Woher weißt du das?
Gibt bestimmt Tabellen oder Infos im Netz.
Habe aber noch nicht danach gesucht.
Ergebnis 2.201 bis 2.220 von 2389
Thema: Der Volkswagen Marken Thread
Hybrid-Darstellung
-
02.03.2020, 13:00 #1
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
-
02.03.2020, 16:55 #2
-
02.03.2020, 17:16 #3
Ich denke das habe ich oben geschrieben.
Welche möglichen Konsequenzen hat das anstehende EuGH Urteil? Gucke ich dann evt. In die Röhre? Einige schreiben ja, andere nein.
Sprich: wenn das KBA die Kisten aus dem Verkehr zöge, dann müsste VW hoffentlich weiterhin mit mir sprechen. Aber habe ich dann ggf. andere Nachteile?
Es ist in jedem Fall vielsagend, dass VW jetzt terminlich Druck macht VOR weiteren Urteilen und ich will schlicht nicht blöd sein.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.03.2020, 19:01 #4
Ich hab mich damals leider nicht mit angemeldet. Guck also in die Röhre mit meiner Möhre 😉
2011er TDI, 130k gelaufen, Update gemacht und schon neues AGR und eine neue Düse.
-
19.03.2020, 20:30 #5
Mittlerweile ist hier das Vergleichsschreiben von VW eingetrudelt, bzgl. unserer Teilnahme an der Musterfeststellungsklage.
Leider wird kein Betrag genannt - den sieht man erst, wenn man sich auf einem Portal angemeldet hat. Ich bin diesbezüglich aber ein bisschen zögerlich...
Wer ist noch in dieser Situation? Was würdet ihr raten?Gruß Frank
-
20.03.2020, 23:03 #6
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
Also, ich bin ja auch Betroffener.
Der Brief von VW ist eingetroffen.
Ab heute kann man sich auf der VW Seite anmelden.
Man muss ein neues Passwort generieren, seine E-Mail Adresse eingeben, dann bekommt man einen Link, wo mehr steht, wohl auch der Betrag, aber auf die Mail warte ich immer noch.
Klaro, wenn es erst seit heute geht.
Also warten wir mal ab.
-
20.03.2020, 23:51 #7
Brief kam gestern auch an.
Habe noch nicht nachgeschaut, aber der Betrag wurde ja mal je nach Modell und BJ in einer Tabelle veröffentlicht.
Wir sind prozentual eher am unteren Ende in Bezug auf die prozentuale Erstattung, da der Caddy meiner Frau der lange mit Vollausstattung (auch Standheizung, abnehmbare AHK, Navi, etc.) ist und daher vergleichsweise teuer war.
Diese Anwaltswerbeportale versprechen einem ja vergleichsweise hohe Summen bei Einzelklagen.
Eine Rechtsschutz hätten wir. Aber ich habe so keine Lust da jetzt ein Fass aufzumachen.
VW zahlt ja auch 190€ + MWSt. Für eine anwaltliche Beratung.
Habt ihr da jemanden? Oder gibt es hier im Forum jemanden, der mit der Sachlage ein wenig vertraut ist?
Schwierig...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.03.2020, 10:06 #8
-
23.03.2020, 14:29 #9
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
Der Link von VW zi dem Vergleich ist noch nicht bei mir angekommen.
Was meint ihr, noch warten oder die Telefonnummer aus dem Schreiben mal anrufen?
-
23.03.2020, 16:47 #10
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
Ok, man hätte es sich ja denken können.
Diese Meldung kommt, wenn man wieder auf die Seite gehen will, also warten wir noch etwas:LÖ
Entschuldigung!
Durch die vielen Zugriffe sind die Server der Vergleichsplattform in die Knie gegangen. Die Seite wird in Kürze wieder erreichbar sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld. Kunden können den Vergleich bis zum 20.4. abschließen.
-
21.03.2020, 08:38 #11
nur mal so als Anhaltspunkt: ein Freund von mir hatte auch geklagt (Einzelklage über RA).
Fahrzeug: VW Sharan Bj. 2011, 2.0 TDI, Laufleistung: 210.000 KM, BLP damals 56.000 EURO
Angeboten hat VW 6.000 EURO - er hat das Angebot angenommen
Wenn man so hört was VW jetzt anbietet erscheint mir, dass er da ganz gut weggekommen ist.Gruß
der OLLI
-
21.03.2020, 08:57 #12
Das ist sehr interessant, danke!
Und auch wieder deutlich weniger, als oft beworben wird - was klar ist.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.03.2020, 09:59 #13
Habe mich gerade eingeloggt. VW bietet uns 2279 EUR für einen Tiguan 2,0 TDI (eh klar
), EZ 2009. NP müsste damals auch > 50k gewesen sein, denn die Hütte ist voll. Angesichts der Laufleistung von 175k km und des Restwertes sind wir fast gewillt, hier einzuschlagen. Ich scheue ein bisschen den Aufwand einer Einzelklage, deren Ausgang ungewiss ist. Die 2,3 k könnten wird für Reparaturen zurücklegen und den Wagen noch 1-2 Jahre fahren. Oder zumindest bis zum nächsten Konjunkturprogramm a la Abwrackprämie oder E-Prämie...
Abseits dieser Problematik sind wir mit unserem Tiguan super zufrieden als Familienkutsche.Gruß Frank
-
21.03.2020, 10:00 #14
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
Can, was wird denn beworben?
Ich finde die Summe schon recht gut bei dem Bruttolistenpreis und der abgespulten LaufleistungBeste Grüße
René
-
23.03.2020, 21:04 #15
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
Jetzt habe ich den Link bekommen und die Seite geht auch.
Adresse und Fahrzeugidentifikationsnummer eingeben, dann weisst er den Betrag aus, den es geben würde.
Bei mir sind 3532,00€
-
23.03.2020, 23:03 #16
Im Schnitt sollen es ja 15% des BLP sein.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.04.2020, 15:50 #17
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.136
So, ich habe das Vergleichsangebot von VW angenommen. Jetzt hat VW 12 Wochen Zeit, um zu überweisen.
Mal schauen, wie lange sie brauchen.
Der Betrag wird zurückgelegt um beim Wiederverkauf den Minderbetrag auszugleichen.
-
20.04.2020, 15:55 #18ehemaliges mitgliedGast
Da bin ich eh gespannt, was sich beim Wiederverkaufspreis bei Dieselfahrzeugen tut. Die aktuelle Krise und kaum Verkehr haben ja gezeigt, dass die gewünschten Effekte nicht eingetreten sind und man ist ja dabei Dieselfahrverbote aufzuheben. In letzter Konsequenz muss sich das ja auch auf die Preise auswirken.
-
20.04.2020, 16:10 #19
Das lese ich zum wiederholten Male von dir, doch dieser Bericht der Tagesschau kommt grundsätzlich und vorerst zu einem anderen Ergebnis:
www.tagesschau.de/coronavirus-auswirkungen-klimaCiao, Carlo
-
20.04.2020, 16:28 #20ehemaliges mitgliedGast
Du weißt aber auch, dass allein der Diesel für die hohen Stickoxidwerte und die Nichteinhaltung der EU-Grenzwerte verantwortlich gemacht wird, deshalb das Fahrverbot für Diesel. Diese Stickoxidwerte bleiben aber nach wie vor hoch und um die geht es.
Ich stelle nicht infrage, dass weniger Verkehr auch für den Klimaschutz von Vorteil ist. Ein alleiniges Dieselfahrverbot ist allerdings jetzt erst recht als fragwürdig zu betrachten.
Ähnliche Themen
-
Der R-L-X-Auto-Thread (marken- und geschlechtsneutral)
Von Onkel C im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.06.2010, 01:11 -
Volkswagen Aktie fast auf 300!
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 87Letzter Beitrag: 29.10.2008, 11:11 -
Die Volkswagen dieser Welt...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.10.2006, 14:37
Lesezeichen