Wertes, allwissendes, Forum,
bei mir stellt sich der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug ein, Budget ist bar vorhanden, damit stünde einem Kauf nichts im Wege.
Im Gespräch mit dem geschulten Verkaufspersonal kam dann die Option Leasing auf den Tisch mit einem interessanten(?) Angebot (Anzahlung 3k, mtl. 290,- inkl. Vollkasko, 3 Jahre mit 15tkm/Jahr)
Jetzt stelle ich mir folgende Fragen:
- soll ich aufs äusserste handeln und bar kaufen?
- nehme ich das Leasingangebot und verwende 50% der Barschaft für eine Sondertilgung aufs Haus?
Vorteil des Leasings wäre der Wegfall des - für mich - nervigen Privatverkaufs nach 3 Jahren. Die Leasingkosten entsprechen m.M.n. dem Wertverlust während der Laufzeit, somit würde ich die Nutzung zahlen und dann ex und hopp oder den Restwert bezahlen und Wagen behalten.
Nachteil des Leasings: Ich stehe nach 3 Jahren ohne Auto da.
Irgendwie komme ich - auch wegen fehlendem Wissen über leasing - gedanklich nicht weiter. Bisher habe ich meine Autos immer bar bezahlt, allerdings nie Neuwagen, die ja bekanntlich in den ersten Jahren am meisten Wert verlieren.
Danke für hilfreichen Input.
Ergebnis 1 bis 20 von 64
Hybrid-Darstellung
-
26.11.2012, 17:22 #1
Autokauf Bar oder Leasing - Hilfe und Meinungen erbeten
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
26.11.2012, 17:25 #2ehemaliges mitgliedGast
Bitte kein Restwertleasing Vertrag abschliessen!!!!
Thomas
-
26.11.2012, 17:30 #3
Leasing ist nach wie vor die teuerste Art der Finanzierung, wenn überhaupt einen reinen Kilometervertrag ohne Anzahlung und immer schön das kleingedruckte lesen, meist kommt das böse erwachen am Leasingende.
Kaufe Dir das Auto und gut ist.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
26.11.2012, 17:34 #4
-
26.11.2012, 17:36 #5ehemaliges mitglied 24812Gast
-
26.11.2012, 17:38 #6
-
26.11.2012, 17:31 #7ehemaliges mitgliedGast
-
26.11.2012, 17:46 #8
beim leasing wirst du den größten nachlass bekommen. aber mit den zinsen bezahlst du ihn wieder.
Kauf Bar verhandele bis aufs äußerste und gut ist es.
als Tip: Tageszulassung oder Behindertenausweiß oder Kurzzeitzulasssung.
Was aber noch viel wichtiger ist ! was für ein Auto ist es ????
gruß
jürgen
-
26.11.2012, 17:55 #9
-
26.11.2012, 17:55 #10
Interessantes Thema, beschäftigt mich auch immer wieder. So pauschal ist das scheinbar gar nicht Beantwortbar.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.11.2012, 18:14 #11
Ich nehme immer einen guten Leasing-Laden, der unabhängig ist. Aktuell finanziert der für 3,1% und ich bleibe liquide- perfekt. Und: Die Leasingfirma hat ein Andienungsrecht, die haben mir auch schon vor 8 Jahren ein 993er Cabrio zum Restwert von 5500 Euro angedient/verkauft, die wollen nicht verwerten.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.11.2012, 18:24 #12
Wie hoch sind die Zinsen für die Hausfinanzierung, die gespart werden versus die Höhe der Leasingzinsen? In Sachen Barkauf würde ich auch nach Anbietern im Internet suchen und mehrere Markenhändler befragen - am besten persönlich mit Termin und dann die Karten auf den Tisch legen. Im Kulanzfall hilft eh jede BMW Niederlassung. Rein vom finanziellen Aspekt ist ein Jahreswagen natürlich immer unschlagbar, wenn man ohne Wunschausstattung leben kann.
