Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 76
  1. #41
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    9.503
    Ich hätte aber gerne statt eines herkömmlichen Gehaltes Anteilsscheine an den Uhren, die wir nicht verkaufen.

    Geld verfällt mir zu schnell. Deal?
    Es grüßt der Stephan


  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Zitat: " Ich verdiene viel mehr an den Uhren, die ich nicht verkaufe, als an denen, die ich verkaufe."
    Das mach ich bei meiner nächsten Firma auch: Ich kaufe nur noch! Nie wieder verkaufen! NUR Vorteile:
    Das ist doch mal ne richtig geile Idee.
    Vanessa, du hast es nicht begriffen und dein Vergleich liegt voll daneben. Ihm geht es nicht um eine laufende Firma oder Umsatz. Er lebt längst von einer gesunden luxemburgischen Pension als ehemaliger Unternehmensberater und betrachtet Uhren nur als Wertanlage für überschüssiges Geld, anstelle von maroden Banktiteln, Lebensversicherungen, die bald kollabieren werden und Bargeld, welches weginflationiert wird. Und wenn dann mal die eine oder andere Uhr gut verkauft wird, ist das ein kleiner Nebenverdienst und das Geld wird sofort wieder in eine neue alte Uhr sicher angelegt, bevor es im Bankstersystem verrottet.

    Davon einmal abgesehen, ich beobachte seine shops auch schon einige Jahre, und denke, daß er so ganz nebenbei weit mehr Uhren verkauft, als die meisten hauptberuflichen Uhrenverkäufer weltweit. Aus mehreren persönlichen Begegnungen weiß ich aber, daß ihn fast jeder Verkauf bisher irgendwie geschmerzt hat, und er am liebsten gar nichts verkaufen würde. Aber auch sein Budget ist nicht unbegrenzt, und er findet immer wieder noch bessere Stücke für das freigemachte Geld.

    Werden es wohl in ein paar Jahren sehen, wer am Ende richtig lag, Bargeld und Euroanlagen oder gute Vintage-Uhren. Beim Gold hatte er auf jeden Fall richtig gelegen, und soweit ich seine Immobiliengeschäfte kenne, auch.

    Ich hätte aber gerne statt eines herkömmlichen Gehaltes Anteilsscheine an den Uhren, die wir nicht verkaufen.

    Geld verfällt mir zu schnell. Deal?
    Der einzige, der es erfaßt hat, wahrscheinlich, ohne es selbst im vollen Umfang zu begreifen.
    Geändert von walterbihari (27.11.2012 um 11:38 Uhr)

  3. #43
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    23.857
    Blog-Einträge
    20
    Du hast Recht, Walterbihari, ich habe es nicht begriffen. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich gelesenes/unbewiesenes bisweilen kritisch reflektiere und nicht nur nachplappere.

    Kann allerdings daran liegen, daß ich noch nicht reif bin für die höheren Weihen und Sphären, in denen der Erleuchtete sich zu bewegen pflegt.

    Recht hat der Erleuchtete allerdings in 2 Dingen:

    -Wer ne Breitling beim Konzi ohne derben Nachlaß kauft, fährt erstmal fetten Verlust ein- oder ist das gar Gewinn, da nicht verkauft wird? Fragen über Fragen....
    -Nicht jeder Konzessionär hat Ahnung von Vintage- ist aber auch nicht sein Geschäft...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #44
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.196
    walterbihari, wer ist denn dieses seherische Wesen, von wem sprichst Du?
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  5. #45
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Da stimm ich Dir voll zu Vanessa, aber nicht nur bei einer neuen Breitling fährt der Käufer nicht nur zunächst, sondern auf Dauer Verlust ein, aber genauso bei einer neuen Omega, Heuer, etc., selbst bei fast allen neuen Rolex-Uhren ist das so, zwar schneiden letztere marginal etwas besser ab, aber lassen sich auch nicht zum vollen Preis wiederverkaufen. Und ob die Rolex-Preispolitik mit immer neuen Preissteigerungen auf neue Uhren auf Dauer aufgeht und die etwas älteren Modelle mitzieht, das wage ich, nein das prophezeihe ich Euch, zu bezweifeln. Denn der Markt mit Rolex-Uhren aus den letzten 30 Jahren ist inzwischen mit Riesenstückzahlen auch total übersättigt, und dieses Segment wird die Wirtschaftskrise immer mehr zu spüren bekommen.

    Dagegen sind gut ausgesuchte Vintage-Uhren, besonders mit kleiner Auflage, langfristig immer ein gutes Investnent, trotz zeitweiser Marktschwankungen. Der Vintagemarkt ist so gut wie leergefegt, trotz Wirtschaftskrise. Und ist die Wirtschaftskrise erst mal vorbei, werden dort aus einem leergefegten Markt heraus die Preise in die Luft schießen, egal ob Omega, Heuer, Enicar, Eterna oder Breitling. Zur Zeit, solange die Krise noch anhält, gehen die wenigen Vintageschnäppchen von den zittrigen in die starken Hände, die nicht nötig haben, zu verkaufen, und werden später nur zu erheblich höheren Preisen wieder herausgerückt. Da macht der Spruch von Michael M. "Ich verdiene mehr an jeder, die ich jetzt nicht verkaufe, als an denen, die ich jetzt verkaufe" , auch Sinn, trotz des tumben Gelächters von einigen Mitgliedern hier im Forum.

