Ja , das 17-55 ist sauteuer, aber das ist es mir wert, da ich es mit Sicherheit zu 90% nutze, beim Telezoom, na ja, schauma mal wo die Reise hingeht. Deine Kalkulation ist aber einleuchtend.
Ein Telezoom OHNE IS??? Läuft man da nicht Gefahr, auf Grund der großen Brennweite, leicht zu verwackeln?
Klar, wenn ich die ISO hochschraube verkürzen sich die Belichtungszeiten, das Rauschen wird aber auch mehr. Hab aber keine Erfahrung, wie stark sich das Rauschen bei der 60D bemerkbar macht, respektive ab welcher ISO es zu bemerken ist und ab welchem Fotoformat, Sprich Leinwand etc. mit 90X60cm und hoher ISO... dürfte dann nicht mehr sooo scharf sein. Oder?
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
13.11.2012, 13:31 #21
Steff, das 70-200 4L ohne IS kostet gerade mal was um die 600 Euro. Und mit Cashback gerade noch mal 50.- Euro weniger. Auf den IS kannst Du bei den guten ISO-Fähigkeiten der Kamera eventuell verzichten, je nachdem ob Du hauptsächlich Vögelchen im sonnigen Garten fotografierst (wie ich) oder dunkle Wölfe im dunklen Tierpark Hellabrunn (dann eher nicht).
Hab ich, mehr hätte ich gern, wäre mir aber, wie Dir, zu teuer und bräuchte ich dann doch wieder nicht.
Das 17-55 ist ja eigentlich fast ein L, nur eben nicht abgedichtet und nicht rot, weil es eben von Canon keine roten EF-S-Objektive gibt. Dazu das 70-200 4L (ohne IS), ein 50 1.4, da haste noch was gespart und drei wirklich gute Objektive zur Hand.
-
14.11.2012, 08:29 #22Beste Grüße, Steff
-
14.11.2012, 09:37 #23
Klar, besser wäre das EF 70-200 f/4.0 L IS USM
Allgemein:
Ob Du den Stabi brauchst oder gewinnbringend einsetzen kannst, hängt davon ab, was Du fotografierst. Wenn Du mit dem Teleobjektiv Stillleben fotografierst, profitierst Du von dem Stabilisator maximal. Wenn es Hallensport, z.B. Badminton ist, profitierst Du gar nicht von dem Stabilisator, weil sich Deine Akteure viel zu schnell bewegen für die Verschlusszeiten, die Du dank Stabilisator aus der Hand halten kannst.
Speziell:
Das 70-300 ist ein überraschend gutes Objektiv, da gibt es nicht viel zu meckern. Das 70-200 4.0 ist halt etwas besser verarbeitet, hat noch einen Tick schärfer und hat Anfangsblende f/4.0 über den gesamten Brennweitenbereich (das 70-300 hat bei 200mm so etwa eine halbe Blendenstufe weniger Licht, aber das ist eigentlich nicht der Rede wert, dafür hast Du bis 300mm und IS).
Offenblende bei 300mm ist auch ein Kompromiss in Sachen Schärfe beim 70-300mm, anscheinend tut sich auch durch abblenden nicht mehr viel bei 300mm:
http://www.traumflieger.de/objektivt..._75_300_is.php
http://www.traumflieger.de/objektivt...n_70_200_4.php
Man kann halt nicht wirklich sagen, dass das 70-200 "besser" ist.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.11.2012, 10:53 #24
Sony würde ich schon wegen dem blöden Blitzschuhkonzept nicht nehmen. Zu nichts kompatibel. Da können die kameras noch so gut sein, das ist imho ein KO-Kriterium.
Zu 650D zu 60D - hat die 60D nicht noch das Top-Diplay, was bei der kleinen fehlt? Auch das wäre für mich ein Kriterium, weshalb ich zur 60D greifen würde.
-
14.11.2012, 11:09 #25
Steff, in Kamerasachen würde ich im Zweifel immer eher auf den eos hören als auf mich.
Dass ich ein Konsumjunkie erster Kajüte bin, ist ja bekannt. Alleine deswegen schon mein Drang zum L-Objektiv. Was ich aber aus der Praxis raus sagen kann: Ich hatte mehr oder weniger jedes Objektiv zuvor in einer Nicht-L-Variante, habe dann nach und nach alles durch L ersetzt. Und nicht, weil es der Wirtschaft gut tat: L-Objektive haben schon ihre Daseinsberechtigung. Nicht immer sind sie schärfer, nicht immer farbenfreudiger, nicht immer kontrastreicher oder haben das schönere Bukeh als ihre Nicht-L-Pendants, aber im Gesamtpaket betrachtet machen sie Bilder, die man eindeutig von den Nicht-Ls unterscheiden kann.
