Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681

    Omega Kaliber 3330

    Dieses Kaliber ist in der, in Basel vorgestellten, neuen Speedmaster Racing verbaut:

    "OMEGA Kaliber 3330 mit Säulenrad-Chronographenmechanismus und Co-Axial Hemmung sowie einer Si14 Silizium-Spiralfeder"

    Weiss irgend jemand näheres über dieses Werk? Basiert es auf einem Eta-Werk oder handelt es sich um ein Omega-eigenes Manufactur-Kaliber?
    Wenn ein ETA-Werk die Basis bildet, dann welches?

    Vielleicht weiss hier ja jemand mehr!?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  2. #2
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Der Nummer nach zu urteilen müsste es sich dann um das Frédéric Piguet Werk handeln, dass ja schon seit einigen Jahren in den "besseren" Omega-Chronographen eingesetzt wird (bisher 3300, 3303 etc.).
    Kal. 3330 jetzt vermutlich aufgrund der neuerlichen Verbesserung mit der Si14 Silizium-Spiralfeder.

    Ist aber kein ETA-Werk, sondern - wie o.g. - von Piguet entwickelt und in der "Ursprungsversion" meines Wissens nach zuerst bei Blancpain (Flyback Chrono) eingesetzt. Später von Omega bzw. im Auftrag von Omega modifiziert (Co-Axial Hemmung etc.).

    Definitiv ein tolles Werk, ich habe die Ursprungsversion in meiner Blancpain, läuft super.

    Viele Grüße

    Uwe

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ist was eigenes im Sinne von exklusiv für Omega und niemand anderen durch Frederic Piguet produziert (also so sehr inhouse, wie die Panerai-Manufaktur-Werke auch).

    Viele behaupten, es würde auf dem Frederic Piguet 1185 basieren, wenn man jedoch beide mal genauer ansieht, erübrigt sich auch dieser Verdacht schnell. John Holbrook hat diese Behauptung mal aufgestellt und jeder schreibt es ohne weitere Verifizierung von ihm ab. Das Omega 33xx ist größer, höher, schwingt schneller, hat ein anderes Layout, kurzum ist ein anderes Werk, wenn auch von der gleichen Firma produziert und entwickelt.
    Blancpain setzt das Werk nicht ein, sondern das bereits erwähnte 1185.

  4. #4
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Na siehste, der Max weiß es noch genauer

    Viele Grüße

    Uwe

  5. #5
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Themenstarter
    Danke für den Input!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  6. #6
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Themenstarter
    Schaut mal, dieses Video über die neue Spiralfeder hab' ich gefunden:

    http://m.youtube.com/index?desktop_u...?v=t_-P4AwqFZk

    Verstehe ich das richtig, dass man mit dem Teil keine Angst mehr vor dem Magnetisieren haben braucht?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Richtig. Silizium ist nicht magnetisierbar und auch dazu noch nicht mal metallisch

    Omegas sind übrigens die einzigen Uhren im preislichen Diesseits von Patek Philippe (Spiromax) und den ganz edlen Ulysse Nardin mit solch abgefahrener Technik.
    Aus Silizium eine Unruhfeder herzustellen ist nicht eben einfach. Bei einem früheren Arbeitgeber war ich in die Entwicklung der Ätzprozesse für diese Teile involviert - das ist richtig geiler Scheiß
    Was die Materialeigenschaften angeht, kann jede metallische Feder inklusive Parachrom Bleu einpacken. Silizium hat praktisch keine Wärmedehnung, ist als Einkristall (die Wafer, aus denen die Federn gemacht werden, sind Scheiben eines einzigen, riesigen im Czochralski-Verfahren gezogenen Kristalls!) ein perfekt ebenmäßiger Werkstoff, ist nicht magnetisch und sehr leicht.

