Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    BUSHEISLPARTY!

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich hab deswegen schwarze Alus im Winter.
    Touché

    Ich mag trotzdem den abgeranzten Stahlfelgenlook im Winter lieber (sofern Stahlfelgen über die Bremse passen).

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.856
    Stahlfelgen kann man ja gut mit nem Hammer passend machen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  4. #44
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    205/55R16 auf einer guten Winter Alufelge z.B. von RC Design. Man hat lange Spass daran, weil Acrylbeschichtet, 5 Jahre Garantie und einfach zu putzen.
    Auch fährt sich das Auto besser mit dem 205/55R16 vor allem beim WR, da die Walkbewegung minimiert wird ggü. dem 195/65R15. Imho sieht besser aus.
    Zum Thema welcher Reifenhersteller sag ich mal nichts, da gibt es ja die "wildesten" Theorien :-) Würde einfach zum Händler meines Vertrauens gehen und mir seine Premium Marken empfehlen lassen...Preis, Leistung sollte dann entscheiden.

    Ach so, falls Schneeketten montiert werden sollen, vorher prüfen ob in der ABE der Räder freigegeben.
    Gruss Mario

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    ....
    Dazu noch die billigsten Radkappen von VW, damit es ordentlich aussieht: 75,60 / Stück, macht 302,40 bei VW
    ...
    Wer kauft den Radkappen für 300€
    Gruss
    Peter


  6. #46
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Wer kauft den Radkappen für 300€
    VW-Fahrer!

  7. #47
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Danke nochmal für Euren Input.
    In München ist gerade ein ziemlicher Run auf Winterreifen. Am WE solls schneien.

    Radkappen war ein Argument.

    Werden jetzt 195er Michelin A4 auf VW-Alus. Nächste Woche ist Termin.

    Stahlfelgen mit VW-Radkappen wären auch ned viel günstiger gekommen. Außerdem lagern die die Sommerreifen kostenlos ein.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Zitat Zitat von pelue Beitrag anzeigen
    Danke nochmal für Euren Input.
    In München ist gerade ein ziemlicher Run auf Winterreifen. Am WE solls schneien.
    Ja ja, der Winter kommt Jahr für Jahr doch immer wieder überraschend...
    Gruß Frank

  9. #49
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Genau wie Weihnachten ...
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  10. #50
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    my 2 cents: ich habe nun schon länger und mehrfach immerwieder den vredestein snowtrac und bin extrem zufrieden.
    ich hatte den auf einem 924, w123, s202 t240, w208 clk, w124, w210

    den s202 fahre ich schon im dritten winter, der clk 208 fährt damit schon den 4en winter.

    ich würde den immerwieder kaufen!

  11. #51
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Continental kauft man nicht. Punkt.
    Sehe ich genauso, bei mir sind seit Jahren Goodyear drauf, mit denen bin ich bis Dato sehr zufrieden.
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  12. #52
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zum Thema "Schmale oder breite Winterreifen"

    Dariusz Walisiak, Training Manager in der Gruppe Goodyear:
    "Bei Winterreifen lohnt es sich nicht, auf schmalere Reifen umzusteigen, wenn Sommerreifen eine Breite der Lauffläche von bis 205 mm (z.B. 205/55R16) haben. Wenn dieser Wert höher ist, kann ein Wechsel der Breite der Lauffläche gegen eine schmalere Lauffläche in Erwägung gezogen werden, dabei muss man darauf achten, nicht zu übertreiben.
    Ein schmalerer Winterreifen besitzt einen größeren Einzeldruck auf cm2, wodurch die Haftung des Reifens auf der Schneefläche steigen kann. Aus diesem Grund werden in Automobilsportarten bei Spike-Reifen sehr schmale Reifen konstruiert, damit die Spikes tiefer in den Schnee eindringen. Die größere Lauffläche besitzt gleichzeitig eine kleinere Kontaktfläche zum Boden, was wiederum die Haftung auf nassen Oberflächen verschlechtern kann.
    Die Montage der breiteren Reifen kann dazu führen, dass Reifen in bestimmten Situationen viel schneller ihre Haftung verlieren. Systeme wie ASR, ABS etc. werden unter Berücksichtigung der für das gegebene Fahrzeug empfohlenen Bereifung eingestellt. Die Montage der falschen Reifen kann dazu führen, dass diese Systeme falsche Signale empfangen können, die aus einem veränderten Verhalten des schmaleren Reifens auf dem Boden resultieren. Es kann manchmal vorkommen, dass sich das ABS zu oft in Situationen, in denen wir nicht so stark bremsen oder wenn die Oberfläche trocken ist, einschaltet.
    Bei Autos mit höherer Motorleistung kommt es vor, dass ein Automobilhersteller im Vergleich zu Sommerreifen viel schmalere Winterreifen zulässt.
    Winterreifen sollten im jeweiligen Fahrzeug nie einen niedrigeren Tragfähigkeitsindex besitzen als Sommerreifen. Der Geschwindigkeitsindex der im Fahrzeug montierten Winterreifen kann niedriger sein. Die Verordnung des Transportministers vom 15. Oktober 2007 ergänzt die Art. 66 Abs. 5a der Straßenverkehrsordnung, die lautet: „Für die als Schneereifen gekennzeichneten Reifen, ..., ist die Nichteinhaltung der Eignung für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs zulässig, vorausgesetzt, dass sie für die Geschwindigkeit von mindestens 160 km/h geeignet sind und im Fahrzeug ein Warnschild zur Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen angebracht ist, sodass es für den Autofahrer sichtbar und verständlich ist.”
    Die beste Lösung ist es, sich hinsichtlich der Reifengröße, die durch den Automobilhersteller für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen wurde, immer an seine Vorgaben zu halten. Das betrifft sowohl Sommer- als auch Winterreifen. Nur die empfohlene Reifengröße garantiert eine optimale Nutzung der Eigenschaften des Reifens und das richtige Verhalten des Autos bei Winterverhältnissen.”
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  13. #53
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.182
    Des is doch des, des sag ich doch!
    Es grüßt der Stephan


  14. #54
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    jep.
    bei mir: im sommer 225/45/16er, im winter 195/55/15erer

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.856
    Wir haben auf allen Autos Contireifen, bisher was Traktion und Langlebigkeit betrifft, die besten Erfahrung beim Frontantrieb auch beim Anhängerbetrieb. Vredestein hatten auch ne gute Traktion, haben aber leider nur 2 Winter gehalten, Conti bisher immer 3 Winter. Die Erfahrungen mit Pirelli, Good Year und Michelin waren alle nicht berauschend.
    Ich hab Sommer wie Winter 205er, kleiner wollte und dürfte ich auch nicht.

    Das Conti die Fertigung großteils in Ausland verlegt hat, passt mir auch nicht, aber leider ist das heute bei vielen Produkten so. Ich hab selber ein paar Kunden wo die Fertigung immer mehr ins Ausland wandert.
    Geändert von siggi415 (26.10.2012 um 16:31 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •