Ergebnis 41 bis 60 von 71
Thema: Meine neue..Nikon D800
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2012, 01:37 #1Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.11.2012, 20:26 #2
Sorry, aber das sehe ich auch so. Ich habe schon verstanden, was dargestellt werden soll, und ich
finde auch einige 100%-Ausschnitte herausragend, aber die Zwänge von Komprimierung und Dateigröße
verschlingen soviel Bildinformation, dass wir uns hoffentlich darauf einigen können, dass solche
Aufnahmen, vorausgesetzt sie sind korrekt ausbelichtet und fokussiert, von dreiviertel aller am Markt
befindlichen DSLR entstammen könnten.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
21.11.2012, 20:46 #3
Absolut einverstanden, Friedel. Aber Deine "Gegenargumente" sprechen eher für das, was ich schnell mal zeigen wollte:
Es wurde behauptet, dass das 24-105 bei Offenblende am langen Ende NICHT scharf abbildet. Die von mir gezeigten Bilder zeigen selbst bei höchster Komprimierung und ohne nachschärfen das Gegenteil. Oder analog zu Deinen Worten: Diese Bilder könnten so oder ähnlich von Dreiviertel der auf dem Markt befindlichen Objektive entstammen.
Um mehr ging es nicht, das wollte ich zeigen.
Beste Grüße,
Kurt
-
21.11.2012, 21:01 #4
...wie das so ist, Kurt. Schnell mal was posten...!
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
21.11.2012, 21:33 #5
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Vorletzter Sonntag. Nikon D800, 50/1,8 AF-S, 1/250 f/5,0 ISO 100, aus der Hand, Lightroom, ohne Korrekturen, mit Lightroom-Voreinstellungen
Grüsse,
Bernd
-
21.11.2012, 21:54 #6
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Und nun die Schärfung in Lightroom von 25 auf 100 erhöht. Die Ausschnitte sind alle 100 Prozent-Wiedergaben, d.h. 1 Pixel der Datei entsprechen einem Pixel auf eurem Monitor.
Man beachte den Rasen auf dem letzten Ausschnitt. Möchte jemand die Grashalme zählen?
Grüsse,
BerndGeändert von 1500 (21.11.2012 um 21:57 Uhr)
-
22.11.2012, 20:09 #7
Ich muss auch sagen dass mich die letzten Bilder nicht überzeugen. Das ist einfach nicht richtig scharf, selbst mit Nachschärfung. Und ohne schon gar nicht. Zudem schärfst Du so stark, dass der Lack auf dem Auto gehörig rauscht. Das ist ungesund.
Also das ist ist gut, aber keinesfalls so, dass man zu Jubelstürmen hingerissen ist.
-
22.11.2012, 20:37 #8
Es ist wirklich nicht leicht, mit der D800 knackscharfe Bilder zu bekommen. Man hat einfach viel Ausschuß dabei, zum Glück kann man ja löschen.
Aber es sind auch nicht unbedingt Objektive nötig, die mit Gold aufzuwiegen sind. Die besten Bilder habe ich mit der D800 in Verbindung mit dem Tokina 100mm Makro hinbekommen. Mit dem Nikon 50mm 1,4g ist es verdammt schwer, das Tamron 70-200 funktioniert besser, kommt aber nicht an das Tokina ran.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.11.2012, 20:38 #9
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Naja, ich möchte auch niemanden zu Jubelstürmen hinreissen. Auch lasse ich die Schärfung für meine Zwecke normalerweise bei 25. Wobei ich auch nichts gegen etwas Rauschen habe.
Ich habe eine Aufnahme mit der beschriebenen Ausrüstung unter den beschriebenen Bedingungen gemacht. Nun kann sich jeder selbst seinen Reim darauf machen.
Immerhin kann man die Schrift links im Autofenster noch lesen. Ein Teil der Umschärfe kommt vom Anti-Aliasing-Filter. Ob das Objektiv wirklich 36MP auflöst? Wieso kündigt Zeiss dann eine neue Objektivserie für hochauflösende Sensoren an? Das erste davon, das 1,4/55 soll EUR 3.000,- kosten.
Würde man nun Aufnahmen mit einer D600 daneben stellen, würde es sicher Begeisterung geben. Weil die 24MP die Linse nicht an die Grenze bringen würden. Und weil die Vergrösserung bei 100 Prozent geringer Ausfiele und die entsprechenden Bildausschnitte deshalb mehr Detailschärfe suggerieren würden.
Vielleicht möchte ja noch jemand anderes ein paar Beispiele hinzufügen?
Bernd
-
22.11.2012, 21:11 #10
Geändert von Edmundo (22.11.2012 um 21:13 Uhr)
-
22.11.2012, 21:09 #11
Pixelpeeping bringt auf Dauer eh nur Frust.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 21:40 #12
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Elmar, ich will nix rechtfertigen
Ich hab das Ding gekauft und gucke jetzt mal. "Zeig doch mal was!" wurde ich aufgefordert. Das hab ich gemacht. Und zwar in einer Weise, dass ihr alle teilhaben könnt an meinen Experimenten. Bei Aufnahmen, die auf 600x800 Pixel heruntergerechnet wurden, kann man nämlich nix erkennen.
Für Jobs nehme ich noch eine Weile die H3D39 und die D700. Jede für ihren Zweck. Die Hasselblad weil sie besser ist. Und die Nikon D700 weil sie schneller ist.
BerndGeändert von 1500 (22.11.2012 um 21:41 Uhr)
-
22.11.2012, 21:53 #13
So; hier mal ein Bild mit dem Tokina, dass ich für gelungen halte.
Zuerst das ganze Bild, dann ein 100% Crop.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.11.2012, 22:05 #14
Und hier nochmal 2 Bilder, einmal voll und einnmal 100%, die mir gut gefallen und die ich beeindruckend finde, was die Details angeht. Und die sind auch nur "aus der Hüfte geschossen"
Das Potential der Kamera ist genial; ich freue mich, dass ich für mich schöne Bilder hinbekomme. Leider nicht nicht immer zuverlässig, aber die Wenigen zum Glück mit Objektiven, die mich nicht zur Organspende zwingen.
Im Grunde bin ich aber schon bei Dir Elmar, man kann nie sicher sein, dass das nächste Bild ein Treffer wird oder ne Fahrkarte.
Dass das sogar für Profis ein Thema ist, hätte ich nicht gedacht. Von daher bin ich wirklich gespannt, wie Ergebnisse mit High End Objektiven aussehen. Vielleicht bekomme ich ja auch mal eins in die Hand....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.11.2012, 22:13 #15
Auf den Bildern kann man was erkennen. Das zeigt das Potential der Kamera besser.
Max, es liegt weder an der Kamera noch am Benutzer, dass das Risiko da ist bei den Bildern. Warte mal auf entsprechende Objektive und dann wird das Zufallsprodukt keins mehr sein.
Bernd: Wenn Du deine H3D und eine D700 hast - warum dann eine D800?
-
23.11.2012, 11:33 #16
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Bearbeite mal ein Mittelformat-Digital-People-Shooting. Der Aufwand, das ganze Moiré in den Stoffen wegzumachen, ist oftmals sehr hoch, da es keinen Anti-Aliasing-Filter gibt.
So eine H3D ist auch nicht die typische Kamera, mit der du jederzeit im Freien bei available Light aus der Hand schiesst. Der Spiegelschlag ist enorm. Im Gegensatz zu den KB-Systemen sind die MF-Sensoren auf Verwendung nahe der Basis-Empfindlichkeit (ISO 50) ausgelegt. ISO 100 geht auch noch, darüber grisselt es.
Die Option, ab Stativ in Live-View scharfzustellen ersetzt auch mal das angeschlossene Laptop.
Kurzum: Workflow-Optimierung. Leichteres Gepäck.
Zum Glück sind wir heute in der komfortablen Situation, dass die vorhergehende Kamera-Generation auch schon sehr gut war. So kann ich mir das neue Gerät in Ruhe anschauen und dann entscheiden, was ich daraus mache.
Bernd
-
23.11.2012, 11:47 #17
Mache ich oft.
Wenn Du Moiré hast, erkennst Du das schon beim Workflow, wenn Du tethered shootest. Dann kannst Du die Kamera ganz leicht neigen, dann ist es so gut wie weg. Dann benutz mal CaptureOne als Software, nicht dieses Zeugs von Hasselblad. Die machen auch Moiré recht gut weg.
Und auch die D800 macht auf grund der Dünne des Filters schon Moiré, die D800E ja sowieso.
I Know, aber in der Regel arbeitest Du bei einem "Mittelformat-Digital-People-Shooting" doch mit Blitzen. Da ist ISO 50 oder ISO 100 schon ok. ISO 200 geht aber auch noch und 400 ist auch nicht so schlecht. Jedenfalls bei PhaseOne.
Klar ist die D800 besser als die D700, aber Not hätte es nicht getan. Aber ok, manchmal macht Aufrüsten ja auch Spass und Arbeit soll auch Spass machen
-
23.11.2012, 12:10 #18
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
23.11.2012, 12:15 #19
Bernd: Das hast Du gesagt
Manchmal frage ich mich echt, warum immer alles sp persönlich genommen wird. Ein wenig Ironie sollte man doch erkennen, etwas Lockerheit in vielen Sachen walten lassen. Aber daran liegt es vielleicht:
Auszug aus Wikipedia:
Irone (...) bezeichnet einerseits eine rhetorische Figur (rhetorische Ironie oder auch instrumentelle Ironie[1]), bei der sich der Sprecher verstellt. Damit verbindet der Sprecher dennoch die Erwartung, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden werde, wenn auch vielleicht nicht von jeder Person respektive nicht von jeder Person in vollem Umfang.Geändert von Edmundo (23.11.2012 um 12:22 Uhr)
-
22.11.2012, 22:33 #20
Ähnliche Themen
-
Nikon D800/D800E
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 78Letzter Beitrag: 27.09.2012, 15:01 -
Jetzt ist sie da: Die Nikon D800
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 47Letzter Beitrag: 27.02.2012, 20:27 -
Meine Lieblingsrolex in vielen Bildern...musste meine neue Nikon D90 mal ausprobieren
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29 -
Samsung SGH D800
Von buccaneers im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.02.2006, 02:07 -
Meine Nikon verkauft..........
Von Musti im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.01.2005, 18:48
Lesezeichen