Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
08.01.2013, 09:28 #1
Kronen-Sucht (oder: GMT am Jubi)
Ihr Lieben, ihr hattet Recht: Die kleinen Kronen machen süchtig. Da dachte ich schon, ich hätte mit meiner heißgeliebten DJ mein Verlangen vorerst gestillt, gelüstet es mich schon jetzt nach mehr.
Da ich meiner Traum-DD noch nicht begegnet bin (eine "red quarters" läuft einem leider nicht jeden Tag über den Weg), denke ich erstmal über eine Sporty nach.
Und da gibt es für mich nichts lässigeres als eine Pepsi am Jubiband. Besonders eine hohen Alltagstauglichkeit macht micht besonders an ("Neo-Vintage" finde ich momentan sehr interessant).
Was denkt ihr über ein Jubiband an einer GMT? Gibt es vielleicht ein paar schöne Bilder?
Viele Grüße und happy new year an alle
-
08.01.2013, 09:32 #2
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Gruß
Daniel
-
08.01.2013, 10:13 #3
Genau mein Fall....suche auch schon länger diese Kombination....
-
08.01.2013, 11:13 #4
Oh, da habe ich versehentlich einen Teil des 3. Absatzes gelöscht, ich wollte schreiben:
Besonders eine 16700 mit ihrem klassischen Design, flachen Gehäuse, noch überschaubaren Kosten und hohen Alltagstauglichkeit macht mich besonders an :-)
Und btw: Weiß jemand, ob man das Band einer 5-stelligen DJ (z.B. 62510H/55B) mit einer 5-stelligen GMT austauschbar ist? Danke!
-
08.01.2013, 17:38 #5
-
08.01.2013, 18:57 #6
-
08.01.2013, 19:13 #7
-
08.01.2013, 19:18 #8
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Naja, wirklich viel liegt zwischen der 16700 und 16710 auch nimmer - aber auch ich habe mich für eine 16700 entschieden: flacher, schöner, eine echte und nicht in Stahl-Gold oder Gold zu bekommende Toolwatch, gut ablesbar, Saphirglas, mit direkter Datumsschnellverstellung (und nicht über den Stundenzeiger, das finde ich praktisch, nachdem ich nicht der Weltreisende bin, langt mir die drehbare Lünette als 2. Zeitzone...), super wandelbar dank schwarzer und Pepsi Lünette (zur Bauzeit war die Schwarz-rote Lünette ja der 16760 vorbehalten, passt aber trotzdem) und mit einem der beiden möglichen Stahlbänder ab Werk ausgeliefert: Oyster oder Jubilee (da sollte man wirklich auf die 50er-Markierung achten, sonst klapperts doch recht arg, soll aber passen, ka, ich habe ein 50er markiertes), außerdem lässig an vielen Natos (schwarz, 007, beige, khaki, grau, diverse Regimental Straps mit den Farben der Lünette...) (und ohne SEL sind die Bänder leicht zu wechseln).
Von mir ein Plädoyer für die 16700!Grüße vom Main,
Stefan
-
08.01.2013, 20:40 #9
Vielen Dank für eure Antworten, Tipps und schönen Bilder... Und ja, die 16700 scheint einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältniss zu bieten, verbunden mit dem flachen Gehäuse und dem klassischen Design - wie die Bilder von Harry auf sehr eindrucksvolle Weise bestätigen. Obwohl die Uhr von Stefan (Stevi) ebenfalls sehr schön ist, die reinen Tritium-Indexe (ohne Weißgold-Fassung) sind schon auch geil. Ist das eine 1675 oder eine frühe 16750? Und die Lünette kommt mir auch anders vor, oder?
Eines ist in jedem Fall sicher: Eine GMT am Jubiband ist ober-lässig! Vor wenigen Jahren noch hätte ich immer fürs Oyster plädiert. Aber vielleicht hat man es sich satt gesehen - nicht zuletzt durch die vielen Fakes und Kopien. Ein Jubiband ist einfach anders, unverwechselbar Rolex und einfach genial zu tragen
Ähnliche Themen
-
Sinn 656 oder doch die 203 Jubi
Von *Triple_H* im Forum SinnAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.03.2010, 13:26 -
Service bei Rolex oder warum man(n) mindestens 2 Kronen haben sollte
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2008, 08:56 -
was ist schicker? GMT II jubi oder oysterband
Von AndyStolte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 04.10.2006, 10:44 -
Oyster oder Jubi >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 25.01.2005, 23:26 -
GMT 1675 - Jubi oder Oysterband ?
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.03.2004, 17:38
Lesezeichen