Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.
    Mir, und zwar bei den sechstelligen. Milgauss und TOG. Habe es Gott sei Dank immer rechtzeitig bemerkt und dann nachgezogen. Löst sich aber nach einiger Zeit wieder. Hat auch nix mit duschen usw. zu tun. Mit diesen beiden Uhren mache ich keinen Sport oder schwere, handwerkliche Arbeiten. Passiert halt und lt. meinem Konzi auch kein Einzelfall. Er hätte relativ viele Kunden mit neu gekauften Uhren, die nach ein paar Tagen kommen und das reklamieren.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    Hmmm, wär doch einmal eine Umfrage wert hier im Forum, wem so etwas wie gelöste Schrauben von Geisterhand schon passiert ist.
    ... und wer die Schrauben geschraubt hat: Konzi, Grauer, RLX-Experte,...

    Ich kann die Entscheidung fürs alltägliche Duschen verstehen. Soll ich beim meinem Arbeitgeber anrufen: "Herr xyz, kann heute nicht kommen, weil sich der Bügel meiner Uhr nicht mehr öffnen lässt. Den Auftrag müssen wir damit auch leider vergessen...

    Ist ja schön, dass wir hier Leute haben, deren Leben ausschließlich durch Uhren bestimmt wird - aber: es gibt auch noch andere.

  4. #4
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von bungy3000 Beitrag anzeigen
    Gefangen in der 116710...

    Hat jemand ne Idee ?
    Als aller Erstes geht man damit nicht noch lange damit "spazieren" Cave: denkt an das Marmeladenbrot

    - nehme ein Schraubendreher und trenne das Band irgendwo zwischen 2 Elemente - somit hast Du schon mal eine gute Situation für das Problem

    Die besagte Schraube der Schliesse kann sich wie im gezeigten Bild verkanten und darüberhinaus nimmst Du auch ggf eine entstandene Spannung raus - danach lässt sich die Schraube auch gut entnehmen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    Als aller Erstes geht man damit nicht noch lange damit "spazieren" Cave: denkt an das Marmeladenbrot

    - nehme ein Schraubendreher und trenne das Band irgendwo zwischen 2 Elemente - somit hast Du schon mal eine gute Situation für das Problem

    Die besagte Schraube der Schliesse kann sich wie im gezeigten Bild verkanten und darüberhinaus nimmst Du auch ggf eine entstandene Spannung raus - danach lässt sich die Schraube auch gut entnehmen
    und duschen ....
    aber wenn man unbedingt will,bekommt man alles kaputt,auch mit vorsatz
    vielleicht wäre es hier ja nur die duschwanne gewesen
    VG
    Udo

  6. #6
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Kenn ich nur von Breitling. Beim Professional - Band waren sämtliche Stifte korrodiert, welches sich dann auf dem Bahnsteig HH_Dammtor bemerkbar machte...
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  7. #7
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Habe bei einer neuen 116610 eine Schraube im Armband verloren, ohne dass ich vorher mit ihr Duschen war.

    Habe wahnsinniges Glück gehabt, dass sie nicht weg war.

    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    War bei mir neulich auch, vorm Schlafenlegen das Gleiche, Uhr wollte nicht vom Arm. Glücklicherweise hatte ich nen harten Tablettenblister zur Hand, damit hab ich die Schraube reingedreht, neulich wieder das Gleiche. Werd morgen mal zum Konzi dackeln und um etwas Loctite bitten, bevor die Uhr irgendwann mal auf den Boden aufschlägt.

  9. #9
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ihr habt einfach alle zu wenig Uhren. Wenn ihr die Uhr, im Wechsel, nicht öfter als ein-, zweimal im Monat tragt, habt ihr so ein Problem, trotz heißer Dusche, vielleicht ein-, zweimal in zehn Jahren. Und das ist echt vernachlässigbar.

    Also, kauft Uhren und hört auf zu jammern. Dieses Loctite-Gewinsel ist unerträglich.

    Guten Einkauf wünscht
    der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Der Uhrmacher des Konzessionärs meines Vertrauens verwendet Loctite 222. So do I.

    LG

    Michael

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.565
    Und wer kein Loctite hat, nimmt Nagellack.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    BTW: Mein Armband war von DEM Rolex-Konzi hier in der Region beim Kauf an meinen Arm angepasst worden. Kein Wald- und Wiesenschrauber.

    Seit dem Vorfall kontrolliere ich alle Bänder regelmäßig, sogar die verschraubten Schließen in meinen Panerai-Bändern. Uhrmacherschraubendreher, Lupe und Loctite liegen bereit.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ja, da habe ich mich auch sehr gefreut, meine 116 aus der Revision abzuholen und festzustellen, dass die Bandschrauben mit Loctite gesichert waren. Bei einer Uhr, bei der ich fünfmal am Tag, wie man das eben so macht mit einer Barbie für Männer, die Bändchen wechsle. Was für ein Unfug!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Die einzige Rolex bei der sich bei mir in 20 Jahren eine Schraube immer wieder gelöst hat war tatsächlich auch eine 116710. Lieber Loctite als verlieren. Trotzdem ärgerlich.

  15. #15
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Ok, bei ner PAM ist das dämlich. Aber bei der 116610, bei der ich wohl nie das Band wechseln werde, hätt ichs ganz nett gefunden.

    Einmal hab ich allerdings bei einer Uhr die hier (siehe Bild) lose gehabt. Seitdem checke ich die auch ab und zu.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  16. #16
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Hatte die Uhr nur mal eben fürs Foto abgenommen. Sah mit bloßem Auge gut genug aus, um das Foto hier ohne roten Kopf posten zu können.

    Und jetzt seh ich in der Vergrößerung das hier:



    Verdreckt, verkratzt, die Schrauben völlig verrockt.

    Tja, Pech. Hätte sich ja einen anderen Besitzer aussuchen können.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  17. #17
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.866
    Hi,

    hab mir bei Bucherer mal neue Bandschrauben zugelegt, die waren auch vermackt, da meinte die nette Verkäuferin, wie sie wechseln die Bänder selbst.....dafür sind wohl wir zuständig, die würde sich freuen, wenn man jeden zweiten Tag mit einem Band zum wechseln einläuft


    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Hatte die Uhr nur mal eben fürs Foto abgenommen. Sah mit bloßem Auge gut genug aus, um das Foto hier ohne roten Kopf posten zu können.

    Und jetzt seh ich in der Vergrößerung das hier:



    Verdreckt, verkratzt, die Schrauben völlig verrockt.

    Tja, Pech. Hätte sich ja einen anderen Besitzer aussuchen können.
    Gruß Rudi

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    +1

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Die Schraube ist ja furchterregend vermackt. Beim netten Konzi neue Schrauben einsetzen lassen und damit wir dies so nicht mehr ertragen müssen:http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=4

    Meine Meinung zu Loctite und Fingernagellack: Schrauben müssen nicht zwingend gesichert werden. Vor allem, wenn man wie der Kurt 5mal am Tag das Bändchen wechselt. Für alle, die das Band schon mal länger an einer Uhr belassen: sichert man die Schrauben nicht, muß man eben alle paar Wochen den festen Sitz der Schrauben checken.

    LG

    Michael

Ähnliche Themen

  1. (f)ro(sch)lex 116710
    Von Spacewalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.07.2016, 13:28
  2. 116710 Gmt
    Von Mickey im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •