Okok, kleiner Scherz
Nach dieser langen Quatscherei, kommt natürlich KEIN Auspackthread. Also ruhig Blut, hier die Bilder von Box und Uhr:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
19.10.2012, 08:45 #1
Neuinterpretation einer Legende
Liebe RLXler,
während meiner langen Abstinenz vom Forum hat meine Uhrenleidenschaft nie nachgelassen. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis ich a) wieder im Forum auftauche und b) eine neue Uhr erwerbe. Nun ist es soweit, und da ich mit meiner SD so zufrieden bin habe ich mich auf eine andere (für mich in meiner kleinen Sammlung neue) Marke gestürzt: ZENITH.
Erstaunlicherweise war diese Marke in der Nataf (ex-CEO) Ära und gleichzeitig meiner damaligen Aktivitätsphase hier im Forum eine von wenigen Hochpreismarken, die ich nicht einmal ansatzweise für eine potentielle Neuanschaffung in Betracht gezogen hätte. Zwar waren einige Elite-Modelle ganz hübsch, flach und nicht teuer...aber die schiere Existenz der "Defy"-Kollektion schreckte mich ab. War diese doch ein Ausdruck für die Entwicklung hin zu größeren, teils auch extravaganteren, schweren, dicken Sportuhren. Heute sieht man, dass sich selbst Rolex dieser Entwicklung, natürlich auf eine viel gesittetere Art, nicht verschließen konnte. Bei Zenith damals empfand ich allerdings unabhängig vom verbauten Werk und ggf. dessen Qualität das Design und den Auftritt an der Grenze zur Vulgarität..
Inzwischen ist die Marke Zenith unter Dufour allerdings neu ausgerichtet und stellt nicht nur den Manufakturcharakter, sondern auch die vielen Auszeichnung in ihrer Historie sowie die Pionierleistung bei der Entwicklung von automatischen Chronographen in den Mittelpunkt.
Allerdings nicht nur beim Marketing, sondern auch bei der Kollektion. Hunderte Referenzen ließ Dufour einstellen um eine neue Übersichtlichkeit zu gewährleisten, wie sie eigentlich bei allen "großen" Marken vorherrscht. Funktionales und nicht-funktionales Design wurden an historischen Vorbildern orientiert oder von dort ausgehend weiterentwickelt. Natürlich sind die Uhren auch bei Zenith im Allgemeinen größer als früher, aber es gibt Ausnahmen. Modern formuliert heißt das dann: für den asiatischen Markt oder Unisex-Modelle. Blabla, im Endeffekt waren früher 36mm-38mm definitiv Herrengröße, warum soll es heute in nicht adipösen Gesellschaftskreisen nicht immer noch funktionieren?
Jedenfalls ist eine dieser "Ausnahmen" mein Neuerwerb. Aber dazu gleich...
Die "Legende", von der ich im Titel spreche, ist der Ur-El Primero Chronograph Ref. A386 im klassich runden Gehäuse von 38mm Durchmesser und einer Schlagzahl von vollen 5 Hz:
Ob Zenith tatsächlich "der Erste" war, ist Gegenstand von leidigen Diskussionen, z.B. HIER. In jedem Fall war es eine große Leistung, und wenn man sich die Uhr von damals anschaut, bezüglich Werkaufbau und Zifferblattgestaltung sowie Funktionen, dann würde die Uhr auch heute als vollwertiger Chrono durchgehen. DAS ist für mich sehr beeindruckend und entscheidend!
Hinzu kommt die einmalige Geschichte um die Befehlsverweigerung eines Zenith-Uhrmachers, die zum "Verstecken" der Maschinerie und Bauplänen des El Primero Werkes Anfang der 70er führte und dann Anfang der 80er ein schnelles Wiederaufleben mit neuer Produktion ermöglichte. Viele hier wissen wohl, dass Rolex damals nach einem Zulieferer für automatsche Chronographenurwerke suchte, und diesen in Zenith fand. Obwohl große Teile des Kalibers von Rolex verändert wurden (inklusive Schlagzahlreduzierung), schlug doch ein Zenith Herz für lange Jahre in der Daytona.
Das Rolex-Forum hat mich übrigens auf die Schönheit der alten, originalen El Primeros gebracht. Damals glaube ich 2006 oder 2007 war ich fasziniert von dem Posting einer El Primero Uhr im eckigen Design mit den drei charakteristischen Farben der Totalisatoren. Das hat mich nicht losgelassen... Ich war daher auch kurz davor mir die limitierte, aber grandiose neuauflage dieser Uhr (die sog. "New Vintage 1969") zu besorgen. Allerdings sprachen für mich dann doch die Gehäuseform und die 50m Wasserdichtigkeit dagegen.
Nun habe ich vorgestern eine komplett neue El Primero 36.000vph 38mm in historischen Farben erhalten. Diese Uhr orientiert sich stark an der A386, interpretiert das design allergings modern. Die Totatlisatoren sind (noch) größer. Die "Überlappungsproblematik" wurde im Original übrigens zugunsten des Minutenzählers gelöst, was alle als sinnvoll und natürlich empfanden. Bei den aktuellen Modellen ist der Stundenzähler im Vordergrund, was ich persönlich sehr ästhetisch finde. Dies schränkt natürlich die Ablesbarkeit der Minute ein, was von vielen (Zenith-Kennern) kritisiert wird. Nach einiger Zeit mit der Uhr kann ich sagen: no big deal, aus der Praxis-Sicht!
