ich denke es gibt und gab unterschiedliche hypes für unterschiedliche opfer.

mich persönlich interessieren zum beispiel uhren, die sich jeder, cash vorausgesetzt, einfach im geschäft kaufen kann, überhaupt nicht.
diese uhren langweilen mich zutiefst.. ich möchte suchen, schwitzen und leiden für meine uhren.

ich weiss von vielen, die diesen masochistischen jägertrieb teilen.
diese leute waren es letztendlich die den vintage-hype initiiert haben,
der aus meiner sicht reffernzübergreifend seinen bisherigen höhepunkt zwischen 2005 und 2009 hatte.
danach wurde es etwas komplizierter.

es gilt aber grundsätzlich, und das wusste schon flava flav zu rappen, " don't believe the hype" !