Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Neue Airking Ganggenauigkeit

    Hallo liebes Form,

    mein erster Beitrag und erstmal ein freundliches Hallo

    Zu Weihnachten war es bei mir soweit, die Cartier Must 21 ging zu einem guten Kurs weg, die Rolex Airking kam.
    Stolz ging es gleich in den Winterurlaub und ich bin jetzt schon ein wenig irritiert.
    Von Superlativ Chronometer hier auf einmal keine Spur mehr.
    Wenn sie nachts im Zimmersafe liegt, dann stimmt die Uhrzeit am anderen Morgen auf die Sekunde genau.
    ABER, wenn ich Skifahren gehe und häufig die Höhe wechselt, dann schummelt sie schonmal 4 bis 5 Sekunden am Tag dazu.
    Auskunft vom im Wintersportort ansässigen Rolex Händler ist,
    das in der Höhe ein anderes Magnetfeld vorherrscht und solche Ungenauigkeiten durchaus vorkommen können.
    Wie sind der die Erfahrungen der User hier??
    Ich mein, die Uhr heißt AIRKING da sollte sie wohl auch mit wechselnden Höhen klarkommen, oder erwarte ich zuviel??
    Bin gespannt auf euere Erfahrungen

    Gruß aus den Alpen

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Willkommen im Club!

    Glückwunsch zur AK, aber ohne Bilder glauben wir nix

    /leif

  3. #3
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Willkommen Victor,

    4-5s sind noch in der Norm... http://de.wikipedia.org/wiki/Contrôl...s_chronomètres
    Gruß
    Henning

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Hi Foxi,

    glaub Leif kein Wort

    Die Gangabweichungen - deren Messung schwierig ist, weil auch die Referenzzeiten nicht immer genau sein müssen - dürften eher von den Erschütterungen beim Skifahren kommen als von Höhenunterschieden. Mit Magnetfeldern hat das sicherlich nichts zu tun: Ist ein Uhrwerk magnetisiert, geht der Gang nicht 4 oder 5 Sekunden nach vorne, sondern 4 oder 5 Stunden pro Tag.

    Im Übrigen ist auch ein regelmäßiger Vorgang von 5 Sekunden pro Tag ein exzellentes Gangergebnis. Wenn Du mehr erwartest, dann ja, erwartest Du zu viel Die Uhren können genauer gehen, aber das unterliegt auch einer Streuung: manche gehen eben 5 Sekunden vor und manche 5 Sekunden nach. Manche sind genau dazwischen.

    Willkommen bei RLX
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Vier bis fünf Sekunden am Tag sind nix für ein mechanisches Uhrwerk.

    Würde mich null stören. Ich muss meine Explorer auch alle 1 - 2 Wochen mal wieder auf den Punkt stellen.
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2013
    Ort
    Stuttgart/Tübingen
    Beiträge
    297
    Hallo Viktor,

    herzlich willkommen, wir sind ja fast auf den Tag genau neu hier! Also, ich habe meine neue Explorer 2 jetzt 240 Tage nicht gestellt. In dieser Zeit hatte sie einen Nachgang von genau 4 Minuten. Ich bin damit ziemlich zufrieden. Mit einer anderen Uhr, einer Sub, hatte ich vor Jahre beim Skifahren ein nahezu identisches Problem. Ich denke auch, das liegt an den Erschütterungen. Ob das Paraflex-System die Sache besser macht?
    G e r t

  7. #7
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.677
    Hat die Cartier Must 21 nicht ein Quarz-Uhrwerk?
    Dann ist es logisch, dass eine Abweichung von <5 Sekunden/Tag bei der Airking erst mal viel erscheint.
    Bei mechanischen Uhrwerken ist das aber dennoch ein guter Wert.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  8. #8
    Air-King
    Registriert seit
    01.01.2013
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    Willkommen im Club!

    Glückwunsch zur AK, aber ohne Bilder glauben wir nix

    /leif
    Danke für die vielen Antworten, die mich erst einmal beruhigen.
    Also scheint bei meiner neuen Uhr alles im Normbereich zu liegen, darum ging es mir.
    Bilder gibt es natürlich auch, aber erst wenn ich wieder zuhause bin und auf normales W-Lan zurückgreifen kann.
    Hier im Urlaub habe ich nur mein Handy als Hotspot, da sind mir Bilder zu langwierig.

    Ja, die Cartier war ein Quarzuhr.
    Und natürlich federleicht, ich befinde mich mit meiner Rolex noch in der Phase der Umgewöhnung.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Victorfoxi Beitrag anzeigen
    Bilder gibt es natürlich auch, aber erst wenn ich wieder zuhause bin und auf normales W-Lan zurückgreifen kann.
    Hier im Urlaub habe ich nur mein Handy als Hotspot, da sind mir Bilder zu langwierig.
    Danke!

    Nach einem Monat Tragezeit kann das mit dem Vorgang auch schon ganz anders aussehen.

    /

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Zitat Zitat von Victorfoxi Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Antworten, die mich erst einmal beruhigen.
    Also scheint bei meiner neuen Uhr alles im Normbereich zu liegen, darum ging es mir.
    Yep, das scheint so Genieß den Urlaub
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  11. #11
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Tolle Antwort Nico.
    Und Willkommen Viktor. Das Uhrwerk reagiert natürlich auch auf Deine Tätigkeiten.
    Je extremer die Belastung, desto höher die Gangabweichung.
    Das wird sich nach dem Skifahren wieder einpendeln.
    Versprochen.

    Gutes Neues wünscht der Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Wenn sie neu ist rennt sie sowieso gern etwas schneller. Viel Spass mit der AK
    Gruß,
    Kai

  13. #13
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    willkommen victor,

    ein paar sek. sind normal - die uhr lebt !
    Gruß Rolex 24

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.440
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Victorfoxi Beitrag anzeigen
    Ich mein, die Uhr heißt AIRKING da sollte sie wohl auch mit wechselnden Höhen klarkommen, oder erwarte ich zuviel??
    Da hast du völlig recht, Foxi! Die Uhr heisst ja nicht umsonst "Airking"
    GRÜSSE TOM

  15. #15
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Willkommen im Forum. Ich denke das ist hier dasselbe Problem, das einige hier auch beim Mountainbiking hatte (gab auch mal nen Tread drüber glaube ich).
    Die starken Erschütterungen sind prinzipiell nicht gut für ein mechanisches Uhrwerk. Hat mir mein mein Konzi beim letzten Besuch auch bestätigt.
    Also einfach das Skifahren einstellen

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

Ähnliche Themen

  1. Neue Lünette Airking
    Von helgemania im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 14:58
  2. was kostet die neue Airking?
    Von oyster im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 14:31
  3. Ich habe die neue Airking...
    Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 17:25
  4. neue gmt ganggenauigkeit
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •