Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775

    Netzwerkfestplatte zur zusätzlichen Datensicherung

    Hallo Zusammen

    Ich möchte gerne für die zusätzliche Datensicherung meiner NAS (Qnap TS-219P II) mit 2 x 2 TB (gespiegelt) mir eine Netzwerkfestplatte mit 2 oder 3 TB zulegen.

    Die Netzwerfestplatte soll in einem räumlich getrennten und per Netzwerk verbundenen Raum installiert werden.

    Welche Festplatte ist empfehlenswert? Kann es einen einfache Netzwerkfestplatte sein oder hätte eine NAS Vorteile?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Die beiden Begriffe sind für mich synonym. Als zweites Backup würde mir eine einfache Platte ohne Redundanz reichen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    +1

    und zear eine USB Platte direkt ans NAS
    Martin

    still time to change the road you're on

  4. #4
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Marcus
    Für mich ist eine NAS ein Server mit CPU und eine Netzwerkfestplatte ist eine einfache Festplatte mit Netzwerkanschluss. Aber wahrscheinlich habe ich da auch was falsch verstanden

    Mawal
    Wieso zusätzlich eine USB Platte?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #5
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    NAS steht für Network Attached Storage, also fällt eine "Netzwerkfestplatte" in die gleiche Kategorie wie Dein QNAP. Wenn Du mit der QNAP zufrieden bist, würde ich mir einfach eine zweite QNAP kaufen. Die QNAPs funktionieren ganz gut, da würde ich keine Experimente mit WD oder so starten.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Mawal
    Wieso zusätzlich eine USB Platte?
    Weil´s die einfachste und günstigste Möglichkeit ist. Soll das zusätzliche zweite Backup-Medium allerdings räumlich getrennt sein und per Netzwerk angeschlossen werden, würde ich Dir auch zu einem zusätzlichen NAS von QNAP raten.
    Gruß
    Diethelm

Ähnliche Themen

  1. Netzwerkfestplatte 2 TB - Tipps?
    Von siebensieben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 23:54
  2. Datensicherung funzt ned
    Von Doktor Krone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:25
  3. Datensicherung - wie richtig machen?
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 11:39
  4. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.07.2008, 12:31
  5. Extterne Festplatte / Datensicherung
    Von frank37 im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 14:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •