Sehr ungewöhnlich, kann aber wie bei allen technischen Produkten immer mal vorkommen. Blöd halt, wenn es einen selber trifft, würde mich auch ärgern.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
13.10.2013, 10:23 #1
Vollrevision 116610LN - 3 Jahre nach Kauf ?!?
Guten Morgen,
gestern beehrte ich den Ketten-Konzi mit dem großen W. Grund hierfür war, dass meine Submariner, Kaufdatum 11.11.2010, seit paar Tagen sehr ungenau (ca. 25-30 Sekunden Nachgang) lief und nächtens auch teilweise stehen blieb. Nach kurzem Verbleib auf der Zeitwaage war dem freundlichen jungen Angestellten sofort klar, dass wohl eine Komplettrevision nötig wäre, was mich wirklich wunderte.
Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Meine Rolex-Uhren sind mir treue Freunde, für die ich auch wirklich bereit bin hinsichtlich der "Pflege und Wartung" etwas auszugeben, klar. Nicht einmal 3 Jahre nach Neukauf (nicht bei W....) bereits eine Vollrevision? Naja, mir zumindest noch nicht 'passiert' und aus meiner Sicht - die Uhr ist weder runtergefallen noch sonstwas - auch etwas unverständlich, aber vielleicht hat der ein oder andere hier auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mit W! bin ich so verblieben, dass die Uhr nach Köln geht und dort durchgesehen wird. Im Anschluß möge man sich dann bitte mit mir in Verbindung setzen und kurz erläutern, warum und weshalb. Ich werde berichten..
Schönen Sonntag!Gruß
Christian
-
13.10.2013, 10:25 #2
-
13.10.2013, 10:28 #3
Der Wempe MA hat nur anhand der Zeitwaage und ohne die Uhr zu öffnen diese Diagnose gestellt? Versteh ich das richtig? Scheint ein Experte zu sein.
Grüsse, Steffen
-
13.10.2013, 10:45 #4
-
13.10.2013, 10:48 #5
Einregulieren lassen und fertig. Was soll denn da nach 3 Jahren schon revisioniert werden?
Gruß Mali
-
13.10.2013, 10:54 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Na irgendwoher muss der plötzliche Nachgang und die mangelnde Gangreserve kommen. Mit Einregulieren ist das nicht getan.
-
13.10.2013, 11:02 #7
Wäre genau wie du vorgegangen, die sollen sich ansehen woran es liegt und einen Vorschlag machen.
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
13.10.2013, 11:04 #8
Meine 116610 ist 3 Monate älter als Deine, läuft jeden Tag ultra stabil und hat wie alle das gute alte ausgereifte 3135 Kaliber verbaut. Seit 1988 wird das Kaliber nun gebaut. Da brauchen erfahrungsgemäß die wenigsten bereits nach 3 Jahren eine Vollrevi. Das Wort geht halt schnell mal über die Lippen. Mit etwas Suche und gutem Willen sollte der Übeltäter aber schnell gefunden sein. Evtl. bei einem anderen Konzi ohne W...
Schöne Grüße, Andreas
-
13.10.2013, 11:11 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich wäre genau so vorgegangen.
... ein Glück habe ich auf fast alle meine Uhren 3 bzw. 5 Jahre Wempe-Garantie.
-
13.10.2013, 11:53 #10
-
13.10.2013, 12:40 #11
Was für ein Experte, die regulieren die Uhr in Köln und du bekommst sie wieder. Glaub nicht an eine Vollrevi.
W hat 2 Jahre plus 1 Jahr mehr nicht.
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
13.10.2013, 12:40 #12
die 5 Jahre werden sich auf eine andere Uhrenmarke beziehen.
Einfach nur: Stefan
-
13.10.2013, 12:44 #13StefanSGast
Die 5 Jahre Wempe Garantie würden mich auch interessieren,ich kenne auch nur die 2 jahre Rolex Garantie plus 1 Jahr on top von Wempe.
Ich habe noch einen Konzi, dem ich meine Krone nach 1 Jahr geben, dieser prüft dann alles kostenlos und gibt mir dann wieder 1-2 Jahre Garantie drauf, das finde ich einen super Service.
Aber 5 Jahre Garantie wäre natürlich optimal, aber ich denke das war ein Schreibfehler!
-
13.10.2013, 13:52 #14
Ich hätte den Wecker mit nach Köln genommen zu Rolex ( mit treuen Freunden macht man das
) !
Die schauen den Wecker durch und wenn es mit regulieren getan ist wird es gleich gemacht !
Und du brauchst nicht,s dazubezahlen und kannst drauf warten !
-
13.10.2013, 13:53 #15
Ich hätte den Wecker mit nach Köln genommen zu Rolex ( mit treuen Freunden macht man das
) !
Die schauen den Wecker durch und wenn es mit regulieren getan ist wird es gleich gemacht !
Und du brauchst nicht,s dazubezahlen und kannst drauf warten !
-
13.10.2013, 14:23 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
13.10.2013, 17:52 #17
Ich würde mal die Amplitude checken lassen. Wenn Sie in 3 gemessenen Lagen eine Amplitude nicht unter 280 hat ist das o.k. Die Abweichung kann dann z.B. durch einen Stoß verursacht sein, mitunter lässt sich das einregulieren, dann werden z.B. aus 20 sek. pro Tag 4-5 sek. Bei W.ist die Uhr dann eine Woche weg, (ein freier Uhrmacher braucht max. 20 min + ggf. Überprüfung am nächsten Tag) da der Uhrmacher reguliert, auf die Zeitwaage legt, wieder reguliert und das gleiche einen Tag später etc.
Normalerweise wäre es ungewöhnlich wenn eine Uhr nach 3 Jahren keine Schmierung mehr in den Lagern hat.
Mein Tipp, woanders auf die Zeitwaage legen lassen und Abfall und generelle Amplitude checken lassen, denn manch einer möchte Umsatz mit einer Revision machen und ist sehr schnell bei einer dafür förderlichen Diagnose.Geändert von wavediver (13.10.2013 um 17:55 Uhr)
-
13.10.2013, 18:56 #18
- Registriert seit
- 11.04.2011
- Beiträge
- 41
Die Datejust meiner Freundin lief auch lausig und blieb irgendwann stehen. Die Uhr ging nach Köln und jetzt ist alles wieder ok. Ist zwar ärgerlich, kann aber passieren. Zum Glück passierte das alles noch innerhalb der Garantie.
-
14.10.2013, 15:19 #19
Heute habe ich einen Anruf von W! erhalten. Gesprächsthema war, dass man mir seitens W.... NICHT zusagen kann, dass sich Rolex (vor eventueller Revision) bei mir meldet. Laut Aussage von Herrn K. verhält sich Rolex Köln zum Teil etwas "seltsam" - so sei es beispielsweise auch nicht möglich, den aktuellen Status zu erfragen. Weder mir noch dem Konzi W!, versteht sich. Kurzum: Es wurde vermerkt, dass Köln sich melden möge - ob sie es tun, weiß keiner so genau und eben das möchte man mir auch nicht verbindlich zusagen.
Mir sind ja Berichte bekannt, wo ungewünscht poliert wurde, Zifferblätter ersetzt usw. aber ich war (zumindest bisher) der Annahme, dass ich den groben Rahmen einer Instandsetzung bzw. Revi als Eigentümer mitbestimmen kann, zumal (und da bleib ich dabei) eine Komplettrevision bei einer 3jährigen, im Wechsel getragenen Uhr schon minimalen Gesprächsbedarf aufwirft.
Und so sitze ich hier, harre der Dinge und warte gespannt, wann, wer und ob sich überhaupt wer meldet. Ach ja, als zusätzlichen Vermerk bat ich Herrn K., man möge - falls Kundenkontakt seitens Köln nicht gewünscht ist - mir zumindest bei Rücksendung einen klitzekleinen Vermerk beilegen, was los war und warum so früh. Das wäre nett.
.. to be continued ..Gruß
Christian
-
14.10.2013, 15:56 #20
Dass Rolex sich manchmal seltsam verhält, ist allgemein bekannt.
Dass es ein Zeichen der Barmherzigkeit bedeutet, wenn Rolex sich Deiner annimmt, ebenfalls.
Aber bitte nicht vergessen und das meine ich jetzt ernst:
Diese Wecker sind Massenprodukte, die wie seinerzeit Ford Tin Lizzy vom Band laufen. Glaub doch bitte nicht, dass sich die ganze Company ausschließlich, Tag und Nacht, um Deinen Wecker kümmert!
Verkleben, Tag drauf, in die Kiste und weg.
Dein Pech ist, dass Du eins der zugegeben wenigen Montags-Eier erwischt hast.
Kann passieren, soll aber nicht.
Jeden Reklamation, und so bezeichne ich diesen Vorfall, wird bei Tschibo zuvorkommender behandelt.
Und dort bekommst Du auch noch eine Tasse Kaffee!Besten Gruß,
Schorse
Ähnliche Themen
-
2 Jahre nach Indien - Hilfe!
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 15.10.2011, 03:55 -
800,-€ Gutschein für den Kauf einer Sub 116610LN
Von Krausibert im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 34Letzter Beitrag: 01.04.2011, 12:35 -
Nach 3 Jahre war es endlich soweit ...
Von Holgi im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.07.2007, 07:11
Lesezeichen