Für mich das M6 Gran Coupéalternativ 650er oder 640d Gran Coupé
Ergebnis 781 bis 800 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2013, 20:11 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.04.2013, 21:09 #2
Ohne den BMW je gefahren zu sein, oftmals wird die Leistung von Mehrfachturbosystemen als niedriger wahrgenommen als sie ist, weil das Turboloch weitgehend fehlt und kein Schlag ins Kreuz stattfindet.
Kann ich am Beispiel des Lancia Delta Biturbo Diesel selbst attestieren. Der 1,9er Diesel mit zwei Turboladern hat 190PS und liefert definitiv bessere Fahrleistungen als mein 2,4er jtd mit 150PS, aber gefühlt sagt jeder, dass meiner mehr "Bums" hat, eben weil der Turbo stark spürbar ist.
-
15.04.2013, 21:12 #3
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Das, oder die Erwartungen an einen BMW mit dem Buchstaben M im Namen sind zu hoch.
Der Philip
-
15.04.2013, 21:37 #4
Na ja... Viel blabla dabei.
X5 .50d mit 4 Personen besetzt in ca. 5 Sekunden auf 100... Gemessen mit iPhone... So schlecht kann die Leistungsentfaltung nicht sein. Das Ding schiebt vorwärts als gäbe es kein Morgen. Im 5er noch brachialer, weil leichter.Beste Grüße, Steff
-
19.04.2013, 16:25 #5
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
M550d xDrive hat mir auch nicht zugesagt. Geht doch nix über den M5.
Was ich mir aber trotzdem wünsche ist ein M5 xDrive mit Aktivlenkung.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
20.04.2013, 13:15 #6
Ein Tipp: Hau die RF runter und ziehe normale reifen auf. Das Fahrverhalten wird sich drastisch verbessern.
Billiger sind normale Reifen auch. Dein Fahrwerk wird geschont, weil die RF sehr hart sind.
Das kommt nun nicht nur von mir, unser Fahrversuch rät auch davon ab.Beste Grüße, Steff
-
21.04.2013, 08:21 #7
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Ich hatte Sägezahnbildung bei jedem 5'er mit Runflat, egal welche Größe und auch jetzt beim 7'er.
Höheren Reifendruck probiere ich seit den Winterrädern - 02/2013 aufgezogen und vor 2 Wochen runter - sah nicht so aus, als ob das hilft.
Reifen regelmäßig von vorne nach hinten tauschen geht nicht, da verschiedene Größen.
Ich versuche gerade auch, z.B. Autobahnausfahrten und Kurven nicht ganz so zu brettern.
Mein Reifenhändler ist auch nicht so begeistert von den Runflats. Non-Runflat Reifen sollen deutlich komfortabler sein, die Reifenflanken sind hier nicht so steif.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
21.04.2013, 08:26 #8
Sägezahnbildung kommt auch bei Nicht-Runflatreifen schon mal vor. Das Phänomen ist mir aber früher nie aufgefallen, heute ist es häufiger ein Problem. Tritt auch bei SR als auch bei WR auf. Und nach meinem Wissen auch bei unterschiedlichen Reifengrößen. Fahrzeugunabhängig (meins hat beispielsweise keine Aktivlenkung).
Scheint als würden die Reifenhersteller das verursachen durch andere Gummimischungen oder was auch immer. Ob gewollt oder nicht - darüber lässt sich nur spekulieren.
Mein Auto hatte es, als ich es gebraucht gekauft hatte, auch. Mit den neuen SR bin ich ohne Sägezahn bisher unterwegs. Die WR sind schon älter, die werden schon lauter. Müssen aber eh bald mal getauscht werden, daher ist es egal.
Nervig ist es und ob es mit dem Kurvenfahren zusammenhängtGeändert von Edmundo (21.04.2013 um 08:30 Uhr)
-
21.04.2013, 10:39 #9
Endlich wieder SR auf dem Business-Dampfer
-
21.04.2013, 10:42 #10
Ah, der Dunlop Sport 01 - sehr guter Reifen.
Gute Fahrt, aber vorher bitte im Putzthread vorbeischauenBeste Grüße, Steff
-
21.04.2013, 10:46 #11
Geduscht wird er am Montag. Vorher nicht geschafft. Die Fingerabdrücke auf den 19ern nerven.
