Morgen liebe Mitpaneristen,
es ist soweit: Silvie möchte auch eine Panerai.
Jetzt habe ich mal gekuckt, finde aber nur Automatik-Modelle in 40mm. Und/oder mit grauenvollen Zifferblattfarben.
Frage: Gibt es ein Pendant zu 111/112 oder 177/176 in 40mm? Mit Handaufzug? Oder schließt sich das aus, weil das Unitas zu groß ist?
Wenn's nichts gibt, wäre ich für eine 338. Die 42mm-Modelle habe ich nur noch nie irgendwo gesehen. Die Frage hier: die 40mm-Panerai wäre schon oberste Grenze, größenmäßig. Entsprechen die ja etwas zierlicheren Radiomirs in 42 etwa einer Luminor in 40?
Bitte Vorschläge mit Referenznummer, danke im Voraus,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Thema: Was gibt es in 40mm?
Hybrid-Darstellung
-
17.10.2012, 22:13 #1
Was gibt es in 40mm?
-
17.10.2012, 22:29 #2
Ein wenig größer (42mm) aber echt nice ist die neue PAM392 (LP 5,9k):
Anhang 17987
Ock, ist ne Automatik, aber 3 Tage Gangreserve & Manufakturwerk.
Könnte ich mir bei Silvie gut vorstellen.
Immer gerne dabei, wenns darum geht, das Geld anderer Leute auszugeben.Geändert von GG2801 (17.10.2012 um 22:31 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.10.2012, 22:35 #3
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
17.10.2012, 22:59 #4
vollkommen richtig Kurt, 40mm nur Automatik, Lupe oder als Chrono in verschiedenen Ltd's und Zifferblätter.
Die 338 ist eine sehr schöne und wirkt ehr wie 40mm Luminor. Hier habe ich noch Fotos von der 336 da siehst du gut den vergleich zu 44mm Luminor und am Handgelenk auch optisch kleiner als 44mm, ehr wie 40mm Luminor.
Der Tip von Gerald ist gut, es gibt noch einen chrono in 42mm neu mit vintageluminova.
Geändert von lachender (17.10.2012 um 23:02 Uhr)
gruß lachender
-
17.10.2012, 23:08 #5
Kurt,
Auf die Schnelle kommt mir nur die 215 in den Sinn, die Deinen Anforderungen (Luminor, Handaufzug, 40mm) entspricht. Die ist aber erstens kaum erhältlich und zweitens optisch - sagen wir mal - ausgefallen. Ein Pendant zu 111/112 bzw. 176/177 mit 40mm Durchmesser kenne ich nicht.
Ich empfinde die Radiomir-Modelle als deutlich weniger präsent am Handgelenk als die Luminor-Modelle. Die 337/338 und 378/336/439 wären also durchaus eine Überlegung wert.Viele Grüsse, Chris
-
17.10.2012, 23:12 #6
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
17.10.2012, 23:19 #7
... ein schönes Modell, Kurt!
Und bei dieser Uhr besteht sogar die (leise) Hoffnung, dass ihr sie innert nützlicher Frist bekommt.Viele Grüsse, Chris
-
17.10.2012, 23:34 #8
Kurt, hier noch frische fotos die auf timezone zusehen sind..
http://forums.timezone.com/index.php...=0#msg_6313507
Nad's Frau's 338
http://forums.timezone.com/index.php...=0#msg_6313032gruß lachender
-
17.10.2012, 23:58 #9
Oder ihr macht euch auf die Suche nach einer PAM72 (gabs so um 2000/2001 rum) - 40mm Chrono mit Metallband (kann aber auch problemlos auf Leder umgerüstet werden), zwar auch Automatik, aber ein Zenith El Primero.
In der WL hatte der dreadnought-Berto kürzlich eine Fullset-72 für 4,3k im SC, die war ratzfatz reserviert (hatte auch schon kurz gezuckt bei dem Preis, aber mir isse zu klein).
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.10.2012, 07:56 #10
Die 338 mit Titangehäuse und Goldzeiger ist eine sehr schöne Kombi. Die 337 hatte ich letzte Woche beim Konzi an. Sie kam mir zierlicher als meine 40er Luminor vor. Also keine Angst was die Grösse betrifft, Kurt.
