Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    kleine Sek. stimmt...

    einzig diese AP hat keine Sekundenanzeige



    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  2. #22
    5120 Calatrava hat auch keine sek., ebenso zahlreiche Lady-Calatrava

    Patek macht eben keinen Sekundenstopp! ist eben so (und sicher nicht, weil sie es technisch nicht hinkriegen!!!) wem das nicht passt, kann sich jede beliebige Uhr mit ETA-Werk kaufen.....

  3. #23
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von markus.s Beitrag anzeigen
    5120 Calatrava hat auch keine sek., ebenso zahlreiche Lady-Calatrava

    Patek macht eben keinen Sekundenstopp! ist eben so (und sicher nicht, weil sie es technisch nicht hinkriegen!!!) wem das nicht passt, kann sich jede beliebige Uhr mit ETA-Werk kaufen.....
    Man darf sich doch wohl mal wundern warum sie es nicht machen ohne, dass man gerade Blasphemie begeht und dazu verdammt wird ETA zu kaufen.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  4. #24
    Zitat Zitat von Eintracht Beitrag anzeigen
    Man darf sich doch wohl mal wundern warum sie es nicht machen ohne, dass man gerade Blasphemie begeht und dazu verdammt wird ETA zu kaufen.
    ja, in der tat, wundern kann man sich.....

    ist vlt. so ein alleinstellungsmerkmal?

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von markus.s Beitrag anzeigen
    ist vlt. so ein alleinstellungsmerkmal?
    Dann dürfte das neue Chronographenkaliber aber auch keinen Sekundenstopp besitzen...

    Gruß
    Andreas

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Leute - Uhren von PP sind Kunstwerke - vergleichbar mit einem "van Gogh" ...Grins...

    Wer fragt da nach so etwas Sinnentleertem wie diesem äußerst entbehrlichen Sekundenstopp??? Lach...

  7. #27
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    ich würd sagen ne besser verarbeitete Maschine...


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    95
    Ich nenne seit kurzem eine 5726 mein eigen und das Einstellung der exakten Uhrzeit ist mir auch ohne Sekundenstopp gleich im ersten Versuch gelungen. Sehe also nicht wirklich eine Notwendigkeit für den Sekundenstopp. Einfach die Uhrzeit vor die gewünschte Zeit stellen, wenn der Sekundenzeiger bei der 12 durchläuft den Minutenzeiger auf die gewünschte Zeit zurück drehen und wenn die Zeit erreicht ist die Krone drücken. Der Sekundenzeiger stoppt so lange und man hat die Sekunde dann exakt mit der Minute synchron.

  9. #29
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Sagen wir mal so: Mich hat der fehlende Sekundenstop nie gestört, aber eigentlich gehört er bei einer Uhr dieser Preisklasse schon irgendwie dazu.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    95
    Schaden sollte die Methode mit dem Stoppen des Sekundenzeigers durch Zurückdrehen der Uhrzeit dem Werk keinesfalls, da ja sogar in der Anleitung steht:

    "Um die Zeiger auf die richtige Uhrzeit zu stellen, ziehen Sie die Aufzugskrone und drehen diese vor oder rückwärts ..."

    nur über Mitternacht sollte man die Zeiger besser nicht zurück drehen:

    "Wir raten davon ab, die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn über Mitternacht zurückzustellen, weil dadurch der Kalender aus dem Takt gerät – für die Kalendermechanik besteht jedoch keine Gefahr ..."

  11. #31
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Bloß nicht zu viele einfache und dem Stand der Technik seit XX Jahren entsprechend einbauen.
    VG
    Udo

  12. #32
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    640
    Es schadet schon, weil das Öl von den Paletten geschoben wird, wenn der Anker rückwärts läuft. Wenn man genau zum Stillstand kommt, ist es kein Problem. Ich mache es aber auch, weil der Schaden sicher gering ist. In der Zeit bis zur Revi wird nicht passieren, es sei denn man stellt sie sehr häufig...

Ähnliche Themen

  1. OQ, kein sekundenstopp???
    Von chris01 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33
  2. Sekundenstopp defekt?
    Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 20:58
  3. Sekundenstopp und mehr.....
    Von schwarzbaer im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37
  4. Daytona Sekundenstopp
    Von Knipser im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •