Ergebnis 3.161 bis 3.180 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.11.2015, 13:18 #1
-
11.11.2015, 12:06 #2
Wäre mir auch recht. Bei mir ist bei der Automatik aber immer das Xenon an. Egal, ob Tag, Nacht oder Tunnel.
Gruß,
Martin
-
11.11.2015, 13:12 #3
Wie bereits oben geschrieben:
Ich denke du hast dein Tagfahrlicht in Form von Abblendlicht an und wenn es dunkel wird wird wechselt er von Tagfahrlicht auf Abblendlicht.
Nur ist es halt das gleiche bei dir.
Ich würde über den BC versuchen das Tagfahrlicht zu deaktivieren.Gruß Toan
-
11.11.2015, 13:16 #4
Toan hat Recht. Ich erinnere mich wieder, dass du bei der Automatik einstellen kannst, ob Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet sein sollen.
Und bitte verwechselt nicht Tagfahrlicht und Standlicht. Der E87 hat kein Tagfahrlicht in dem Sinne, sondern nur ein Standlicht. Dass das Tagfahrlicht der späteren Fahrzeuge genauso aussieht wie dein Standlicht ist reine Designsprache. Bei späteren Autos sind aber auch die Tagfahrlichter bedeutend heller als dein Standlicht, was sie zu eben Tagfahrlichtern macht.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.11.2015, 18:28 #5
-
11.11.2015, 14:22 #6
Gerade mit dem Codierer gesprochen. Steht im BC Menü nicht drinnen. Kostet mich 20€.
Weiß nicht, warum sich BMW da so anstellt, ich hoffe mal es klappt alles.
Codierer meinte, dass es dieses Anliegen wohl schon öfter gab.Gruß,
Martin
-
11.11.2015, 20:57 #7
Sodele ich war heute beim Codierer und er hats geschafft. Abblendlicht schaltet sich nur bei Dunkelheit ein. Dachte mir: jawohl, endlich vorbei der scheizz
Denkste! Ging wieder an nach 5 Sekunden.
Fehlerspeicher ausgelesen : Beschlagsensor
Ich ab zu BMW Wien, andere Zweigstelle, viel netter und überhaupt nicht arrogant.
Der werte Herr hatte mir empfohlen das Auto 2 Tage am PC hängen lassen und dann neu programmieren zu lassen.
Kosten 130€
Schauen wir malGeändert von martinsp (11.11.2015 um 20:59 Uhr)
Gruß,
Martin
-
11.11.2015, 21:53 #8
Wurde die Scheibe mal getauscht und das nicht bei BMW?
BTW: Das heisst Regen-Licht-Solar-BeschlagsensorGeändert von Edmundo (11.11.2015 um 21:54 Uhr)
-
11.11.2015, 22:24 #9
-
12.11.2015, 20:47 #10
Ja, dann ist die Sache klar. Ist immer wieder das selbe Problem. Du kannst nicht einfach einen Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor abmachen und auf eine neue Scheibe pappen. Die neue Scheibe ist durchaus anders und etwa dicker oder dünner, anders geformt (natürlich nicht sichtbar, aber messbar, ist Toleranz auf die Größe) und daher muss man einen Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor kalibrieren. Das macht die BMW-Werkstatt, aber der Billigheimer um die Ecke macht das ja billig und da spart man sich das (entweder bewusst oder auch aus Unwissenheit). Dass der Kunde dann Probleme bekommen kann, merkt er ja nicht. Der Kunde wird sich an BMW wenden weil der Sensor nicht funktioniert.
Zu 95% würde ich das Problem genau da einordnen.
-
12.11.2015, 22:29 #11
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Nach dem ich am Dienstag auf der Autobahn liegen geblieben bin, hat sich heute mein Händler gemeldet: Hochdruckpumpe defekt und Späne in den Leitungen und im Tank. Die Injektoren, Kraftstoff-Leitungen, Pumpe und Tank müssen lt. BMW ausgetauscht werden....
8.500.-€ soll die Reparatur kosten.
Es handelt sich um einen 730d, EZ 4/2012 mit 239.000km. Das Auto ist jetzt seit 12/2012 (und KM stand 10.000) bei mir... Jetzt hoffe ich auf Kulanz seitens BMW - auch wenn die Laufleistung schon hoch ist (dafür echt), aber das Auto ist ja erst 3,5 Jahre alt.
Ich könnte mich ärgern, denn in vier Wochen wollte ich den Wagen an einen Exporteur verkaufen.Liebe Grüße, Pascal
-
13.11.2015, 08:11 #12
Kannst du Falschbetankung ausschliessen ?
Ansonsten sehe ich die Laufleistung schon als KO Kriterium für einen Kulanzentscheid.
Sind die Wartungen alle fristgerecht gemacht worden ?Grüsse
der Sudi
-
13.11.2015, 09:14 #13
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Ja, Falschbetankung ist auszuschließen und alle Wartungen wurden fristgerecht bei meinem BMW-Händler durchgeführt. Die hohe Laufleistung könnte die Entscheidung negativ beeinflussen, aber mein Händler macht mir ein kleines bisschen Hoffnung...
Ich habe das Auto am Montag noch gelobt: Knapp 240.000km und noch kein Besuch in der Werkstatt (bis auf Service, Reifenwechsel, usw.). Und dann passiert das. Zwei Stunden zuvor habe ich das Auto beim Händler abgeholt, nachdem ich einen X5 zur Probe daheim hatte.
Ich habe noch eine Euro Plus Garantie - die wird lt. Serviceberater (hoffentlich) einen großen Teil übernehmen (Arbeitszeit und 50% der Ersatzteile). In diesem Fall bleiben dann noch ca. 3.500.-€ zum selbst bezahlen.Liebe Grüße, Pascal
-
13.11.2015, 22:52 #14
Auch noch ne Ansage aber klingt schon besser als 8500€..
Gruß,
Martin
-
14.11.2015, 16:39 #15
- Registriert seit
- 07.07.2013
- Ort
- Zell am Pettenfirst
- Beiträge
- 59
Hallo Pascal
Das ist eine Schwachstelle bei BMW Modellen. Mein Vorgänger e 60 Diesel hatte denselben Defekt. Mir ist es passiert einstweilen ich auf
meinen neuen F10 Diesel wartete. 2 Wochen vor Auslieferung des Neuautos bei Km Stand 201.000. Auto war erst knapp 3 Jahre alt und immer gewartet. Mir haben Sie nach mehrmaligen Telefonaten ca. 4.000,-- Euro vom Gesamtpreis auf Kulanz übernommen.
Die Gespräche bis es soweit war, waren zäh. Lästig sein hat was gebracht.
-
14.11.2015, 20:21 #16
-
14.11.2015, 20:18 #17
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Da bin ich echt mal gespannt und werde berichten, sobald sich BMW (bzw. mein Händler) meldet.
Liebe Grüße, Pascal
-
16.11.2015, 12:58 #18
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Heute hat sich mein Händler gemeldet: Verunreinigungen im Kraftstoffbereich sind von der Garantie ausgeschlossen...
Vom Rest werden 50% der Teile und die Arbeitszeit übernommen.
Macht bei einer Reparatur in Höhe von 8.500.-€ noch 4.900.-€ die nicht übernommen werden.
Wenn die Verunreinigungen (Metallspäne) durch ein versichertes Teil (Hochdruckpumpe) ausgelöst werden, muss die Garantie/Versicherung nicht übernehmen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Auf nachfragen bei der Versicherung verweist man mich auf meinen Händler...Liebe Grüße, Pascal
-
16.11.2015, 13:34 #19
Was steht denn da bei Folgeschäden durch ein versichertes Teil in den Bedingungen ?
Europlus vom Händler oder Niederlassung ?
Wenn Händler Realgarant, Meneks oder welche Versicherung ?Grüsse
der Sudi
-
16.11.2015, 14:23 #20
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Die Europlus ist vom Händler (Realgarant).
Die Unterlagen mit den Bedingungen dazu habe ich gerade leider nicht zur Hand.Liebe Grüße, Pascal
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen