Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
Beim i3 ist es meines Wissens nur ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren (vielleicht noch ein Luftfilter dazu und die übliche Sichtkontrolle). Aktuell spiegelt sich das "noch" in den Wartungspreisen wieder, auch die Wartungspauschalen sind deutlich günstiger als bei einem Verbrenner. Bei einem e-tron werden monatlich 10 Euro für das Wartungspaket angeboten, da ist ein Q7 sicherlich teurer.

Tesla schreibt keine Service-Intervalle vor? Seltsam, dass auf der Homepage sehr wohl eindeutige Empfehlungen gegeben werden, die sich von anderen Herstellern nicht so großartig unterscheiden. Innenraumluftfilter alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre kontrollieren und bei Bedarf tauschen, Bremssättel bei kalter Witterung alle 12 Monate reinigen und schmieren. Es wird sogar empfohlen, die Räder alle 10.000km bei Unterschieden in der Profiltiefe umzusetzen. Oder wird hier jetzt tatsächlich unterschieden nach dem Motto "Tesla schreibt das ja nicht vor, ist nur eine Empfehlung"?
So etwas nennst Du wirklich Wartung?
- Sollte er fällig sein. so wechselt man den Innenraumluftfilter schnell selbst. Da muss man nicht in die Werkstatt. Kostet 19€ und kann jeder machen, der zwei linke Hände hat.
- Bremssättel haben so gut wie keinen Verschleiß. Im Gegenteil muss man sie ab und an benutzen, damit sie nicht rosten. Die reichen bis zu 150.000km, Bremsscheiben müssen gar nicht gewechselt werden.
- Räderwechsel - lächerlich. Das macht man beim Saisonwechsel sowieso, wenn es notwendig ist

- Bremsflüssigkeit ist das einzige - wie bei jedem Auto
- Soviel ich weiß, muss man - glaub ich - nur alle 4 Jahre die Batteriekühlflüssigkeit wechseln. Aber das betrifft mich nicht, da ich das Fahrzeug gar nicht so lange habe.

Also Summa Summarum: keine Wartung im Vergleich zur Konkurrenz