Früher war es so, dass alles was man mit iTunes gemacht hat nur in der iTunes Mediathek gelandet ist. D.h. außerhalb von iTunes waren die mp3-Dateien unverändert.
Um nachhaltig zu taggen habe ich unter Windows immer das Program mp3tag ( http://www.mp3tag.de/ ) verwendet. Damit kann man Informationen wie Interpret, Album, Titel, Jahr aber auch das Cover direkt in die Dateien schreiben. Wenn man sich diese Mühe macht, kann man die Informationen sowohl in iTunes, als auch in den meisten anderen Programmen verwenden. Nach einem Import in beliebige Programme ist dann gleich alles so, wie man es braucht.