Also Anfang der 90er fing das langsam an mit dem Hype auf die Sportys.
Der Hype ging dann bis ca. 2001.
Man mußte teilweise auf eine Liste und nach 1-2 Jahren oder auch früher hat man brav so ein Stahlding bekommen.
Preise auf dem freien Markt waren natürlich über dem LP.
Ergebnis 1 bis 20 von 65
-
26.05.2007, 20:23 #1
Wie war das damals: Rolex-Knappheit.
Hallo zusammen!
Die geringe Verfügbarkeit der Stahl-D ist ja bekannt, die preislichen Konsequenzen für Ungeduldige ebenso...
Kann mir jemand von den frühen Rolex-Besitzern sagen, wie es damals war, als Rolex-Uhren noch ein knappes Gut waren und gnädigerweise nach langer Wartezeit zugeteilt wurden? Speziell bei den Stahlsportmodellen.
Für welchen Zeitraum überstieg die Nachfrage das Angebot? 60er - 90er? War man seinerzeit bereit, für die sofortige Erfüllung seines Uhrentraumes einen höheren Preis zu zahlen? Wann entspannte sich die Lage und man(n) konnte Rolex kurzfristig ordern bzw. auch geliefert bekommen?
Heute kaum vorstellbar, wo doch bei (fast) jedem gut sortierten Konzi eine "Sportie-Grundausstattung" zu erwarten ist.
Vielen Dank für jede Info.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
26.05.2007, 20:29 #2
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Wie war das damals: Rolex-Knappheit.
-
26.05.2007, 20:35 #3
1999 wollte ich eine weiße ExII
Ich war bei drei Konzis und alle drei haben mich ausgelacht
Über Verwandte im Ausland habe ich sie dann innerhalb vier Wochen bekommen.Gruß, Hannes
-
26.05.2007, 20:39 #4
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
und heute will das weiße Ding keiner mehr haben, komische Welt
-
26.05.2007, 20:49 #5Original von Hannes
1999 wollte ich eine weiße ExII
Ich war bei drei Konzis und alle drei haben mich ausgelacht
Über Verwandte im Ausland habe ich sie dann innerhalb vier Wochen bekommen.Unglaublich!
Wenn sich jemand kurzfristig die neue Milgauss auf die Wunschliste setzt, kann er sich wahrscheinlich aussuchen,
bei welchem von drei Konzis er sie sich es dem Schaufenster fischen lässt...
Naja, einem Rolex-Einsteiger (wie mir), kommt die aktuelle Liefersituation natürlich sehr entgegen.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
26.05.2007, 20:52 #6
Mitte 2002 hab ich meine GMT II erworben. Zwei Konzis hatten sie vorrätig.
In den Schaufenstern war aber damals von Sportmodellen noch nix zu sehen.Gruß, Alex
-
26.05.2007, 22:26 #7
Ja, also so ab 1998 hat man keine mehr gesehen in den Fenstern.
Ab 2002 tauchten sie dann langsam wieder auf. Ach, irgendwie war das
ne coole Zeit.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.05.2007, 22:38 #8
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Mit Ende des Börsen Hypes gab es die Sporties wieder ohne Warteliste.
Die fetten Jahre waren vorbei!
-
27.05.2007, 09:25 #9
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 335
1992 war's in der Schweiz ziemlich schwierig, eine GMT II zu bekommen, ohne sich anbiedern zu müssen. Also setzte ich mich ins nächste Flugzeug und kaufte mir die Uhr in Singapur (ich arbeitete damals bei einer Fluggesellschaft, die es heute nicht mehr gibt
). Am nächsten Tag ging's zurück mit der GMT im Gepäck und einer leckeren chinesischen Mahlzeit im Magen.
q.e.d.: die Globalisierung begann aufgrund der Rolex-Knappheit!!!
-
27.05.2007, 09:43 #10nici356Gast
Ich will das weisse Ding haben!
-
27.05.2007, 09:50 #11
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
So gut wie zur Zeit war mein Konzi noch nie bestückt (im Schaufenster natürlich!
)
Alleine fünf Daytonas warten da auf den Endverbraucher - natürlich nur Edelmetall (u.a. in Rotgold - absolut scharf!). SD SUBD SUB auch da, sowie GMT SS und SS/GG. Neue Sporties natürlich noch nicht, dafür neue Airking und Datejust, sowie DayDayte.
Es macht mal wieder Spaß, die Auslagen zu betrachten.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
27.05.2007, 10:58 #12
für die YM wurden Aufschläge bezahlt, wie heute bei der D ....
und wo die YM heute steht, ist jedem bekannt ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
27.05.2007, 11:09 #13
-
27.05.2007, 11:12 #14
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von Maga
für die YM wurden Aufschläge bezahlt, wie heute bei der D ....
und wo die YM heute steht, ist jedem bekannt ....
???? Die Historie war ein bischen anders! Den D Hype gibt es ja schon viel länger als YM und LV auf dem Markt sind.
Seit Einführung der D Automatik wurde die Uhr über Liste verkauft (die alte D nach Einstellung sowieso), mal mit mehr mal weniger Aufschlag (vor ca 6 bis 8 Jahren mit + 100%). Aber immer mit Wartelist oder kleinem bis saftigen Extraaufschlag.
Die YM und LV waren dagegen nur kurze Strohfeuer, die genau so schnell gingen, wie sie gekommen sind.
Also die Daytona ist die Mutter aller Hypes, und wird es wohl auch ersteinmal bleiben.
-
27.05.2007, 11:18 #15Original von LOLEX & BOLEX
Alleine fünf Daytonas warten da auf den Endverbraucher - natürlich nur Edelmetall (u.a. in Rotgold - absolut scharf!).Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.05.2007, 11:51 #16
Ja das waren noch Zeiten.
So um 2001 war die Standard-Tour:
Nach der Arbeit nach Mannheim ins Parhaus gedüst. Dann die Runde Nitsch - > Wempe -> Braun. Dann hatte man innerhalb 5 Min. alle 3 Konzis abgeklappert.
Eines Abends lag tatsächlich ne SD beim nitsch im Fenster. Hatte ich bislang noch nie live bei Konzi gesehen. Nach 5 Min. war sie Mein. Nitsch sagte, er legt ab und zu einen Sporty ins Fenster und freut sich, wenn sich die Kunden freuen.
Tja, knappes Angebot hat auch seinen Reiz.
Heute ist es direkt langweilig. Alles vorrätig.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
27.05.2007, 11:57 #17
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von pelue
Ja das waren noch Zeiten.
So um 2001 war die Standard-Tour:
Nach der Arbeit nach Mannheim ins Parhaus gedüst. Dann die Runde Nitsch - > Wempe -> Braun. Dann hatte man innerhalb 5 Min. alle 3 Konzis abgeklappert.
Eines Abends lag tatsächlich ne SD beim nitsch im Fenster. Hatte ich bislang noch nie live bei Konzi gesehen. Nach 5 Min. war sie Mein. Nitsch sagte, er legt ab und zu einen Sporty ins Fenster und freut sich, wenn sich die Kunden freuen.
Tja, knappes Angebot hat auch seinen Reiz.
Heute ist es direkt langweilig. Alles vorrätig.
Nur leider lohnt die Wartezeit nicht
-
27.05.2007, 12:00 #18
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
So war das. Auf meine erste Rolex (EX1) habe ich knapp 2 Jahre warten müssen bevor ich sie 97 am Arm hatte. Die SubD hätte ich damals schneller bekommen, jedoch wollte ich sie aufgrund der Lupe (Wiederekennungswert dieser abscheulichen Uhrenmarke
) nicht haben.
Seitdem hat sich viel geändert, jedoch warte ich noch immer auf eine 99 regulär bestellte SS Daytona... .Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
27.05.2007, 12:07 #19
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
.... der nächste Wartelistenkandidat (für ca. 2 bis 3 Jahre) wird dann die Milgauss sein
, dann die EX 1+2 neu, Sub + SD neu ..... . Also genug Wartezeit auf Wartelisten, für ALLE
-
27.05.2007, 12:13 #20
Ich hab mich 2002 oder 2003 bei W in FfM auf die Warteliste für ne SUB setzen lassen. Auf den Anruf warte ich heute noch
Ähnliche Themen
-
Damals: Rolex in der DDR oder ehemaligem Ostblock???
Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 77Letzter Beitrag: 10.11.2006, 22:36 -
Inflationsrechner: "Rolex" damals und heute?
Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.04.2006, 21:16
Lesezeichen