Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Dieses 1,5er Bandelement würde ich aber nur einsetzen, wenn es gar nicht anders geht. Es sieht etwas besch...eiden aus.
    Viele Grüsse, Chris

  2. #2
    Explorer Avatar von Andi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Honovere
    Beiträge
    186
    Ich bin auch mehr als zufrieden

    Viele Grüsse
    Andi


    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
    Sir Winston Churchill

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.017
    Ich hatte dasselbe Problem mit dem nicht feineinstellbaren Band: ein Glied zuviel, Uhr schlackert am Arm (was bei einem im Vergleich z. B. zum Rolex-Jubi recht starren Band wie dem der 15300 gleichermaßen unangenehm wie uncool ist), ein Glied raus, Uhr schnürt den Arm ab... Also bei W***e das oben erwähnte teuerste erhältliche Stück Stahl bestellt, seitdem trägt sich die Uhr prima.
    Allerdings bin ich bei allem Perfektionismus nicht der Meinung, dass das 1,5er Bandglied sooo unästhetisch ist. Ja, es durchbricht den Rhythmus, aber wir sprechen von der Unterseite, in meinem Fall neben der Schließe, die ja durch das eingesetzte AP-Logo und die beiden äußeren "Flügelchen" zum Öffnen des Bandes ebenfalls einen Bruch bewirkt (auch hier wieder der Vergleich zum Super-Jubi), das ist für mich ein wirklich marginaler Nachteil, den ich für den höheren Passkomfort gerne in Kauf nehme.
    Viel Spaß mit der Royal Oak!

  4. #4
    Explorer Avatar von Andi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Honovere
    Beiträge
    186
    Ich nutze an meiner 15300 ebenfalls das 1,5fache-Bandglied und bin äusserst zufrieden, sieht unten an der Schliesse doch eh niemand
    Viele Grüsse
    Andi


    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
    Sir Winston Churchill

  5. #5
    Deepsea Avatar von dirkm
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.326
    Gibts schon Bilder?
    Grüße
    Dirk

    Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Hallo,

    ich würde die Uhr auch sofort kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte
    Ich wage mal die Prognose, dass die Preise für die 15300 künftig deutlich steigen werden.
    Die neue 15400 ist mit 41mm real am Handgelenk viel zu groß und nicht stimmig. Auch das Ziffernblatt stimmt nicht, mit dem Datum, welches zu weit in der Mitte sitzt (von Lange & Söhne ist AP dann doch ein gutes Stück entfernt, die für die neue große Lange 1 einfach ein neues Werk konstruiert haben, damit alles perfekt passt).
    Und ich treffe immer mehr Leute, die das ähnlich sehen und 39mm einfach für perfekt halten. Und in der Größe gibt es dann nur noch die 15202 für über 18000 Euro oder für kleine Menschen aus Asien die 37mm-Variante.

    Viele Grüße
    Ralf

  7. #7
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.434
    Der Händler ist sehr seriös. Da ksnnst du ohne Probleme kaufen.
    PReislich wird da tendenziell wenig bis gar nix mehr gehen denke ich.

    Ich persönlich würde warten. Denke, dass du für € 7,5k ne neuere von privat (falls das ne Option ist)
    bekommst.

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    329
    Ich hatte beide (Wechsel von weißem auf schwarzes Blatt), die Schwarze gefiel mir erheblich besser. Am weiß habe ich mich schnell satt gesehen. Bleibt aber wohl geschmackssache.

    Was hat mich letztlich von der Uhr getrennt?

    Es waren wahrscheinlich ein paar dumme Zufälle. Weißes Blatt Staubkorn. Korn entfernt, Gangabweichung reguliert, Rotor blieb dann und wann "hängen". Dann ein loses Zahnrad... Muss wohl echt Pech gewesen sein, hat jeweils Wochen im Service verbracht und damit hat's mir dann die Freude an der neuen (!) Uhr verdorben.

    Wirklich sehr sehr schade, die Haptik ist toll. An das anfängliche "Haarzupfn"'gewohnt man sich zudem schnell ;-)

    Ganz ausschließen kann ich eine Wiederholungstat jedoch auch heute nicht - irgendwas hat die Uhr!
    Geändert von Benjamin F. (16.12.2012 um 21:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 19:55
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 16:13
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01
  4. TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
    Von preppyking im Forum Tudor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •