Im übrigen ist die Entscheidung schon in erster Linie Geschmacksache. Die Mk.2 ist insgesamt etwas zierlicher, sicher auch wegen des kleiner bauenden Handaufzugkalibers 861, übrigens das aus der Moonwatch. Die Mk.4.5 ( inoffizielle Bezeichnung, auf dem ZB steht davon nichts, aber sie hat das Gehäuse der alten Mk.4 mit dem Uhrwerk Kaliber 1045 aus der späteren potthässlichen Mk.5 ) hat das etwas voluminösere Kaliber Lemania 5100 - bei Omega 1045 -, und deshalb auch das etwas voluminösere Gehäuse. Man merkt es aber ernsthaft nur, wenn man beide Uhren nebeneinander hat. Von der Zuverlässigkeit her werden allgemein beide Uhrwerke in allerhöchsten Tönen gelobt. Wer seine Uhren üblicherweise mit der Funkuhr synchronisiert, kommt um die Mk.4.5 nicht herum, die andere hat keinen Sekundenstopp.
Wenn ich so die einschlägigen Verkaufsplattformen anschaue, scheint mir im übrigen die Mk.2 doch viel häufiger vorzukommen. Trotzdem ist die Mk.4.5 m.E. vorzuziehen, auch, wenn man mal etwas warten muss.
Beste Grüße