Ich bin im Winter mit breiter immer besser gefahren, wäre also für 205er mit Stahlfelgen.
Sind aber BMW-Erfahrungen und evtl. nicht auf einen Frontscharrer anwendbar...
Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
22.10.2012, 13:38 #1
Experten vor: Winterreifen für 77kw Golf VI
Hallo,
was meinen die Fachleute: 195er oder 205er? Alu oder Stahl?
195er sind deutlich günstiger. Sicherheit und Kosten haben klare Priorität vor Fahrspaß, Optik und Geschwindigkeit.
Darum wäre Stahlfelgen auch ok, oder gibts Vorteile bei Alus?
Danke schonmal für eure Meinungen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
22.10.2012, 13:48 #2Viele Grüße
Matthias
-
22.10.2012, 13:52 #3
-
22.10.2012, 13:53 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Kommt schwer drauf an, was Du willst
Wenn Du mit blanken, schwarzen Stahlrädern klar kommst, dann go for it. Billiger wirds nicht. Und mehr braucht man auf nem Golf mit 105 PS meiner Meinung nach auch nicht.
Wenn man Wert auf originale Optik legt, habe ich den Eindruck, dass Stahlräder eine Milchmädchenrechnung sind. Beispiel:
Stahlfelgen 6x16 plus Michelin Alpin A4 205/55 R16 H: 150,30 / Stück, macht insgesamt 601,20 bei ATU
Dazu noch die billigsten Radkappen von VW, damit es ordentlich aussieht: 75,60 / Stück, macht 302,40 bei VW.
Insgesamt also 903,60 Euro.
Das Aluminiumkomplettrad "Aspen" in 6x16 kostet bei VW mit Bridgestone LM32 in gleichen Abmessungen und Speedindex 225 Euro / Stück, also im Endeffekt das gleiche, sieht schöner aus und ist ein nettes Verhandlungsargument im Wiederverkauf.
-
22.10.2012, 13:54 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Conti TS830 oder 850.Nichts anderes ;-)
http://www.autozeitung.de/reifentest...n-im-vergleichVG
Udo
-
22.10.2012, 13:56 #6
Meine Meinung, allgemein:
Als ich für meinen A6 (Fronttriebler) im Jahre 19Blumenkohl für meine Winterräder die teuerste Audi-Alufelge und Reifen der Dimension 205/55/16 (die damals noch richtig Asche gekostet haben) bestellt habe, hat mich mein Händler angeschaut, als wäre ich verrückt. Ausgeliefert wurde der Wagen damals, sommerbereift, standardmäßig mit 195-205 auf 15 Zöllern.
Bereut habe ich es nie, mehr Breite bringt auch mehr Auflagefläche, mit Frontantrieb und ASR fährt das Ding eh wie auf Schienen, egal ob dichte Schneedecke oder Eis.
Warum Alufelge? Der beste Winterreifen bringt nix, wenn er in der Garage auf dem Ständer (hihi) steht. darum: Winterfelge immer mindestens so geil wie Sommerfelge, dann macht man sie auch drauf. Abgesehen davon kostet eine original-Stahlfelge heute fast so viel wie eine Zulieferer-Alu-Felge. In der Dimension.
Beste Grüße,
Kurt
-
22.10.2012, 13:58 #7
-
22.10.2012, 14:01 #8
-
22.10.2012, 14:03 #9
Der Golf ist im Winter quasi unfahrbar. Kauf Dir einen 911er
.
Back to topic: Wenn Stahlfelge, dann ohne Radkappen - sieht sonst immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Ohne Radkappen soll man aber nicht rumfahren - also Alus kaufen.Es grüßt der Stephan
-
22.10.2012, 14:09 #10
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Ich würde mir bei einem nicht übermotorisiertem Golf Winterräder (Alu / europ. Markenreifen) in der Bucht über die Umkreissuche schiessen. Die gibt es zuhauf.
-
22.10.2012, 14:17 #11
Auf Schnee ist schmal besser.
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.10.2012, 14:29 #12
Nicht in allen Disziplinen ...
Es grüßt der Stephan
-
22.10.2012, 15:51 #13
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Alufelgen aus dem Zubehörangebot mit 205er Michelin Alpin A4, das passt.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
22.10.2012, 15:56 #14
Nun haben wir es ja: Schmale Reifen auf schwarzer Stahlfelge oder doch der Empfehlung folgen und einen 11er kaufen.
-
22.10.2012, 15:59 #15
-
22.10.2012, 16:10 #16
-
22.10.2012, 16:14 #17
Genau das wollte ich auch gerade fragen
Also, wer kann hier was Richtiges sagen?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.10.2012, 16:19 #18
Wenn richtig Schnee liegt, der schon ein wenig festgefahren ist, dann sind breite Reifen meiner Meinung nach besser.
Für den häufiger vorkommenden Schneematsch und Nässe sind schmalere besser.
Aber am wichtigsten ist es, gescheite Reifen zu kaufen, denn der teuerste Reifen ist billiger als der kleinste BlechschadenEs grüßt der Stephan
-
22.10.2012, 16:45 #19
Hängt ein bisschen davon ab, wo Du wohnst, denn es ist schon so, wie Stephan sagt: Geschlossene, festgefahrene Schneedecke verträgt sich meiner Meinung nach besser mit breiteren Reifen, Schneematsch und Nässe besser mit schmaleren Reifen. Also, wohnst Du in schneereicher Gegend, würde ich eher den breiteren Reifen wählen. Wichtig ist vorallendingen, einen vernünftigen Reifen zu kaufen, kein Billigzeugs. Und entweder nimmst Du Stahlfelgen, die im Zweifel pflegeleicht sind, oder Alufelgen aus dem Zubehör (ich persönlich würde die Stahlfelge nehmen).
-
22.10.2012, 17:00 #20
Ich denke das schmalere Modell eins guten Markenreifens (also der Big Five) bringt mehr Sicherheitsreserven als der letzte mm auf Schnee. Ich persönlich würde 195er Dunlops (o.ä.) auf Stahl nehmen, da verzeihen die Felgen eher, wenn man mal im Schneegewühl den Abstand zum Bordstein falsch eingeschätzt hat
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Lesezeichen