Ich persönlich bevorzuge die gute alte Barzahlung. Dann kann man sich selbst überlegen, ob man Beulen entfernt oder nicht. Dann kann man auch einfach länger als drei Jahre das Auto behalten. Oder man kann es vorher verkaufen, wenn man es nicht mehr mag oder dringend Geld braucht. Außerdem gehört es einem und man kann machen damit, was man will, ohne später etwas rückrüsten zu müssen.
Was durchaus interessant sein kann, sind subventionierte Finanzierungskonditionen der Herstellerbanken in Verbindung mit einem gut ausgehandelten Preis.Grüße aus Hamburg
-
26.11.2012, 21:28 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
So sehe ich das auch!
Selbst wenn das Leasing günstiger wäre, würde ich immer bar bezahlen.
Ich will einfach, dass der Wagen mir gehört - und nicht der Bank.
Hätte anders absolut keine Freude daran.
Vielleicht bin ich da altmodisch.
Bin aber in meinem bisherigen Leben ganz gut mit meiner Einstellung gefahren.
Gruß
Andreas
-
26.11.2012, 21:30 #14
-
26.11.2012, 18:27 #15
ham wir hier zufällig einen porschedealer ?
Gruß
Ibi
-
26.11.2012, 18:42 #16
Einer meiner Kollegen ist Verkehrsrechtler und tummelt sich in diesem Bereich auch im Zivilrecht. Seine Aussage zum Leasing, sowohl was die Finanzierungs- als auch die Haftungsseite angeht, ist klar. Er sagt, dass man mit einem Leasingvertrag die Nachteile von Kauf und Miete kombiniert.
Ich selbst lease selbst im geschäftlichen Bereich keine Fahrzeuge mehr.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
26.11.2012, 20:16 #17
Blödsinn.
Stimmt auch nicht.
Und die Logik soll er mir mal erklären..
Fakt ist einfach, dass die günstigste Variante immer der Kauf ist. Keine Zinsen oder Mietzusatzkosten.
Wer aber Eigenkapital auch für andere Dinge nutzen kann und gerne alle 3-4 Jahre etwas neues fahren möchte, für den ist Leasing oder auch ein Zielratenkauf eine tolle Alternative.
Es kommt u.a. auch auf das Modell an, ob der tatsächliche Wertverfall bei Wiederverkauf eines Neuwagens nach 3 Jahren wirklich höher ist, als die gezahlten Raten in gleicher Zeit.
Das ist nicht pauschal in einem solchen Thread zu beantworten, sondern im Einzelfall genau zu kalkulieren.
Also geh zu deinem Verkäufer. Wenn er gut ist, kann er dir alle Eventualitäten die für dich in Frage kommen, ganz einfach durchrechnen.
Grüße Dirk
-
26.11.2012, 21:21 #18ehemaliges mitgliedGast
-
26.11.2012, 21:16 #19
Hallo Zusammen,
erst mal danke für die zahlreichen Antworten.
Irgendwie fühl ich mich vom Bauch her auch nicht so wohl mit leasing.
Einzig das gejohle der Händler bei späterer Inzahlungnahme á la "Schlechtester Markt ever" und "Kaum nachgefragtes Modell" sowie der Privatverkauf nerven mich immer.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
26.11.2012, 22:04 #20
Ähnliche Themen
-
Meinungen zu einer Yachtmaster 35mm erbeten
Von JoergROLEX im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.10.2012, 20:13 -
Schöne 5513 in der Bucht ?! Meinungen erbeten...
Von Jacek im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 20.09.2012, 21:40 -
Hilfe erbeten: Handy oder Smartfone hauptsächlich für Outlook
Von fib im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.01.2012, 14:13 -
Meinungen zu 5513 erbeten
Von Schoewy im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.05.2009, 19:11 -
Meinungen zu dieser Ref. 5500 erbeten
Von uhrentick im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.11.2005, 10:49
Lesezeichen