Ich sehe es wie der Ulli und genieße jeden Morgen das Gefühl, die schwere Uhr anzulegen. Da hat man was in der Hand und am Arm. Und weil das so schön ist, trage ich meine weißgoldene Daytona täglich. Das ist für mich die schönste Rendite aus diesem "Invest", ein täglicher Genuß. Und wenn sie Kratzer abkriegt, kriegt sie eben Kratzer ab. So what. Der Wiederverkaufswert interessiert mich überhaupt nicht, weil ich die sie einfach immer weiter trage.
Ergebnis 21 bis 40 von 73
Thema: Weißgold Daytona Ja/Nein?
-
17.12.2012, 11:21 #21
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
-
17.12.2012, 11:26 #22Grüße aus Hamburg
-
17.12.2012, 11:30 #23
Hallo Manfred,
wenn sie dir gefällt dann kaufe sie, das Gewicht, seit mir nicht Böse, aber da gibt es heute viel schwerere Uhren die auch getragen werden.
Ich finde die Uhr einfach cool, Kratzer bekommt jede Uhr irgendwann einmal.Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
17.12.2012, 11:59 #24
Man bereut immer die Wünsche, welche man sich nicht erfüllt hat, aber selten diese, welche man sich erfüllt hat!
Also wenn es das Budget problemlos hergibt, warum nicht? Und Sammlung hin oder her, es kommt nicht auf die Maße an Uhren an, welche man hat, sondern ob die Uhren die man hat für einen auch eine gewisse Bedeutung haben und natürlich auch ihren Zweck erfüllen, dass Sie auch regelmäßig getragen werden.
-
17.12.2012, 12:11 #25ehemaliges mitgliedGast
Ich persönlich steh auch total auf das Gewicht von Golduhren. Allein das wäre, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit zu Gold zu greifen, ein Hauptkriterium für mich.
Tu es!
-
17.12.2012, 14:41 #26
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Tu es!
Mein Favorit wäre die 116509 mit Panda Dial! KLICK
-
17.12.2012, 15:47 #27
-
17.12.2012, 18:17 #28ehemaliges mitgliedGast
Hallo Manfred,
wenn schon exemplarisch meine Uhr verlinkt wird, muss ich natürlich auch meinen Senf dazugeben
Dieses Gefühl möchte ich nie wieder missen. Nach meinem Empfinden überhaupt nicht unangenehm…im Gegenteil sogar. Dieses positiv spürbare Gewicht hat etwas „Erhabenes“. Vor allem wenn man die Uhr wieder „frisch“ anlegt. Man merkt sofort den Unterschied. Meine Sub (114060) fühlt sich bei einem Wechsel „federleicht“ und "nicht mehr vorhanden" an. Jedes Mal beim Anlegen meiner Königin grinse ich über beide OhrenIch bereue keine Sekunde meinen Kauf. Nein, stimmt nicht. Etwas bereue ich schon. Nämlich, dass ich erst dieses Jahr zugeschlagen habe. Ich hätte die Uhr viel früher kaufen müssen
+1 Sehe ich genauso! (Sehr feine) Kratzer sind einfach unvermeidbar. Ich achte trotzdem sehr auf meine Uhr. Sie wird einfach abgelegt, wenn ich das Gefühl habe das die „Beanspruchung“ etwas höher ist. Seit ich die Uhr habe, trage ich Sie mind. 80% der Gesamtzeit. Sie ist sozusagen mein „Daily Rocker“
Abschließend möchte ich mich kurz selbst aus meinem eigenen Thread zitieren. Macht man net, ich weiß… tue es aber trotzdem, da es elementar wichtig ist.
Es kann uns alle sehr schnell treffen. Nutze jede Sekunde Deines Lebens. Hört sich philosophisch an. Es ist aber Fakt!
Lieben Gruß,
Alex.
-
17.12.2012, 18:35 #29ehemaliges mitgliedGast
Hatte sie nur ein mal kurz rum. Dennoch, die Uhr ist für mich ein Traum.
-
17.12.2012, 18:58 #30
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 49
weiß Jemand die einzelnen Gewichte der GG,WG und Rotgold?
-
17.12.2012, 19:08 #31
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Öhm ... das Gewicht der WG Daytona hab ich doch genannt - genau 218 Gramm (ohne Verlängerungsglied - das wiegt nochmal 5 Gramm). Hatte die Uhr auf einer digitalen Waage nachgemessen, die auf 1 Gramm genau anzeigt.
Boris
-
17.12.2012, 19:11 #32
-
17.12.2012, 19:20 #33
-
17.12.2012, 19:42 #34
Ist es denn richtig, daß Rotgold Platin enhält? Müßte dann ja härter als WG sein.
Und im Fall einer erforderlichen Wiederaufbereitung wird gelötet und nicht gelasert, ist das einfachere Verfahren.Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
17.12.2012, 19:44 #35
-
17.12.2012, 19:50 #36
Kaufen...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
17.12.2012, 19:52 #37
-
17.12.2012, 19:54 #38ehemaliges mitgliedGast
Meine bescheidene Meinung:
Gewicht: Ideal, schade das es keine Platin D gibt
Aussehen(subjektiv): tolle Sportuhr
Kratzer: sollen ruhig kommen, jeder erzählt eine Geschichte
Preis: billiger wird sie nicht
Fazit: kaufen, ganz schnell!
-
17.12.2012, 20:19 #39
Mir geht's fast genauso, nur drehen sich meine Gedanken seit Jahren (und dadurch PE) um die 116528. ich glaube wenn man so lange von einem Traum verfolgt wird sollte man ihn wahr werden lassen.
LG
Georg
-
17.12.2012, 20:20 #40StefanSGast
Also hier kann ich ja endlich mal wieder mitreden, da ich 4 WG Daytonas bereits hatte und ca. 6 Stahl Daytonas.
Aktuell habe ich mir eine fast neue 116520 mit creme Slate Arab ZB mit schwarzen Totalisatoren gekauft, so war sie in WG immer meine Traumuhr.
Ich trage die Uhr täglich und macht mir jeden Tag Spass.
Das Gewicht der WG D ist genial und stört auch nicht bei täglichen tragen!
Der Verkauf tut immer richtig weh, da man viel Geld dabei verliert, das hält sich bei einer Stahl Daytona in Grenzen.
Fazit:
Mir reicht meine Stahl Daytona, da man den Unterschied eh erst am zweiten Blick erkennt und das auch nur Insider sehen!
Viele getragene WG D sind auch gerockt und aufpoliert da ärgerst Du Dich dann nur, meine letzte war auch poliert und gefiel mir dann auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
-
Daytona Ja/Nein
Von Kronenkorken im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 100Letzter Beitrag: 15.01.2009, 12:56 -
Daytona nehmen, ja oder nein?
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.01.2008, 11:00 -
DAYTONA JA oder NEIN ??
Von aufURLAUB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 138Letzter Beitrag: 03.01.2006, 15:54
Lesezeichen