Hallo Leute,
wie würdet ihr es mit einer 1981er Oysterquartz DD (Ca. 5055) bezüglich Werksüberholung halten? Immerhin wird sie nun über 30 Jahre ununterbrochen gelaufen sein, wenngleich man natürlich sagen muss (jedenfalls "so sagt man"), dass in einem Quarzwerk der Verschleiß auch deutlich geringer ist (als in einem mit Ankerhemmung). Trotzdem - die Schmierung hält wohl nicht ewig.
Was für "Wartungspakete" gibt es? Ich habe eine PL mit einem Preis von 555 € gesehen (Stand 4-2011), beinhaltet aber auch eine Aufhübschung des Gehäuses, denke ich, und nicht alle zu tauschenden Teile. Und Rolex Köln soll da sehr rabiat sein.
Gibt es auch die Möglichkeit "Bitte Werk auseinander nehmen, nur verschlissene Teile nach Rücksprache tauschen, reinigen, schmieren und WD herstellen"? Ich weiß nicht wie preisgebunden Konzessionäre sind.
Außerdem: macht so eine lebensverlängernde Maßnahme eures Erachtens Sinn oder nicht?
Uhr soll getragen und nicht angehimmelt werden. Na ja, doch, schon, aber nicht nur.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2012, 09:31 #1
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Revision 19018 (Oysterquartz DayDate)
Grüße, Manuel
-
14.12.2012, 09:35 #2
Stand 2012...19019 :ich hab bei einem Perfektem Gehäuse stramm wie am ersten Tag +-1.4k bezahlt inkl Zeiger und ZB....der Schrittmotor ist sehr teuer...
.....Wert?? keine Ahunung ob es Dir Wert ist
....Rolex macht keine halben Sachenalles oder nix
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2012, 09:43 #3
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
Dafür ists eine geile Uhr, fast so geil wie die 19019. Und man hat eine Weile (bis in die Kiste?) Ruhe...Grüße, Manuel
-
14.12.2012, 09:45 #4
wohl wahr
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2012, 10:43 #5
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 49
gibt es eigentlich ET wie den E-Block etc noch so ohne Weiteres?
-
14.12.2012, 10:44 #6
ja...wurd ja erst vor +- 10 Jahren eingestellt...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2012, 11:09 #7
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
So eine Komplett-Überholung des Werkes ist ja auch nicht falsch. Ob irgendwann der OQ-Hype kommt? I would not hold my breath.
Noch andere Meinungen/Erfahrungen/Empfehlungen?Grüße, Manuel
-
14.12.2012, 12:35 #8
Sie sind doch schon im Preis angezogen!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
14.12.2012, 12:39 #9
was selten ist muss nicht immer gut laufen....
ich bin aber der festen überzeugung das OQ bestimmt noch Luft nach oben ist.....bei +- 20.000 produzierten insgesamt (gelesen
) was für Rolex Verhältnisse sehr wenig ist. Gute stücke, kpl Packete vorausgesetzt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2012, 20:57 #10
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ein Uhrmachermeister sagte mir mal, bei ner Quartzuhr wäre keine "Kraft" auf den Wellen, deshalb auch kein Verschleiss.
Ich würde in diesem speziellen Fall eher noch warten.
Bernd
-
14.12.2012, 21:24 #11
-
14.12.2012, 21:21 #12
Jedenfalls darf das Gehäuse niemand anfassen, der es nicht kann. Bucherer München sagten mir, da gingen sie nicht dran (auch nicht ans Uhrwerk). Tolle Uhr!!
Viele Grüße
Peter
-
14.12.2012, 23:04 #13
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
Es läuft also wirklich eher nicht auf die Frage hinaus "nix machen oder etwas" sondern "einschicken oder nicht".
Mein heimischer Konzessionär (bzw. dessen Atelier) kann auch das Werk überholen (lt. Auskunft).Grüße, Manuel
-
15.12.2012, 09:23 #14
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
Es geht übrigens um die hier (falls es jemanden interessiert). Nach Überschlafen denke ich, dass sie durchaus eine Wellness-Kur in der Zentrale verdient hat und ich mich mal nicht so haben sollte.
Und WUMs 19019 ist sowieso der coolste Wecker der Welt.
Danke schon mal an alle!Grüße, Manuel
-
15.12.2012, 09:38 #15
Du meinst die für 5,9 k, oder?
Michi
Lt. meinem Uhrmacher hat Rolex noch genügend E-Blocks für die nächsten
30 Jahre. Ich hoffe das stimmt!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
15.12.2012, 09:43 #16
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
-
15.12.2012, 10:50 #17
-
15.12.2012, 20:41 #18
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
Liegt es möglicherweise am Schrittmotor, wenn der Sekundenzeiger nach einem Batteriewechsel zuckt, aber nicht mehr voran kommt, oder kann das "schon mal so sein"?
Grüße, Manuel
-
15.12.2012, 20:59 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Verkehrte Batterie oder Brücke mit Leiterfolie über der Batterie nicht richtig montiert.
Defekter Motor ist schon extrem selten.VG
Udo
-
15.12.2012, 21:08 #20
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Themenstarter
Ah, danke! Das mit der Folie hört sich plausibel an. Warum sollte der auch nach (durch) Batteriewechsel gleich kaputt gehen...
Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
DayDate OysterQuartz 19018
Von R.O. Lex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.07.2006, 20:59
Lesezeichen