Guten Abend,
nachdem das Nachfolgemodell der Sea Dweller anfänglich gehyped wurde, so hat sich bei mir mittlerweile der Eindruck gefestigt, dass dieses Modell noch nicht wirklich im Markt angekommen ist. Anfänglich wurde sie mit großem Applaus begrüßt, ist doch endlich dem Trend zu großen Uhren Rechnung getragen worden.
Aber was ist zwischenzeitlich aus diesem Trend, dem Wunsch nach großen Uhren geworden? Sind alle Lobeshymnen verstummt, wo ist die Nachfrage, die Käufer, der großen Uhr?
Neuwertig gibt es sie weit unter Liste, gebraucht ist sie sehr günstig bei allen Händlern und Portalen zu finden, bei keinem Konzi fehlt sie in der Auslage.
Wie schätzt die Gemeinde die Situation ein? Wird hier Rolex ggf. korrigieren, das Produkt schneller weiterentwickeln, die Produktion drosseln, alles aussitzen oder ist vielleicht doch alles großartig?
Mich würde Euer Eindruck und Eure Meinung dazu interessieren![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 230
Hybrid-Darstellung
-
20.04.2011, 20:27 #1
Ladenhüter 116660 Deep Sea? Sie liegt überall, woran liegts?
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
20.04.2011, 20:29 #2
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
für mich ist die Größe das Problem, es kommt eben doch nicht immer auf die Größe an...
-
20.04.2011, 20:33 #3
-
20.04.2011, 20:34 #4
-
20.04.2011, 20:32 #5
Für mich zu unförmig.
Und das nicht entspiegelte gewölbte Glas ist einfach nur grausamGruß, Hannes
-
20.04.2011, 20:59 #6
-
20.04.2011, 21:11 #7
-
20.04.2011, 20:40 #8
Ich schätze mal die DS wird sich weltweit auch nicht schlechter verkaufen als die SD. Deswegen und auch wegen der bestimmt hohen Entwicklungskosten wird die DeepSea noch lange im Portfolio bleiben.
Ich war kurz vor einem Kauf, ein Freund lieh mir eine DS zur Probe – in der Seitenansicht wirkt die Uhr schon recht gewöhnungsbedürftig (sehr milde ausgedrückt).
Ich bleibe bei meiner SD
Alex
-
20.04.2011, 20:45 #9
-
20.04.2011, 20:46 #10
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
Vor Zwei Jahren hatte ich die selber die DS am Handgelenk Konstantin,
damals wollte ich die SD kaufen, als Vergleich hatte ich auch die DS anprobiert.
Zuletzt habe mich aber dann für die SUB
entschieden.
Sie war mir zu Groß, zu Dick, aber das war meine persönliche Einstellung.
Ich kenne viele die diese Uhr gerne am Handgelenk tragen möchten.
Jetzt wo der Sommer kommt, spielen Viele mit diesen Gedanken.
Vielleicht liest man hier im Forum nicht so viel darüber,
aber auch die Zeit der DS wird kommen.
Technisch ist Sie den Taucheruhren im Hause Rolex überlegen.
Es ist die erste Ihrer Serie, auch wenn Sie die Klasse der SD
aktuell nicht erreichen wird.
Aber wie auch die Yachtmaster 16622 meiner Meinung nach eine Renaissance
erleben wird, so glaube ich das die DS eines Tages kommt.
Auch wenn es nicht mein Geschmack ist.
Technisch ist sie TOP!LG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
20.04.2011, 20:53 #11
Alex
-
20.04.2011, 20:58 #12
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
ich finde die deepsea genial, ich habe die Uhr ca 1 Jahr und trage sie immer noch sehr gerne.
Gerade das bombierte Glas und das tolle Band gefallen mir.
Gruß
Frank
-
20.04.2011, 21:13 #13
Wenn man sich das Sortiment ansieht, war sicher schon bei der Entwicklung klar, dass es sich bei dem "Klotz" um ein Nischenprodukt handelt.
Rolex wollte die höchste Druckfestigkeit.
Dieses Verhalten ist bei vielen Premiumherstellern , oder die, die sich dafür halten zu beobachten.
Als Beispiel VW Pheaton W12, Audi Q7 V12, usw.Gruß aus der Domstadt
Achim
-
21.04.2011, 09:54 #14
Die Zeit der Dipsi ist doch schon längst da. Im ersten halben bis ein Jahr wurde die Dipsi belächelt, danach kam ein Hype.
Vor wenigen Monaten lag der Preis bei Grauhändlern noch bei 6300, mittlerweile sind es stolze 7000 Euro. Als ich meine damals gekauft habe waren es gerade mal 5600 Euro (neu).Gruß Thorsten
-
21.04.2011, 23:06 #15
-
20.04.2011, 20:49 #16
- Registriert seit
- 02.04.2011
- Beiträge
- 56
Ich finde die DS auch zu klobig deshalb habe mich für die 116610 entschieden!
-
20.04.2011, 21:02 #17
Zu hoch und zu dick, Band dagegen zu schmal und Der Lünettenring verstellt sich zu leicht. Außerdem diese Beschriftung rund ums ZB.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
20.04.2011, 21:05 #18
- Registriert seit
- 02.04.2011
- Beiträge
- 56
Wenn das Gehäuse nur ein paar mm dünner wäre......wäre es die perfekte Uhr.
-
20.04.2011, 21:11 #19
Die DS ist eine Uhr, die durchaus ihre Reize hat (die Lünette ist ein Traum, das matte Zifferblatt mit den großen Dots ebenso), allerdings passt sie nicht an jedes Handgelenk. Mir passt sie nicht
Der ideale Träger ist groß und hat lange, muskulöse Unterarme und kräftige Hände. Interessenten, auf die dieses Profil zutrifft, können sich unter folgendem Link eine Freude bereiten
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0GRÜSSE TOM
-
20.04.2011, 21:40 #20
Was heißt denn da "Ladenhüter" und "Entwicklungskosten"? Das absolute Fiasko ist die Yacht-Master II, aber sicher nicht die Deepsea. Es sind schließlich einige davon im Forum vertreten, jedenfalls mehr als aktuelle Day-Dates.
Ich mag die Dicke, schon alleine wegen des absoluten Overkills. Die Uhr ist eben nichts für Manschettenknopfträger und Bleistiftspitzer.
Danke, es hat uns sehr gefreut! Wie ist denn der werte letzte Preis?— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Neue SubD Ladenhüter?
Von harlelujah im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 118Letzter Beitrag: 13.11.2010, 22:07 -
Ladenhüter
Von ROLSL im Forum Officine PaneraiAntworten: 64Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:45 -
Ladenhüter?
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.04.2006, 21:29 -
Ladenhüter? Bin entsetzt!
Von null-komma-null-limits im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 21.12.2004, 16:46
Lesezeichen