Meine ersten beiden Ls waren die bezahlbaren 4.0-Zooms 17-40 und 70-200. Ersteres bis heute eines meiner Lieblingsobjektive und damals als Standardzoom für meine 350D gekauft.
Hätte ich die Wahl zwischen IS und L, würde ich, wie oben genannt, zum L greifen. Wenn die 60D auch nur annähernd an die ISO-Fähigkeiten der 7D rankommt, kommt man damit (meist) gut aus. Zudem mag ich durchgängige Lichtstärke über die gesamte Brennweite lieber.
Beste Grüße,
Kurt
-
14.11.2012, 11:31 #26
-
14.11.2012, 11:37 #27
Auf keinen Fall! Der eos redet nur rationelles Zeug, völlig ohne Emotionen. Als Canon Afficiando kauft man natürlich L, schon alleine weil die angenehm massive Bauweise, die für den ambitionierten Amateur ein must-have ist. Objektive, die die Länge beim Zoomen ändern sind doch furchtbar, sich drehende Frontlinsen ein Graus für Filterfans. Das 70-200 f/4.0 L, egal in welcher Version, ist ein wunderschönes Teil. Kauf, Marsch, Marsch!
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.11.2012, 11:38 #28
-
14.11.2012, 11:41 #29
Da sagste was! Wären die neuen 24-70 2.8 und 24-70 4.0 ohne ausfahrenden Tubus, ich wäre heute noch im Laden und würde kaufen.
Aber bei Standardzooms mit dieser Brennweite scheint das wohl nicht zu gehen. Zu schade.
Beste Grüße,
Kurt, darum sein 24-105 behaltend
-
14.11.2012, 12:57 #30
Kurt, so weit sind wir nicht voneinander entfernt... Konsumjunkie... bin ich auch. Wahrscheinlich würds für mich auch eine alter 450D tun...
L-Serie, ich muss zugeben, ich würde nix anderes kaufen, aber die sind mir wirklich zu teuer
Wobei ich mir das mit dem Tele echt überlege. Lieber erst nächstes Jahr kaufen, dafür L.
Vorerst reicht mir ja das 17-55er.
Elmar:
Ja, die 60D hat das Schulterdiplay. Nachdem was ich gelesen habe ist die Handhabung der 60D wesentlich komfortabler als die der 3-Stelligen, eben durch das Schulterdisplay.
Das "große" Display wird daher fast überflüssig, wenn man mal Filmen vergisst.Beste Grüße, Steff
-
14.11.2012, 13:01 #31
Deckt sich nicht mit meiner Art zu Fotografieren. Ich schaue permanent auf das hintere Display, nicht im Liveview, sondern um zu checken, was die Kamera gemacht hat.
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.11.2012, 13:12 #32
Ja, sehe ich auch so, aber das Display oben braucht man zum Einstellen. Hinten mach ich "nur" Kontrolle. Die Kamera immer herumzudrehen um was einzustellen macht imho keinen Sinn.
Zudem braucht das große Display mehr Strom verbraucht als das kleine oben.
Und das Daumenrad bei der 60D - ich finde es gibt recht viele Vorteile. Allles Geschmacksache natürlich.
-
14.11.2012, 13:13 #33
Ja klar, hatte ich übersehen, das tue ich natürlich auch.
Ich hatte mich falsch ausgedrückt, ich meine, Einstellungen der Kamera sollen sich durch das Schulterdisplay sehr einfach und schnell machen lassen. So lese ich es im DSLR-Forum.Beste Grüße, Steff
-
15.11.2012, 12:55 #34
Eben bestellt, beim großen Fluß...
60D und das 17-55 2.8
dazu den RC-6 Fernauslöser und eine GeLi
voraussichtliche Lieferung morgenBeste Grüße, Steff
-
15.11.2012, 13:02 #35
Viel Spaß damit!
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.11.2012, 13:05 #36
Danke !
Beste Grüße, Steff
-
15.11.2012, 14:51 #37
-
15.11.2012, 15:08 #38
Perfekte Kombination, Glückwunsch!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.11.2012, 15:49 #39
Glückwunsch, da bin ich mal gespannt, mit welchen Bildern Du uns bald verwöhnen wirst!
Beste Grüße, Heinrich
-
15.11.2012, 19:11 #40
Super und viel Spaß damit
Ähnliche Themen
-
Erbitte Entscheidungshilfe beim Kauf einer DSLR
Von immo123 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 85Letzter Beitrag: 02.03.2017, 15:26 -
Brauche mal ein paar Meinungen
Von Cicero im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.04.2007, 17:02 -
Vintage IWC - brauche Eure Meinungen
Von Roland. im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.10.2006, 17:35 -
Ich brauche ihre Meinungen
Von Jari aus Finnland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.11.2005, 20:21 -
Sinn 656...Erfahrungen und Meinungen?!
Von Ron im Forum SinnAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.05.2005, 19:16
Lesezeichen