Bevor nun die Bilder kommen, ein emotionales Fazit: die Uhr ist einfach wunderschön und vereint neben der (für mich...) genau richtigen Größe perfekt klassische und sportliche Anmut. Das Zifferblatt ist so liebevoll gestaltet, das originale Werk von damals mit modernen heutigen Methoden gefertigt und finissiert...traumhaft. Der emotionale Höhepunkt ist allerdings die große, und vor allem die kleine Sekunde: durch die 36.000 Halbschwingungen wird 1/10 Sekunde aufgelöst und es entsteht dieses einmalige sanfte Gleiten beim El Primero. Sensationell.
Ich bin 100% begeistert von der Uhr, und in absehbarer Zeit kommt die mir nicht mehr vom Arm
So jetzt endlich Bilder (entschuldigt, es sind die vom Auspacken, also Handy...):
Gruß Alex
-
19.10.2012, 08:48 #2
Geändert von Schalosch (19.10.2012 um 08:49 Uhr)
Gruß Alex
-
19.10.2012, 08:50 #3
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.722
Wo ist sie denn.......?
Ach, da isse ja. herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Klassiker.
Ich war auch schon öfter in Versuchung - aber der Preis hat mich bisher abgeschreckt.Geändert von habepe (19.10.2012 um 08:54 Uhr)
Es grüßt der Bernd
-
19.10.2012, 08:56 #4
herrlich...und das ich jemals sagen werden....TOLLE Box
Gurss
WUmTGT - Trinken gegen Terror
-
19.10.2012, 09:00 #5
Eine Uhr, um die ich auch schon länger rumschleiche, einfach schön. Glückwunsch dazu !
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
19.10.2012, 09:15 #6
Sehr schönes Stück, lediglich die Tots sind etwas zu groß geraten
.
Es grüßt, Gerd G.
-
19.10.2012, 09:23 #7
Gratuliere und Danke für die Vorstellung dieser tollen Uhr.
Ich habe einen ältere 38mm El Primero in der Sammlung und finde diese Größe ideal.Gruß von Peter
-
19.10.2012, 09:37 #8
Was für eine schöne Uhr
Andreas
First 7
-
19.10.2012, 09:38 #9
Hallo Alex, Glückwunsch zur Primero. Es ist echt erstaunlich was Zenith nach Defy wieder für harmonische Uhren baut.
Die a386 ist jedoch unerreicht:
http://forums.watchuseek.com/f29/zen...-a-614408.htmlGeändert von oberstklink (19.10.2012 um 09:41 Uhr)
Grüße! Christoph
-
19.10.2012, 09:41 #10
Ganz großes Kino! Glückwunsch zur Zenith.
Denke in diese oder ähnliche Richtung werde ich meine Sammlung auch irgendwann noch einmal umstellen.
Einen Chronomater T hatte ich ein paar Jahre lang, auf Dauer war er mir aber zu klassisch. Obgleich ebenfalls eine phantastische Uhr.Gruß Frank
-
19.10.2012, 09:52 #11
Oh, eine wunderbare Uhr! Ganz herzlichen Glückwunsch Alex, ich bin überzeugt, dass Du ganz viel Freude damit haben wirst
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
19.10.2012, 12:07 #12
Boah, die finde ich aber mal richtig geil!
Was muss man denn für sowas anlegen bzw. wie ist der Listenpreis?Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.10.2012, 12:13 #13
Naja, ist ein Manufakturchronograph... Listenpreis ist der einer Stahldaytona vor der letzten PE minus Stahlband
Knapp € 8.000,- IIRC.
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
19.10.2012, 12:17 #14
Erwartungsgemäß...
Danke!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.10.2012, 14:33 #15
Sehr schöne Uhr, Zenith mag ich auch sehr!
Ich selber habe eine Chronomaster open, gebaut anlässlich des 40igsten Jahrestags des el Primero.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
19.10.2012, 16:40 #16
WUNDERSCHÖNE UHR!!!
Der Hammer! Kann mich einer aufklären, bitte: War dieser Stern am Sekundenzeiger vor 40 Jahren schon üblich? Der ist es, der mich vom Kauf einer Striking 10h zum Beispiel abhielt. Weil er mir so gar nicht gefällt. Hatten die das schon früher?
Egal ob mit oder ohne Stern, viel Freude mit dieser wirklich wahnsinnig schönen Uhr,
wünscht der Kurt
EDIT: Und danke für die schönen Bilder!
-
19.10.2012, 16:43 #17
-
19.10.2012, 16:46 #18
Eine wirklich schöne Uhr! Gratulation dazu!
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
19.10.2012, 16:49 #19
Tolle Uhr!
Zenith macht momentan verdammt viel richtig.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
19.10.2012, 18:30 #20
Ja vielen Dank an euch für die positive Resonanz!
Bin echt happy mit der Uhr. Habe übrigens gerade meinen Mittagsschlaf gestoppt, funktioniert 1aGruß Alex
Ähnliche Themen
-
1860-Legende Wildmoser tot
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.07.2010, 20:19 -
Die Legende von der Endkontrolle ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 99Letzter Beitrag: 04.01.2009, 08:58 -
Die Legende vom Osterei
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:57 -
Rolex-Auf den Spuren einer Legende-Deutungsversuche
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.04.2006, 10:57 -
Wie eine Uhr zur Legende wurde
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:42
Lesezeichen