Heute war ich mal im Saturn schauen. Derzeit habe ich ein billigst 2.1 System und möchte auf 5.1 umsteigen.
Lastenheft: primär guter TV/ DVD Sound, aber auch musiktauglich. Und wegen Parkett sollten für die hinteren Speaker keine Strippen gezogen werden müssen.
Die Bose Lifestyle V25 hats mir angetan. Die vorderen Boxen an die Wand, die hinteren auf Ständer und mit einem Funkmodul von Bose verbunden. Der Spass kostet dann halt 3 K inkl. IPhone Dock.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem System? Würdet Ihr etwas anderes präferieren?
Ich habe nur in den einschlägigen Foren (und ich habe keinen Plan wovon die reden) festgestellt, dass Bose entweder glühende Anhänger oder Hasser hat
...
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Hybrid-Darstellung
-
12.11.2012, 18:47 #1
Heimkinoanlage Bose o.ä.? Habt Ihr Tips?
Beste Grüße, Thilo
-
12.11.2012, 18:51 #2ehemaliges mitgliedGast
Ich habe auch Parkett und die Strippen hinter der Fußleiste verlegt. Meistens ist Platz zwischen Parkett und Wand.
-
12.11.2012, 18:52 #3
Bose ist Top!
Ich bin Technik Analphabet und hab's gerne so einfach wie möglich ohne viel einstellen und verstellen zu müssen.
Ich hatte die Lifestyle 38 und war begeistert.__________________________________________
von mir aus......
-
12.11.2012, 18:53 #4
Da steht noch eine Tür im Weg, insofern möchte ich das mit der Kabellage vermeiden.
Beste Grüße, Thilo
-
12.11.2012, 18:56 #5ehemaliges mitgliedGast
Das ist ein Argument!
-
12.11.2012, 19:35 #6
Thilo, möchtest du auch Musik über die Anlage hören?
Gruß Hans
-
12.11.2012, 19:39 #7
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Teufel!
Mit ordentlichen Kabeln (mind. 3mm)
Dazu ein schöner Onkyo Receiver, der das einpegeln mit übernimmt.
5.1 und ohne Kabel geht nicht wirklich! Entweder gute Qualität passt IMHO nicht.
Zudem brauchste ja dann irgendwo Strom für die hinteren Boxen!Grüße:
Klaus
-
12.11.2012, 19:46 #8
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Ich gehöre nicht zu den Bose-Anhängern, soviel vorab.
Generell: Hast du überhaupt die Möglichkeit, die Lautsprecher entsprechend zu stellen? Also, asymmetrische Räume sind ein Problem, wenn man zu nah am Ohr (zu nah hinter der Couch, zu nah seitlich der Couch) stellen muss, ist es ein Problem, Nur ein Soundsystemkaufen, ohne den Verstärker (ok, bei Aktivsystemen witzlos) und den Player zu beachten, soll auch Musik genussvoll gehört oder ist auch Gaming angesagt, will man Wumms und weniger saubere KLangauflösung - soviel fürs erste GROB gesagt, ich führ das gerne noch konkreter aus.
Ich bin in diesem Fall für einen Fach (!)-Händler, dem man Fotos von geplanten Standortzimmer + Grundriss zeigen kann und der dann ehrlicherweise sagt, was Sinn macht. In meinem Fall habe ich mich für 2.0 entschieden und die bisherigen Standboxen beibehalten und diese lediglich auf Alu-Puks zum entkoppeln gestellt, dazu ein anständigeres Audiokabel für die Boxen sowie zum Verbidnen der Stereoanlagenkomponenten - Ich bin fast glücklich.
Stefan, gerne und viel Musik machend und konsumierendGrüße vom Main,
Stefan
-
12.11.2012, 20:23 #9
Ging mir genauso. Nach einem kurzen Ausflug in die Surround-Welt bin ich schnell wieder beim klassischen Stereo-System gelandet. Läßt sich schöner stellen und du hast den Zirkus mit den hinteren Boxen nicht. Auch damit kann man prima Filme schauen. Und für 3k bekommst du eine feine Stereo-Lösung (Vollverstärker plus zwei Boxen).
Aber das willst du wahrscheinlich nicht hören...Gruß Hans
-
12.11.2012, 19:52 #10
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Ich hab hier auch die Bose irgendwas Lifestyle.
Die habe ich genommen, da ich die hinteren Boxen ohne ! Kabel betreiben kann.
Bose soll hier das einzig gangbare System haben.
Und ja es funktioniert seit zwei Jahren hervorragend. Fürs Wohnzimmer Imho sehr gute Klang, kannst Du auch mal eine Party mit beschallen.
Hat inklusive der Boxen und transmitter knapp über 3k gekostet.
Gruß
Achim
-
12.11.2012, 19:55 #11
http://www.homecinemas.at
Nette Einzellösungen
Von Bose halte ich persönlich nicht viel"Ich bin kein Hausmann. Ich bin ein Tu-Papa! Papa tu dies, Papa tu das ..."
-
12.11.2012, 20:11 #12
Musik hören will ich auch, aber nicht primär.
Teufel habe ich auch schon geschaut, da gibt es wohl auch Funkboxen.
Robi: Die 3 K sollten jetzt eher die obere Grenze sein...
Beste Grüße, Thilo
-
12.11.2012, 20:13 #13RAMichelGast
Die Bose-Anlagen knallen und rumsen ziemlich heftig los. Am Anfang war ich davon schwer begeistert. Mittlerweile finde ich den Klag zu aufdringlich und zu künstlich. Ich würde mich beraten lassen, mit einem Grundriss des Hörraums sollte sich da schnell was Gutes finden lassen.
-
12.11.2012, 20:26 #14
Doch, aber im Frontbereich enfallen bei mir grosse Boxen aus Platzgründen
...
Wenn ich das mit den Kabeln geregelt bekomme, was meint Ihr zu diesem Teufelequipment?
http://www.teufel.de/heimkino/columa...t-m-p3057.htmlBeste Grüße, Thilo
-
12.11.2012, 20:52 #15
Ach, die müssen nicht groß sein.
Wenn ich nicht viel Platz hätte, würde ich mir (Achtung Geheimtipp!) als Boxen die Abacus A-Box 5 bzw. 10 und als Vorverstärker den Prepino holen. Alles zusammen etwa 1.600 €. Mehr muss der Spaß nicht kosten und du hast etwas wirklich hochwertiges.
Ein Testset gibt es für 50 €:
http://www.abacus-electronics.de/40-...US+testen.htmlGeändert von Clapton (12.11.2012 um 20:54 Uhr)
Gruß Hans
-
12.11.2012, 20:37 #16
Hi Thilo,
habe mich mal vor zwei Jahren mit dem Thema befasst und bin dann zum Ergebnis gekommen, dass ich entweder Teufel oder Nubert (www.nubert.de) nehme. Teufel hatte damals Vorteile bei TV/DVD, Nubert hatte leichte Vorteile bei Musik. Ich habe mich letzten Endes für Nubert entschieden und es keinen Tag bereut.
Gruß
Michael
-
12.11.2012, 20:41 #17
Oder wir wärs mit KEF KHT 3005SE-W ?
Edit: http://www.kef.com/html/de/showroom/...e_w/index.htmlGeändert von volvic (12.11.2012 um 20:43 Uhr)
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
12.11.2012, 21:02 #18
Je nach Ansprüchen an die Audio-Qualität sind 3k aber nicht viel Geld. Das ist auf jeden Fall mal kein Billig-Set und könnte was taugen. Wenn nicht zuviel Budget in die Technik ging statt in die Audio-Hardware. Ich würde das auf hifi-forum.de recherchieren, da sind die Fachleute.
Wie ernst meinst du denn das "musiktauglich"? So Brüllwürfel-Sortimente sind für x.1 schon so gut wie sie kommen, aber als Stereo-Ausstattung oft ein Desaster. Da wäre es passender vorne links+rechts große und gute Boxen zu haben und drumherum 5.1 oder 7.1 Satelliten nachzustellen. Dann passt der Sound für mehr Szenarien.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
12.11.2012, 21:11 #19
Das wird ja immer mehr
...
Beste Grüße, Thilo
-
12.11.2012, 21:15 #20
Bei 3k
2 Genelecboxen mit Sub und ab gehts"Ich bin kein Hausmann. Ich bin ein Tu-Papa! Papa tu dies, Papa tu das ..."
Ähnliche Themen
-
Verbindung: TV mit 5.1 Heimkinoanlage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2009, 15:04 -
Bose !
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.01.2006, 21:53 -
Bose System
Von naples-sun im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.08.2005, 03:16
Lesezeichen