-
21.04.2013, 10:54 #12
Habe ebenfalls Sägezahnbildung gehabt, das obwohl Alpina ja gar keine Runflat verbaut. Da die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind wurden die mit Rücksprache mit Michelin andersrum aufgezogen.
Werde mir aber diese Saison neue Vorderreifen montieren. Hab die alten ja die 4. !! Saison. Michelin halten bei mir immer sehr lange, so dass der Mehrpreis relativiert wird.Grüße
Frank
-
21.04.2013, 12:54 #13
Ich hab auch Mischbereifung. Vorne 225/45x18 und hinten 255/40x18. Da das Problem auschließlich vorne auftritt, gehe ich davon aus, dass exzessives Kurven nehmen seine Auswirkungen darauf hat.
Kürzlich haben wir die Räder vorne getauscht um die Laufrichtung zu ändern. Leider ohne Erfolg.
Darauf wirds hinauslaufen. Blöd dass die Reifen noch satt Profil haben.Geändert von paddy (21.04.2013 um 12:56 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.04.2013, 12:55 #14
Letzte Fotos des "Prollo-Mobils"...er steht zum Verkauf und Nachfolger wird ein GTD
Gestern hat er das Sommerschuhwerk bekommen, gewaschen wird heute
Viele Grüße,
Glenn
-
21.04.2013, 13:53 #15
Ich hatte letztens einen E90 335xi mit Sportpaket und 18" Mischbereifung als Dienstfahrzeug. Bin damit von München nach Regensburg gefahren... das erste Mal Angst bekam ich, als ich bei 200, in einer Kurve vom Gas ging. Das Auto hatte Lastwechselreaktionen, dass der berühmten Sau graust.
Nach dem ich wieder im Büro war rief ich einen Freund vom Fahrversuch an und berichtete ihm, er lies mich kaum aussprechen.
Seine ersten Worte: Das Auto hatte mit Sicherheit RF drauf, mach normale Reifen drauf und die Kiste fährt wie festgeklebt.
Nicht um sonst gibt es mittlerweile eine SA für bestimmte Länder, welche normale Sommerräder zusteuert, keine RF.
In manchen Ländern gibt es massive Kundenbeanstandungen, wegen der Fahreigenschaften, und dem Preis für neue Reifen...
Paddy
Leg ein paar Kavalierstarts hin, dann brauchst bald NeueBeste Grüße, Steff
-
21.04.2013, 16:10 #16
Das ist bei allen Autos mit Heckantrieb so und das weiss man auch wenn man so fährt. Darum sind die Autos wie die alten 911er auch früher dann häufig in die Leitplanke gefahren. Heute machen das die Regelsysteme wieder wett. Nur greifen die Regelsysteme bei BMW halt später, um Fahrfreude zu bringen und das "echte" Fahrverhalten noch rüberzubringen. Da merkt man wenigstens was passiert. Kannst auch völlig rausregeln wie bei anderen Herstellern, aber das ist dann bocklangweilig.
-
21.04.2013, 16:16 #17
Aber ein xi hat doch Allrad, oder nicht ???
Lieben Gruß René
-
21.04.2013, 16:28 #18
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.281
Grds. ja, aber (soweit ich weiss) nur bis 180km/h, bei höheren Geschwindigkeiten ist es einer reiner Heckantrieb.
Grüße, Philipp
-
21.04.2013, 16:47 #19
Elmar, ich mag Dich echt gerne, aber das ist doch Blödsinn oder?
Ich fahre nun schon ein paar Jährchen BMW´s (vom 3er bis zum 7er und das zwischen 60.000 und 80.000 km pro Jahr) und kann sehr wohl beurteilen ob, so wie in dieser Situation, etwas normal ist oder nicht. Und dieses Verhalten war und ist es definitv nicht.Beste Grüße, Steff
-
21.04.2013, 17:11 #20ehemaliges mitgliedGast
Kann ich so nicht bestätigen, fahre oft hohe Geschwindigkeiten (ebenfalls 335i) und hatte sowohl mit 17 Zoll als auch mit 18 Zoll Mischbereifung, beides RF, keine Probleme damit... aber in Verbindung mit M-Fahrwerk absolut nicht zu empfehlen, mMn härter als jedes Gewinde
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen