Gefangen in der 116710...
und das geht so: der Sicherungsbügel läßt sich nicht mehr genug öffnen. Die Schraube zur Befestigung des angrenzenden Bandglieds ist irgendwie ein Stück heraus gekommen und blockiert nun den Öffnungswinkel des Sicherungsbügels. Hab schon versucht, diese Schraube reinzudrehen. Geht aber nicht. Rausdrehen geht auch nicht.
Hat jemand ne Idee ?
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: 116710 - gefangen
Hybrid-Darstellung
-
26.11.2012, 08:41 #1
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
116710 - gefangen
Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
26.11.2012, 08:53 #2
Ab zum Konzi.
Hatte das auch mal. Nur konnte ich die Schraube locker rausziehen.
Konzi meinte dass das leider in letzter zeit häufig vorkommt.LG
Georg
-
26.11.2012, 08:54 #3
Guten Morgen.
Passt doch zeitlich noch gut zum Kaffee beim Konzessionär.
Gruss. Ulf
-
26.11.2012, 09:31 #4
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Kurzes Update: In der Dusche gabs vorhin ein "Pling". Zum Glück war ich schon beim Abtrocknen: Meine 116710 fand ich lose im Handtuch, den Stift aus dem Armband auf dem Boden. Hat also nicht viel gefehlt und die Uhr für ein paar Tausend Kröten wäre wegen eines popeligen Stifts hinüber. Soviel also zu der oft bemühten Aussage, "Deine Uhr wird immer mehr aushalten als Du selbst..."
Vor zwei Jahren hatte ich einen defekten Federsteg an einer 757 von Sinn, die mir zum Glück beim Autofahren in den Schoß fiel.Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
26.11.2012, 10:54 #5
-
26.11.2012, 11:04 #6
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Ich war gerade bei ROLEX Köln. Der freundliche Uhrmacher hat alle Schrauben nochmal neu mit Sicherungskleber versehen. Jetzt ist alles wieder gut! Kostenlos. Klasse Service!
Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
26.11.2012, 11:45 #7
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Mögliche U(h)rsache (meine Theorie, nicht die von RLX): hab Dir Uhr gestern versehentlich zum Laufen nicht abgelegt. Nachher unter der Dusche hab ich sie dann auch richtig eingeschäumt. Vielleicht verträgt sich das Duschgel nicht mit dem Schraubensicherungskleber...
Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
26.11.2012, 09:49 #8
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Heute Nachmittag gehe ich Loctite kaufen
Gruß
Daniel
-
26.11.2012, 09:59 #9
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Kann ich nur empfehlen.
Mir ist es passiert, dass ich im Buffet eine schöne Uhr sah und dachte prima, sieht aus wie meine. War auch meine, 116400GV, da hatte sich auch ein Schräubchen von selbst gelöst. Im Grunde hatte ich Riesenglück, denn fünf Minuten vorher stand ich noch auf der Tribüne im Fussballstadion - wäre sie da schon abgefallen, hätte ich sie bestimmt nie wieder gesehen.
Bei W....e sagte man mir dann, dass ich nicht der Erste wäre dem das bei einer 6 stelligen passiert ist.
Fazit: Loctite ist bestimmt kein Fehler, natürlich nicht ultrafest ( oder wie nennt man das ?)Es grüßt der Bernd
-
26.11.2012, 10:01 #10
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Wollt eh mal wieder ein bissl schrauben
Gruß
Daniel
-
26.11.2012, 10:31 #11
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
26.11.2012, 10:48 #12
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Danke Oliver
Gruß
Daniel
-
26.11.2012, 11:03 #13ehemaliges mitgliedGast
So wie ich das sehe hat er den Bügel nicht weit genug öffnen können um die Uhr abzunehmen !
Deswegen auch "gefangen" !!
Egal.
Wenn sich sie Schraube losgedreht hat dann war das Armband wohl zu locker getragen....
Sieht aber nach irgendwie gebrochen aus , denn sonst würde sich die Schraube ja rein- oder rausdrehen lassen.Geändert von ehemaliges mitglied (26.11.2012 um 11:05 Uhr)
-
26.11.2012, 12:07 #14
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Aber dadurch "sollte" sich ja keine Schraube lösen dürfen, oder?
Gruß
Daniel
-
26.11.2012, 13:08 #15
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Das sehe ich natürlich auch so! Der zeitlich enge Zusammenhang springt halt ins Auge. Ist natürlich nicht zwingend, kein Beweis. Es gibt aber wohl immer wieder Probleme mit einzelnen Bestandteilen von Hautpflegeprodukten, die Kunststoffe angreifen können. Vielleicht ist ja auch hier eine "Unverträglichkeit" die Ursache gewesen. Vielleicht...
Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
26.11.2012, 12:10 #16
Duschgel ist egal, aber warmes/heisses Wasser können das Loctite lösen.
Aber damit die Schraube wirklich rauskommt, muss die schon vorher nicht richtig fest gewesen sein.
Im übrigen soll man Loctite 221 und nicht 243 nehmen. 221 ist für kleine Gewinde, 243 für große.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
26.11.2012, 15:58 #17
Prinzipiell richtig, in der aber Praxis egal.
Ich bringe das 243 mittels Stecknadel in das Mutterngewinde (also "in" das Gewinde welches sich im Glied befindet) ein.
Damit erspare ich mir die Sauerei beim Einschieben der Bandschraube.
Bisher ließen sich sämtliche Schrauben (Jubilee + Oyster, immer Stahl) problemlos wieder lösen.
Und verloren hab' ich noch keine Schraube.
Weder bei 5- noch bei 6-stelligen Oysterbändern.Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
26.11.2012, 12:34 #18ehemaliges mitgliedGast
Habe nie Schraubensicherungslack oder ähnlichen benutzt, Dusche, Schwimme & Schwitze (Arbeiten offshore bei 50°C) mit allen ROLEXen, hatte NIE eine Schraube die sich rausdrehte an meinen Uhrenbändern.
-
26.11.2012, 13:12 #19
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Themenstarter
-
26.11.2012, 13:24 #20
mir ist der Schrauben bei meiner 116334 auch schonmal entgegen gekommen...
liebe Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
(f)ro(sch)lex 116710
Von Spacewalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.07.2016, 13:28 -
116710 Gmt
Von Mickey im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.08.2007, 18:58
Lesezeichen