Liebe Rolex-Gemeinde,
ich habe mich ein wenig interessiert für die neuen Datejust 2-Modelle und bin auf die Frage gestoßen, ob die 41mm Modelle an den Erfolg der 36mm Modelle anschließen können.
Mal etwas losgelöst von der Frage, ob euch das Modell optisch gefällt (dessen bin ich mir by the way nicht ganz sicher... bei der 116334 trägt die Lünette dick auf, bei der 116300 habe ich das Gefühl, dass etwas fehlt...):

Wird die Datejust 2 ein Verkaufserfolg?

Was mich etwas daran zweifeln lässt:
- Optik (angesprochene Lünette)
- Größe
- Preisdifferenz 116334-116300 (knapp 2k EUR für eine Weißgoldlünette?)
- schon jetzt ziemlich hohe Rabattsätze für 116334 und 116300
- mehr Modeuhr als Sportuhr, kein richtiges "Einsatzgebiet" (die Sub wird platziert als Taucheruhr, die GMT als Fliegeruhr, die Explorer als Entdeckeruhr, die Datejust 2 soll als WAS GENAU platziert werden? Theateruhr? Ausgeh-Uhr?)

Vorteile der DJ 2:
- Uhrwerk weiterentwickelt (scheint robust zu sein)
- Verarbeitung auf Niveau anderer sechsstelliger Referenzen
- der Zeit angepasste Größe -> Vorteil oder Nachteil (+/-)
- Band/Schließe

Ich würde mir die 116300 ja gerne mal zulegen und schauen, ob Sie mir zusagt, kann aber nicht vorhersagen, wie viel Verlust ich einfahre, wenn ich mir jetzt eine neue und verklebte beim Konzi des Vertrauens bestelle.
Andererseits wird sich das in Grenzen halten, steht ja das Weihnachtsgeschäft bald bevor

Zusammenfassend:
Was meint ihr? Verkaufserfolg - ja oder nein? Mal auf Verdacht zulegen oder Verlustgefahr zu groß?

Danke für eure Unterstützung im Voraus

Chris