Grüsse, Steffen
-
18.10.2012, 09:22 #11
Hallo Kurt,
ja, eine 42er Radiomir wirkt am Arm ungefähr so voluminös wie eine 40er Luminor. Es sind die Bandanstöße, die optisch den Ausschlag geben.
Hatte vor kurzem das gleiche Anliegen wie Du und habe es mit einer 40er 189 gelöst. Die war zwar schwierig zu finden, weil es nur 200 Stück gibt, aber sie sollte es sein. Meiner Meinung nach wirkt ein Datum extrem störend beim minimalistischen Design der Panerai-Uhren - und die 189 war die einzige 40er ohne Datum.
Und wie die Bilder zeigen, kann man sie sogar mit 13,5 cm Armumfang tragen ... wenn Reiner es gut meint ;-)
Viel Spass bei der Jagd!
Gruß
HansFollow me on Instagram:
http://instagram.com/watchcheck
-
18.10.2012, 10:02 #12
40er und manuell
Neben der 189 wäre da noch die 215 - ähnliche Optik wie die 189 - davon gab´s auch 200 Stück - allerdings in Stahl
und die 215 - auch in Stahl, aber mit Venus 179, allerdings nur 30 Teilchen.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
18.10.2012, 14:30 #13
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
19.10.2012, 12:35 #14
Ich würde auch die 338 nehmen Kurt.
Ich hatte neulich die güldene (378) am Arm und hatte auch das Gefühl, dass die genauso zierlich wirkt wie eine 40er Luminor.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
19.10.2012, 19:25 #15
Ich habe die 338 und hier schon einige Bilder gepostet. Wenn Du noch was zum anfixen brauchst, einfach melden :-)
Eine wirklich klasse Uhr. Golden hands und Titan wirken sehr stimmig zusammen.Viele Grüße
Jörg
-
29.10.2012, 13:01 #16
Hallo Kurt,
wenn nicht schon geschehen, dann flitz mal in die Boutique. Dort ist die schöne Schwester der 392 zu bestaunen, die 393. Ein Traum in Rotgold
Eine wirklich wunderschöne Uhr. Das Gehäuse ist gebürstet, nicht poliert und macht die Uhr damit viel lässiger, als ein poliertes Goldmodell.
Auch in 42mm, aber mit Radiomir Gehäuse ist die 204; ein Radiomir Chrono, der für das Wempe Jubiläum gemacht wurde. Davon gibt es nur 125 Stück und mit dem Radiomir Gehäuse wirkt die Uhr auch immer etwas zierlicher. In der Uhr tickt ein schönes Lemania 1872 Handaufzugswerk. Die Uhr ist aus 2004 und man kann sie eigentlich immer wieder neu finden.
Beste Grüße,
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
29.10.2012, 17:29 #17
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Morgen zusammen!
Silvie hatte am Samstagabend die Gelegenheit (DANKE!), mal ein 40mm-Modell Probe zu tragen - und ist und war begeistert. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich sie noch zu einem Probetragen der 42mm-Radiomir überreden kann.
Falls was gekauft wird, wird es selbstredend hier vorgestellt!
Beste Grüße,
Kurt
-
17.11.2012, 19:02 #18
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Melde Vollzug! Bilder gibt es, sobald uns das Licht gewogen ist.
Geworden ist es, wie von mir gewünscht, eine 338. Danke für alle Ratschläge!!!
Andi, ich werde mich demnächst vertrauensvoll an Dich mit ein oder zwei Bandwünschen wenden - 25>20 ist ja kein wirklich verbreitetes Maß.
Beste Grüße,
Kurt
-
17.11.2012, 19:12 #19
Gratulation ans Weibchen
Bin schon gespannt auf die BilderGruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.11.2012, 22:33 #20
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Sachen gibt es, die gibt es gar nicht...
Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 151Letzter Beitrag: 16.03.2007, 21:19 -
Es gibt Dinge auf rolex.com, die gibt es überhaupt nicht…..
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2006, 22:08
Lesezeichen