Sorry für OT: hast die Sub auch noch?
Ergebnis 21 bis 40 von 68
-
19.11.2012, 22:00 #21
Klasse, danke für eure Informationen und es ist super spannend zu lesen was ihr so im Einzelnen zu der Kombi denkt.
Ich muss sagen ich fand es auch sehr schick als ich das Band an meine Uhr hielt. Zumal mein Blatt ja Mattiert
ist. Somit schliesst sich für mich der Kreis den ich als Optisch ansprechend empfinde.Saludos von Nicole
Der Sinn des Lebens besteht in dem Unsinn des Lebens, und der Unsinn des Lebens besteht darin, neuen Unsinn zu erzeugen.
-
19.11.2012, 22:03 #22
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
19.11.2012, 22:16 #23
Ja klar, mein altes Schätzchen, die bleibt bei mir. So schön, zumal die Lünette jetzt fast Blaustichig ist nach den Jahren des tragens.
Schön abgerockt und Sportlich.
Und was ist dein Liebling zur Zeit ?Saludos von Nicole
Der Sinn des Lebens besteht in dem Unsinn des Lebens, und der Unsinn des Lebens besteht darin, neuen Unsinn zu erzeugen.
-
19.11.2012, 22:32 #24ehemaliges mitgliedGast
-
19.11.2012, 23:15 #25
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Was ist denn eigentlich ein Super Jubilee - das Band der 6 stelligen DJ?
Es grüßt der Bernd
-
19.11.2012, 23:18 #26
Mal ins Blaue - Superjubilé nennen sich alle Jubilè-Bänder mit verdeckter Schließe. Also alle neuen, für die sechsstelligen, aber auch die früheren 18k-Bänder, für fünfstellige Datejusts, GMTs etc.
Die neuen sind massiv, in Stahl, Rolesor und 18k, auch die Mittelelemente, mit den von mir verlinkten Schließen, die alten (nur in 18k) haben die Klemmschließen ähnlich den alten Präsidentband-Schließen.
Ohne Gewähr - Kurt
-
19.11.2012, 23:29 #27
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Kurt, danke für die Antwort. Habe verstanden!
Das SJ hat dann vermutlich die Materialanmutung die man bei unserer Lieblingsmarke schon vor viel längerer Zeit vermutet hätte.Es grüßt der Bernd
-
19.11.2012, 23:32 #28
Das neue Superjubilé ist sensationell.
Gut, den lässigen Schlabberlook (und damit kolportierten Tragekomfort), den hier viele so am gedehnten Jubilé ihrer 1675 schätzen, hat es nicht und wird es wohl auch nie bekommen. Aber das Band ist wirklich sagenhaft. Und eben, durch die massiven Mittelelemente, null schmutzanfällig (wie die mickrigen Ringchen der alten Bänder) und schließt absolut sauber.
Dafür will ROLEX aber auch gut über 1000.- Euro dafür.
-
19.11.2012, 23:39 #29
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Gibt es denn auch schon mal gebrauchte?
Die Beschreibung hat mir nämlich spontan sehr gut gefallen, ich könnte es mir gut an einer Sporty vorstellen.
Wie ist denn die Referenz-Nr?Es grüßt der Bernd
-
19.11.2012, 23:44 #30
Es passt leider an keine neue Professional richtig. Ich habe es mal an einer 116710 getragen, geht, allerdings nur mit den dünneren Datejust-Stegen. Für den Schreibtischeinsatz okay, für mehr würde ich es wahrscheinlich lassen. Oder aufbohren (das Band bzw. die Anstöße).
An die 116610 hat es nicht gepasst - die Anstöße hatten zu viel Spiel.
Bilder? Dann müsste ich mal suchen, sind irgendwo hier im Forum verstreut...
-
19.11.2012, 23:49 #31
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Joah, erstmal schönen Dank - ich dachte da eher an die 5stelligen, aber mit den Mäuse-Stegen ist es ja wohl nicht so sinnvoll!?
Es grüßt der Bernd
-
19.11.2012, 23:53 #32
Irgendjemand hat ein 116710-Oysterband an seiner 16710, dann müsste das Superjubilé analog auch passen (wenn es auch an die 11670 passt).
Ach, die Stege - ob das wirklich so viel ausmacht? Keine Ahnung. Zur Not könnte man ja die Bohrungen des Superjubilé eventuell weiten?
Aber - zu einer klapprigen fünfstelligen passt ein klappriges altes Jubilé eigentlich besser. Und wenn man es mit verdeckter Schließe will, gibt es ja zum Glück auch noch eine 16718, 16758, 16618 oder 16808.
-
20.11.2012, 00:05 #33
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Jaja, dieses Material mit der 8 am Ende - bis vor kurzem fand ich es noch komplett daneben.
Inzwischen aber, ach was soll ich sagen - wir sind doch sowiso alle banane, also irgenwie, oder bluna?Es grüßt der Bernd
-
20.11.2012, 00:08 #34
-
20.11.2012, 00:11 #35
-
20.11.2012, 00:14 #36
-
20.11.2012, 00:15 #37
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Ja Kurt, die Nicole wird es uns nachsehen.
Ich taste mich da langsam ran, ich habe mir erstmal die abgespeckte Variante geholt, ne 16803 mit nen ähnlichen Blatt.
Die gerade gezeigte Uhr ist mir natürlich auch schon aufgefallen, bestimmt im Sommer.
Wie sagt man so schön: Die kann alles......Es grüßt der Bernd
-
20.11.2012, 00:16 #38
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Angeber
Es grüßt der Bernd
-
20.11.2012, 00:18 #39
-
20.11.2012, 00:21 #40
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Wahnsinn.............
Schönen Abend noch, geh jetzt pennen.
Scheisse, bin jetzt irgendwie noch mehr angefixtEs grüßt der Bernd
Ähnliche Themen
-
GMT mit "Super"-Jubilee
Von skeyepad im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 04.01.2021, 17:37 -
Super Jubilee Armband
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 27.09.2006, 20:02 -
Super Jubilee Band
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.08.2006, 18:16 -
Super Jubilee Band
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.11.2004, 11:57
Lesezeichen