    Es gibt einen Grund, warum 90% meiner in den vergangenen drei Jahren gekauften Uhren von Omega sind

  8. #8
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Themenstarter
    Wahnsinn!!! Ich freu' mich auf das Teil!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Sehr interessant, Max ! Habe neulich gelesen, daß ein Hersteller, welcher weiß ich leider nicht mehr, sogar Spiralen aus Diamant produziert. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, da dieser "Werkstoff" ja extrem spröde und so gar nicht elastisch ist ! Weißt du mehr ?

    Adriano22

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ulysse Nardin nennt die Dual Direct Hemmung (Öchslin) Diamond Escapement. Die beiden Hemmungsräder waren in der ersten Variante aus Silizium geätzt, dann doch wider aus einer Nickellegierung und galvanisch erzeugt, in den neueren ist das eingesetzte Material anscheinend ein Kunstdiamant (Polymorphie, d.h. die chemische Zusammensetzung ist gleich, aber die Kristallstruktur unterschiedlich). Durch die andere Kristallstruktur kommt wohl auch die Flexibilität rein, so das, was ich da am Rande gehört habe.

    Silizium ist ganz interessant, weil es je nach Dicke das Verhalten total ändert. Über ca. 75 Mikrometer Dicke ist Silizium spröde und brüchig, darunter wird es plötzlich flexibel.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Sehr informativ! Vielen Dank!
    Gruß,
    Denis

  12. #12
    Die "gelbe Speedy" ist seit Heute bei mir. Werde berichten falls es etwas Negatives zu berichten gibt. Was ich bis jetzt feststellen konnte: klasse Sound und das der Rotor extrem viel Schwung entwickelt.

    image.jpg
    Gruss Rolf

  13. #13
    Sehr schön, Glückwunsch zur Racing
    Wie trägt sich denn das gute Stück? Wenn du magst, mehr Bilder wären spitze. Sie steht bei mir auch auf dem Zettel. Kannst du schon etwas über die Gangwerte berichten?
    Freundlichen Gruß
    Hermann

  14. #14
    Zitat Zitat von Herr Itage Beitrag anzeigen
    Sehr schön, Glückwunsch zur Racing
    Wie trägt sich denn das gute Stück? Wenn du magst, mehr Bilder wären spitze. Sie steht bei mir auch auf dem Zettel. Kannst du schon etwas über die Gangwerte berichten?
    Freundlichen Gruß
    Hermann
    Hallo Hermann,

    Die Uhr ist der Hammer, bin mir sicher das ich diese nie wieder her geben werde.
    Sie trägt sich recht unspektakulär, trägt nicht auf und ist sehr leicht. An das Kautschukband muss ich mich noch gewöhnen. Da ich seit längerem nur Austern trage, ist dieses Gefühl noch etwas fremd für mich. Da das Band verhältnismässig steif ist, liegt Sie sehr straff an. Würde dies aber nicht negativ bewerten. In den nächsten Tagen erhalte ich noch das bestellte Metallband. Bin mir sicher, dass die Uhr mit dem Metallband einen ganz anderen Charakter aufweist.

    Das Kaliber ist genial, gangtreu (Nach dem ersten Tag +2). Nicht zu vergessen das es ein COSC ist! Die Drücker sind sehr leichtgängig und präzise.

    Wie bereits erwähnt, schwingt der Anker ziemlich aus. Wird sicher mit dem Metallband nicht mehr so sehr wahrzunehmen sein. Bin gespannt...

    Zu dem Preis erhält man extrem viel OMEGA!
    Gruss Rolf

  15. #15
    Hallo Rolf,
    danke für deine Antwort. Das hört sich doch sehr gut an. Muss die mal an den Arm nehmen, ob das Kautschukband bequem ist. Würde die Uhr wenn, dann nur mit Kautschuk kaufen. Wäre meine vierte Omega.....darum wundert mich deine Begeisterung für die Racing nicht . Omega baut schon klasse Uhren.
    Grüße
    Hermann

Ähnliche Themen

  1. rolex 3330
    Von Burgemeester im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 19:52
  2. omega kaliber
    Von ginestra im Forum Omega
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 15:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •