen:

    So lange ich bei einer Uhr von einer problemlosen Originalersatzteilversorgung ausgehen kann, teile ich eher die Ansicht mit einer Revision zu warten, bis eine solche erkennbar erforderlich ist. Denn hier gehe ich in der heutigen Zeit vor allem auch davon aus, daß teuer vor allem die Arbeitskraft ist und nicht ein Teilchen mehr oder weniger im Zuge der Revision.

    Bei Uhren hingegen, die aufgrund ihres Alters eine bekanntermaßen problematische Ersatzteilversorgung haben, lasse ich lieber öfter mal sehen, ob Pflegebedarf besteht.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Manche Händler habens echt nicht nötig.....
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 11:02
  2. Revision bei NOS Grande Class nötig?
    Von lactor69 im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 18:34
  3. Revision/Justage empfohlen/nötig? Was meint Ihr?
    Von multy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 12:05
  4. Forumsentrümpelung! Nötig oder............
    Von BESP im Forum Off Topic
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 11:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •