Mein alter E39 verlässt mich am Wochenende per Privatverkauf von privat an privat.

Der Wagen hat einige unreparierte Geschichten, die ich ausnahmslos alle angegeben und auch entsprechend bepreist habe. Natürlich weiss man bei einem 13Jahre alten Wagen mit rd. 200k auf der Uhr nicht, was da so im Dunkeln schlummert bzw. künftig noch kommt.

Im Kaufvertrag schließe ich Gewährleistung, Garantie und Rücknahme aus.

Reicht das oder muss man verdeckte Mängel o.Ä. nochmals explizit ausschließen? Oder sollte ich den Wagen direkt als komplett defekt oder Bastelfahrzeug verkaufen?

Ich möchte gerne verhindern, dass der Käufer in 5 Monaten irgendwelche Forderungen stellt, falls noch was kaputt geht oder entdeckt wird. Wie gesagt habe ich das auch direkt im Preis eingerechnet und biete den Wagen entsprechend günstig an. Ich will hier niemanden übervorteilen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.