Normalerweise sitzt die Schließe mittig, wenn der untere Bandteil kürzer ist.
Ich habe es auch mal versucht, an jeder Seite die gleich Anzahl Glieder drangebastelt. Die Schließe sitzt dann zumindest bei mir zu weit unten. Sieht auch komisch aus![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
14.12.2012, 13:18 #1
Kürzere körpernahe Hälfte des Uhrenarmbandes soll besseren Tragekomfort verleihen?
Der Uhrmachermeister eines Konzessionörs meinte beim Anpassen meiner Uhr, daß wenn er die Hälfte des Armbandes (bei 6 Uhr) kürzer lässt als jene bei 12 Uhr, würde dies den Tragekomfort verbessern.
Ich bestand dennoch darauf, beide Hälften etwa gleich lang zu lassen.
Ist da was dran?
Edit:
Begründung war, daß die Uhr so nicht so leicht wegrutscht in die körperfernere Richtung, also in Richtung 12 Uhr.Geändert von Lord Sinclair (14.12.2012 um 13:22 Uhr)
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
14.12.2012, 13:23 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Geändert von habepe (14.12.2012 um 13:24 Uhr)
Es grüßt der Bernd
-
14.12.2012, 13:25 #3
hä???
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2012, 13:27 #4
Die beiden Faltteile der Schließe sollten am Arm mittig sitzen, die Bandelemente sollten danach ausgerichtet sein. Es kann nicht richtig sein, dass man die Schließe nach Anzahl der Bandelemente ausrichtet...
Viele Grüße
Matthias
-
14.12.2012, 14:38 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
ist ansich immer bei 6 uhr 1 bandelement kürzer.hat dein konzi recht mit.
zu 99% sitzt dann die schließe mittig am handgelenk.VG
Udo
-
14.12.2012, 15:30 #6
Ja, die Seite der 6 kürzer als die 12 empfinde ich auch als deutlich angenehmer und die Schließe sitzt dann bei mir mittig - leider geht das nicht mit jeder Uhr.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.12.2012, 15:36 #7
Danke für die Antworten.
Konkret ging es bei mir um die neue Sub, da hatte der gute Mann erst auf der 6er Seite 4 Elemente und auf 12 6 Elemente montiert. Durch die Länge der Schließe saß diese dann nicht mehr mittig. Jetzt habe ich auf beiden Seiten 5 Elemente (immer vom Gehäuse bis zum Beginn der Schließe gerechnet) und die Schließe ist mittig.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
14.12.2012, 15:40 #8
Meine Milgauss trage ich mit 4:6 und der sichtbare Teil der Schließe ist minimal näher auf der 6-Seite - sieht man aber auch den gefalteten Teil darunter, ist die Schließe perfekt mittig.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.12.2012, 16:04 #9
Hab so ziemlich alle Varianten durch; Fazit - wenn ich auf die Uhr sehen will schüttle ich den Arm und die Uhr liegt genau da wo sie sein soll. Also eigentlich völlig wurscht.
-
14.12.2012, 16:25 #10
Hängt auch vom eigenen Handgelenk ab.
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.12.2012, 17:16 #11
-
14.12.2012, 21:04 #12
Bei meiner Sub sitzt die Schließe dann mittig, wenn auf jeder Seite außerhalb der Schließe gleich viele Glieder sind. Scheint wohl je nach Handgelenk unterschiedlich zu sein.
Ciao
Tom
-
14.12.2012, 21:17 #13
-
14.12.2012, 21:26 #14
Mmmmh, dachte eigentlich, die anderen Beiträge hätten sich auch auf die sichtbaren/ außerhalb der Schließe liegenden Glieder bezogen. Denkst Du nicht?
Edit: In der Schließe sollten natürlich immer soviel Glieder wie möglich sein (ca. 2), damit das ganze bei Bedarf über den Tauchanzug passt, gelle?Geändert von Enzo (14.12.2012 um 21:29 Uhr)
Ciao
Tom
-
14.12.2012, 21:29 #15
Nö, auf alle verbauten Elemente. Sonst ergibt das ja wenig Sinn. So ganz einfach von der Logik her. Die Faltbleche sind so lang wie sie sind, um mittig zu sitzen, muss die Zahl der BEWEGLICHEN Elemente auf beiden Seiten in etwa gleich sein.
Und Achtung: Schließe, von oben Draufsicht, nicht mit Schließen- oder Faltblechen verwechseln. Die Faltbleche machen den Sitz aus, nicht der sichtbare Kasten der Schließe.
-
14.12.2012, 21:42 #16
Zieh' Dir vielleicht #7 nochmal rein, versteh' ich jedenfalls anders ... . Und bei meiner (neuen) Sub matchen sich Bleche und Kasten fast auf den Millimeter.
Ciao
Tom
-
14.12.2012, 21:47 #17
Das habe ich gelesen. Wahrscheinlich ist die Schließe nicht richtig eingestellt. Die Verlängerungsmöglichkeit in der Schließe ist nämlich eine Tauchverlängerung und keine Feineinstellung. Auch wenn sie dafür gerne genutzt wird. ist diese also nun ganz ausgefahren, oder auch nur ein Stück, wird natürlich alle Theorie obsolet. Dann stimmt die Faustregel "6-Uhr-ein Glie weniger" natürlich nicht mehr.
-
14.12.2012, 21:56 #18
Das mit der "Reserve als Tauchverlängerung" scheinen die Konzis bei der Erstanpassung in der Tat gerne zu vergessen.
Ciao
Tom
-
14.12.2012, 21:58 #19
-
14.12.2012, 22:19 #20
Das stimmt! Ich habe auch schon mal eine Kürzungsanweisung Rolex gesehen,
die besagt da die körpernahe Seite immer kürzer sein soll.
(bis es ganz kurz ist dann nicht mehr, dann gleichmäßig).
Bis dann....FRANC
Ähnliche Themen
-
IOS 4.3 drastisch kürzere Akkulaufzeit?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 07.04.2011, 13:10 -
Kommentare der besseren Hälfte ...
Von emma im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 31.08.2008, 01:24 -
Daydate ( evtl von 59,60 ) mit besseren Bildern..
Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2007, 21:43 -
Warum VWs doch die besseren Autos baut
Von montana-max im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.08.2005, 12:38
Lesezeichen