    Anmerkung: das jetzt hat er zwar nicht geschrieben, war aber wohl so zu verstehen.
    Geändert von NicoH (27.11.2012 um 13:02 Uhr)

  6. #46
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.010
    Leute, nochmal: Wir können hier gerne diskutieren, aber wir beleidigen uns nicht. Danke
    “tschuldigt, Jungs!“

  7. #47
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.196
    hab´s selber rausgefunden..........
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  8. #48
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.061
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen
    ...wärst Du jetzt nicht der Dumme, und kein anderer hätte Dir diese goldene Zukunftsinvestition zum Schnäppchenpreis weggeschnappt. Der lacht sich wohl heute krumm und schief über Dich, denn es gibt fast keine mehr am Markt zu schnappen.

    ...
    Dann laß ich Michi daran teilhaben und gebe ihm demnächst vielleicht lieber mal ein Bier aus. Vielleicht bin ich schon reich, ohne es zu wissen.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  9. #49
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    23.857
    Blog-Einträge
    20
    Der ANdreas hats verstanden- so haben beide Freude dran.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #50
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich finde dieses Unterforum schon geil.

    Normalerweise weckt dieses Forum immer den Wunsch nach Konsum in mir. Es sei denn, ich schaue ins Breitling-Forum. Dann weiß ich, was ich ganz sicher nicht will und bin glücklich.

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.795
    Ich bin echt froh, dass ich entdeckt hab, dass wir hier auch ein Breitling Unterforum haben. Wär ich gar nicht auf die Idee gekommen, find ich aber voll gut, so aus Anti-Diskreminierungsgesichtspunkten.

    Aber Max hat recht, hier ists lustig und man kommt null in Versuchung, Geld auszugeben
    Grüße -- Jürgen


  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen
    Da stimm ich Dir voll zu Vanessa, aber nicht nur bei einer neuen Breitling fährt der Käufer nicht nur zunächst, sondern auf Dauer Verlust ein, aber genauso bei einer neuen Omega, Heuer, etc., selbst bei fast allen neuen Rolex-Uhren ist das so, zwar schneiden letztere marginal etwas besser ab, aber lassen sich auch nicht zum vollen Preis wiederverkaufen. (...)
    Die heutigen Vintage-Uhren waren auch mal neu. Eine Daytona, die anodazumal zum Preis von 850,- DM im Regal verstaubt ist, geht heute für 50 K € übern Tisch. Dabei bedarf es gar nicht mal, so weit zurück in die Zeit zu reisen. Selbst die 16710, 16600 und 16610 erzielen heute - passabler Zustand und Komplettpaket - weit mehr, als der Verkäufer dafür seinereit auf den Tisch legen musst. Die 14060M ist z. B. erst kürzlich von der 114060 abgelöst worden ... und entwickelt sich preislich langsam aber sicher ebenso, wie ihre Schwestern; zumindest als NOS.

    Ob Vintage-Uhren langfristig ein gutes "Investment" (Anm. d. R.: Kein echtes Zitat, da korrekt geschrieben ) sind, kann niemand mit Sicherheit sagen. Die Vergangenheit und Gegenwart sagen sicherlich ja; jedoch die Zukunft ...? Bedenke: Briefmarkensammlungen hatten auch mal ihre Zeit. Damals.

  13. #53
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Da geb ich Laubi aber sowa von Recht!

    Ich kann mich gut erinnern, wie wir die Swatch durchgeschoben haben, ein Traum.
    Jedes Wochende einen Riesen auf der Hand.
    Gruß Ulrich

  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Bedenke: Briefmarkensammlungen hatten auch mal ihre Zeit. Damals.
    Gute und wirklich seltene klassische Briefmarken und Briefe, wie zum Beispiel russische Zarenzeit, haben immer noch enorme Wertsteigerung, nur das mittlere und untere Massenmaterial ist mit der Zeit in den Keller gefallen, weil für die großen Stückzahlen nicht mehr genug Sammler da sind, die Raritäten aber immer rar und teuer bleiben, weil es immer eine kleine Gruppe von Anlegern geben wird, die Ihr Geld weg haben wollen/müssen.

    So wird es auch mit den Uhren gehen, auf lange Sicht werden nur die Raritäten und Komplikationen Ihren Wert behalten, die Massenware wird herunterfallen, auch alle Rolexe der letzten 30 Jahre, während die Kalender- und Mondphasenuhren der 1950er, wie auch frühe Repetitionen, langfristig auf ungeahnte Höhen steigen werden. Neue Uhren werden heute in viel zu großen Mengen produziert, die haben niemals eine langfristige Chance auf Werterhalt, da wird es eine eine böse Blase geben, auch bei den Rolexen der letzten 30 Jahre, die sind auch nur kurzfristige Modetrends. Massenware wird da landen, wo sie hingehört.

    Und nicht zu vergessen:
    Im Osten geht die Sonne auf, der Süden schluckt unser Kapital auf, im Westen wird sie untergehen, der Norden wird nur zusehen.



    PS.: Den Briefmarkenmarkt kenne ich wie meine Westentasche. Ich habe selbst Teile der Preise in den Michel-Katalogen über Jahrzehte geschrieben, den Michel- Rußland-Spezial initiert und im wesentlichen geschrieben, die Bund Posthorn und Heuß Paare und Viererblöcke im Markt auf über 1000 % im Preis hochgebracht, das Handbuch Feldpost II.WEltkrieg ins Leben gerufen,etc.
    Geändert von walterbihari (28.11.2012 um 23:54 Uhr)

  15. #55
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.750
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen
    Gute und wirklich seltene klassische Briefmarken und Briefe, wie zum Beispiel russische Zarenzeit, haben immer noch enorme Wertsteigerung, nur das mittlere und untere Massenmaterial ist mit der Zeit in den Keller gefallen, weil für die großen Stückzahlen nicht mehr genug Sammler da sind, die Raritäten aber immer rar und teuer bleiben, weil es immer eine kleine Gruppe von Anlegern geben wird, die Ihr Geld weg haben wollen/müssen.

    So wird es auch mit den Uhren gehen, auf lange Sicht werden nur die Raritäten und Komplikationen Ihren Wert behalten, die Massenware wird herunterfallen, auch alle Rolexe der letzten 30 Jahre, während die Kalender- und Mondphasenuhren der 1950er, wie auch frühe Repetitionen, langfristig auf ungeahnte Höhen steigen werden. Neue Uhren werden heute in viel zu großen Mengen produziert, die haben niemals eine langfristige Chance auf Werterhalt, da wird es eine eine böse Blase geben, auch bei den Rolexen der letzten 30 Jahre, die sind auch nur kurzfristige Modetrends. Massenware wird da landen, wo sie hingehört.

    Und nicht zu vergessen:
    Im Osten geht die Sonne auf, der Süden schluckt unser Kapital auf, im Westen wird sie untergehen, der Norden wird nur zusehen.



    PS.: Den Briefmarkenmarkt kenne ich wie meine Westentasche. Ich habe selbst Teile der Preise in den Michel-Katalogen über Jahrzehte geschrieben, den Michel- Rußland-Spezial initiert und im wesentlichen geschrieben, die Bund Posthorn und Heuß Paare und Viererblöcke im Markt auf über 1000 % im Preis hochgebracht, das Handbuch Feldpost II.WEltkrieg ins Leben gerufen,etc.
    Ich hab mich immer schon gefragt, wie denn die willkürlichen Preisnotierungen in den Michel-Katalogen zustandekommen. Jetzt ist mir vieles klarer
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  16. #56
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ... mich Wundert vielmehr das dieser Thread immer noch Läuft, Sommerloch ist doch vorbei und die Weihnachtsfeiertage haben doch noch nicht begonnen ...
    Ach fällt ja eh dieses Jahr aus , wg Weltuntergang ...

  17. #57
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.750
    Jörg lass uns - ist doch lustig hier

    Übrigens - Auch ich bin "erleuchtet" - hab auch erkannt, dass die Uhr ein Fake ist.


    OK, hab ein wenig geschummelt - hab nämlich gespickt - in meine alte Uhrentruhe




    Da sieht man´s mal wieder. Hätte man gleich in einem ordentlichen Uhren-Forum (wie diesem hier nachgfragt), wäre auch dem Brätlingkäufer geholfen worden
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  18. #58
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.010
    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    ... mich Wundert vielmehr das dieser Thread immer noch Läuft,
    Na, hier steht es jedem frei, sich zum Deppen zu machen
    “tschuldigt, Jungs!“

  19. #59
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.340
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    Ich hab mich immer schon gefragt, wie denn die willkürlichen Preisnotierungen in den Michel-Katalogen zustandekommen. Jetzt ist mir vieles klarer
    +1 Michel-Preise erinnern mich immer an die "Wert: 20.000,-, jetzt und hier für 80,-"-Anzeigen bei Ebay.
    Beste Grüße, Tobias

    Ist verkauft an bikewurst. Sorry Kalle!

  20. #60
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.061
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen
    Gute und wirklich seltene

    PS.: ...die Bund Posthorn und Heuß Paare und Viererblöcke im Markt auf über 1000 % im Preis hochgebracht...
    Mag gerne verschiedene Meinungen lesen. Das mit den 1000% interessiert mich aber auch. Warum hast Du das gemacht und wo liegen sie heute?

    Edit: War oder ist das eine Leistung auf man stolz sein konnte oder kann?
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

Ähnliche Themen

  1. wert dieser breitling navitimer
    Von tommygun im Forum Breitling
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 12:49
  2. Wempe auch kein Breitling Konzessionär mehr?
    Von Hausi im Forum Breitling
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 08:50
  3. URL von dem "LM Konzessionär"...
    Von Hükmet im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 18:26
  4. Konzessionär
    Von kamikaze4444 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 19:08
  5. auf zum konzessionär...
    Von biggestbigbertha im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.11.2004, 08:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •